Worum geht’s?
Das Haus der Statistik am Alexanderplatz (Berlin) wird derzeit als Teil eines Areals entwickelt, das gemeinwohloriente Räume für Kunst, Kultur, Soziales und Bildung bereitstellen soll und in das Vereine, Verbände, Kollektive und Initiativen einziehen sollen. Wir haben uns als korientation 2023 auf die damalige Ausschreibung beworben mit dem Ziel, bezahlbare Vereinsräume in einer zentralen Lage langfristig zu sichern. Außerdem sind wir interessiert an der geplanten Infrastruktur des Hauses und den damit verbundenen Ressourcen, die wir nicht nur selbst zu nutzen, sondern durch unsere Aktivitäten auch für weitere BPoC-Communities und Gruppen zugänglich machen wollen.
Momentan eine Riesen-Baustelle. Ansicht 2019 zur Berlin Art Week, Haus der Statistik am Alexanderplatz, Berlin © ZUsammenKUNFT e.G.
Darum möchten wir ins Haus der Statistik
🔮 Erhalt des Vereins sichern: Büroräume mit bezahlbaren Mieten für das korientation Headquarter
🔮 als Teil des Hausprojekts zugängliche Räume für BPoC-Communities sichern & Stadtraum mitgestalten
🔮 Community-Spaces sichern: Aufbau eines zugänglichen Lesecorners für eine kleine feine korientation Bibliothek, Shared Spaces im Haus der Statistik wie Gemeinschaftsgärten, Küche, Werkstatt, Kantine für unsere Events und Workshops (je nachdem, was sich dort entwickelt)
🔮 Begegnungen mit weiteren spannenden Inis und Projekten im Haus ermöglichen
🔮 Sichtbare Platzierung von Asiatisch-Deutschen, asiatisch-diasporischen und (post)migrantischen Themen im Zentrum der Stadt
Weitere Hintergründe und Updates zum laufenden Prozess „korientation goes Haus der Statistik“ findet ihr in der Chronik auf dieser Seite.
korientation goes Haus der Statistik – Chronik und Updates
Aktuell
Da so einige Leute, denen wir begegnen, uns fragen – nein, wir sind leider noch nicht ins Haus der Statistik eingezogen und das Haus der Statistik noch eine Baustelle.
Es finden aber derzeit Aktivitäten und temporäre Nutzungen statt im Haus bzw. neben der Baustelle statt und es gibt Infos zum Haus der Statistik selbst – auf der Webseite www.hausderstatistik.org.
Bis Dezember 2024 – Update Haus der Statistik
Ende November fand die zweite Generalversammlung der AndersMachen e.G. statt. Die Mitglieder wurden durch den Vorstand darüber informiert, dass der erforderliche Generalmietvertrag mit dem Land Berlin, vertreten durch die landeseigene Baugesellschaft BIM, weiterhin nicht abgeschlossen werden konnte.
Damit werden viele Fragen aufgeworfen und es gibt noch nicht viele Antworten. Wir als korientation sind noch am Beobachten, wie die Entwicklungen weitergehen und ob / was sich bewegt. Wir hoffen, dass Anfang 2025 eine Einigung gefunden werden kann, damit das Bauprojekt weitergeführt werden kann, insbesondere die Bauarbeiten weitergeführt, die Flächen konkret beplant werden können und wir konkrete Informationen zu Zeitplan, zugewiesenen Flächen und dem weiteren Procedere erhalten. Derzeit rechnen wir selbst im besten Falle nicht damit, dass wir vor Mitte/Ende 2026 einziehen können.
Bis Juli 2024: Versendung der Dankeschöns, Update Haus der Statistik
Nach dem erfolgreichen Crowdfunding haben wir einige Wochen lang die Dankeschöns versandt – mit einem großen Dankeschön an alle Unterstützer*innen im Herzen.
Parallel dazu wurde allerdings deutlich, dass sich der Einzug ins Haus der Statistik verschieben würde. Geplant war laut den Angaben auf der Vergabewebseite die Übergabe des Rohbaus im Sommer 2024 und der Ausbau und Einzug bis Mitte/Ende 2025. Im Sommer 2024 war nach unserer Crowdfunding-Kampagne allerdings keine Einigung der zuständigen Baugenossenschaft des Hauses mit dem Land Berlin hinsichtlich der Miethöhe der zukünftigen Flächen getroffen worden und damit auch der erforderliche Generalmietvertrag noch nicht vorhanden. Es bestand die Hoffnung seitens der zuständigen Ansprechpersonen, dass bis zum Herbst alle Verhandlungen abgeschlossen werden können.
16.03.–15.04.2024: Crowdfunding „Stell dir vor… Mehr RepresentAsian!“
Für den Beitritt zur Mieter*innen-Genossenschaft AndersMachen e.G., die sich zu dem Zeitpunkt im Gründungsprozess befand, muss der Verein Genossenschafts-Anteile erwerben, bevor Räume gemietet werden können. Da sich korientation für 100 m² Fläche beworben hatte und wir mit ungefähr 250 € / m2 rechnen, die wir für die Genossenschaftsanteile aufbringen müssen, haben wir uns überlegt, wie wir diese 25.000 € zusammen bekommen können.
