korientation HISTORY

Im Rahmen der Ausstellung, die unser kori­en­tation Festivals „zu(sammen)künfte“ (20. bis 27. Mai 2023) begleitet, widmen wir uns in der Sektion HISTORY der Geburt des Vereins, Entwicklungen und Projekten seit der Gründung sowie den Menschen, die kori­en­tation in der Vergangenheit und bis heute geprägt haben.
In den wei­teren Ausstellungs-Sektionen kori­en­tation NOW! und dem VERNETZUNGS-SPACE widmen wir uns außerdem aktu­ellen Themen und Projekten und möchten zudem mit Euch in Austausch kommen.


Hier eine kleine Vorschau, welche Meilensteine der Vereinsarbeit u.a. the­ma­ti­siert werden. 

2008

Vorgeschichte und Gründung korientation e.V.

2008

Beginn des Rahmenprojekts „MusterschülerInnen der Integration?“

2008 

Integrationsgipfel und Teilhabe

2009

Ausstellung „Shared, Divided, United“ zu Geteilten Geschichten im Kalten Krieg 

2008–2012

Yellow Press – ein Schreibprojekt der Zweiten Generation

2010

Veranstaltung „Vietnamesische Diaspora & Beyond“

2011

Asian Film Festival Berlin#3 – „Imagine(d) Kinships and Communities“

2012

Sammelband „Asiatische Deutsche“ 

2013 

„freitext“-Magazin Sonderausgabe und Online-Dossier zu „Asian Germany”

2014

Kiez-Monatsschau XXIII: „Asian German Map of Berlin – Insert your own space!“ 

2016

Erstes korientation Büro

2017

Asian Film Festival Berlin#5 – Festivalausgabe „busy bodies“ 

2011 – 2017

Ein paar Highlights

2011 Community-Screening des Dokumentarfilms „Wo kommst Du wirklich her?“
2012 Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „It’s com­pli­cated – Adoption als unsichtbare Form der Migration“
2013 vierte Ausgabe des Asian Film Festival Berlin im Haus der Kulturen der Welt als Teil des „Wassermusik“-Festivals
2014 Offener Brief „Wir sind keine Schlitzaugen!“ initiiert von Kien Nghi Ha
2017 Lesung mit Vina Yun zum Comic „Homestories“

2018

Ausweitung, Diversifizierung und „digitale Communities“

2020

Projekt MEGA 

2020

Anti-asiatischer Rassismus im Kontext der Corona-Pandemie

gemeinsame Presseerklärung mit den neuen deut­schen Medienmacher*innen
ehren­amt­liche AG Medienkritik
Online-Plattform ichbinkeinvirus.org
trans­na­tionale Vernetzungen
Unterstützung des Forschungsprojektd „Soziale Kohäsion in Krisenzeiten – Die Corona-Pandemie und anti­asia­ti­scher Rassismus in Deutschland“ des DeZIM

2020

Ehrenamtlicher Medienaktivismus während der Corona-Pandemie 

„Arbeitsgruppe Medienkritik“
#AsianGermanFestival

2020 

Erinnerungskultur I – Institutionen

2020

Erinnerungskultur II – Grassroots-Aktivitäten

2021

Demo gegen anti-asiatischen Rassismus und Offener Brief Atlanta

2021

Gedenkinitiative Phan Văn Toàn

2022 

Projekt #Lernen mit TikTok

2022 

Asian German Studies / Wissenschaft

2022

Projekt RADAR

2022

Projekt Asiatisch-Deutsche Präsenzen in Berlin

2022 

Digitaler Mitglieder-Salon „VaryAsians“

Ehrenamtlichte Vorstandsmitglieder

Mitglieder des ehrenamtlichen Vorstands

Aktuell: Manik Chander (Vorstand), Sun-Ju Choi, Lizza May David, Sue Glaeser, Maria Nguyen, Sarah Naqvi, Su-Ran Sichling 🔗Mehr über unseren enga­gierten Vorstand 

01.2008 – 02.2012: Sun-Ju Choi, Jee-Un Kim (Vorsitz), You Jae Lee, Jae-Hyun Yoo
02.2012 – 04.2014: Kien Nghi Ha, Jee-Un Kim (Vorsitz), You Jae Lee, Rebecca Sumy Roth, Kimiko Suda
04.2014 – 02.2015: Sera Choi, Sun-Ju Choi, Kien Nghi Ha, Thuy Le, You Jae Lee (Vorsitz)
02.2015 – 12.2016: Sun-Ju Choi (Vorsitz), Kien Nghi Ha, Jee-Un Kim, Ilhan Özgen, Kate-hers Rhee
12.2016 – 12.2017: Nia Julia Choi, Daniel Sanghoon Lee, lhan Özgen, Kate-hers Rhee, Kimiko Suda (Vorsitz)
12.2017 – 06.2018: Thao Nguyen, LIen Grützmacher, Esra Karakaya, Denise Vaupel, Nia Julia Choi, Daniel Sang-Hoon Lee, Kimiko Suda
06.2018 – 12.2019: Thao Ho, Lien Grützmacher, Thao Nguyen, Sina Schindler, Kimiko Suda (Vorsitz)
12.2019 – 12.2020 Sun-Ju Choi (Vorsitz), Lien Grützmacher (bis 01.2020), Thao Ho, Angelika Nguyen (bis 01.2020), Thao Nguyen


Guckt bei wei­teren Fragen auch in unsere 🔗FAQs!