Als gemeinnütziger Verein ohne wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb finanzieren wir uns ausschließlich über Projektförderungen, die wir nicht für Genossenschaftsanteile verwenden dürfen. Ein wenig gezittert haben wir daher schon, als wir die Beitrittserklärung zur Genossenschaft im März 2024 unterschrieben haben und damit auch die Verpflichtung eingegangen sind, Genossenschaftsanteile zu zahlen.
Dank euch hat es sich aber voll gelohnt, das Risiko einzugehen! Wir haben es tatsächlich geschafft, den gesamten Betrag über unsere allererste –> Crowdfunding-Kampagne „Stell Dir vor… Mehr RepresentAsian!“ einzusammeln! Wir haben mit den Spenden die ersten 7 % der Genossenschaftsanteile sowie das erforderliche Eintritts- und Verwaltungsgeld von 500 € an das Haus der Statistik bezahlt insgesamt rund 2.000 €. Rund 23.000 € warten nun geparkt bei unserer Bank auf ihren Einsatz, um die restlichen 93 % an Genossenschaftsanteilen zu erwerben, sobald es im Haus der Statistik weitergeht.
Spenden sind immer willkommen und hilfreich. 🙏
Wir haben jetzt mit dem Spendenziel von 25.000 € nämlich „nur“ die Möglichkeit gesichert, rund 100 m² an „Rohbaufläche“ zu mieten – aber es werden in der Zukunft noch Kosten für den Ausbau der Räume, dem Umzug und der Einrichtung anfallen. Außerdem könnten wir dann auch die Ausgaben für die Crowdfunding-Kampagne decken, die teilweise noch offen sind. Falls ihr uns hierbei unterstützen möchtet, freuen wir uns sehr!
19.03.2024 korientation im Aufsichtsrat der AndersMachen e.G. i.Gr.
Am 19.03.2024 fand die erste Generalversammlung der AndersMachen e.G. i.Gr. statt, um den Aufsichtsrat der Genossenschaft zu wählen, der aus fünf Personen aus den Mitgliedsorganisationen besteht. korientation ist durch Jee-Un Kim im Aufsichtsrat vertreten.
15.03.2024 Beitritt zur Mieter*innen-Genossenschaft AndersMachen e.G. i.Gr.
Um überhaupt Räume im Haus der Statistik mieten zu können, ist es erforderlich, Teil der Mieter*innen-Genossenschaft AndersMachen e.G. zu werden, die aus den zukünftigen Mieter*innen bestehen wird. Dafür hat korientation am letzten Tag der Beitritts-Frist am 15.03.2024 – also einen Tag vor dem Start unserer Crowdfunding-Kampagne – den Beitritt zur AndersMachen e.G. erklärt.
2023
Im Dezember 2023 fand die Gründungsversammlung der Mieter*innen-Genossenschaft AndersMachen e.G. statt, die in der Zukunft als Mieter*innen-Selbstverwaltung die Räume im Haus A betreiben soll.
Im März/April 2023 gab es eine Ausschreibung für zukünftig nutzbare Räume im Kopfbau (dem so genannten Haus A) des Haus der Statistik. Die Ausschreibung richtete sich an gemeinwohlorientierte Einrichtungen, Gruppen, Initiativen im Bereich Soziales, Kultur und Bildung. korientation hat sich erfolgreich am Ausschreibungsprozess beteiligt. Mehr Infos zum Vergabeverfahren findet sich hier: https://raumvergabe.hausderstatistik.org
FAQs
Gibt es eine steuerlich absetzbare Spendenquittung ?
Ja! Bis zu einem Betrag von 300 EUR könnt Ihr ein Dokument herunterladen, das ihr für den Spendennachweis benötigt und mit Eurem Kontoauszug bei Euren Steuerunterlagen aufbewahren.
Ab einem Betrag von 300 € (also wenn Ihr uns 300,01 EUR spendet) braucht Ihr eine individualisierte Steuerbescheinigung von uns.
Mehr Infos hier: www.korientation.de/spenden-bescheinigungen
Wie finanziert ihr die Räume?
Die Genossenschaftsanteile von 25.000 € ermöglichen uns, überhaupt Teil des Haus der Statistik zu werden. Für die Nutzung der Räume müssen noch zusätzlich Gewerbemietverträge abgeschlossen werden, die jedoch langfristigere und günstigere Mieten als auf dem freien Markt sichern und die wir durch zukünftige Projektförderungen decken wollen, so wie wir das derzeit bereits tun.
Wozu braucht ihr mehr Räume? Ihr habt doch schon ein Büro?
Wir haben momentan ein süßes Büro, das wir auch sehr mögen. Allerdings ist nicht klar, wie lange wir dort bleiben können und zu welchen Konditionen. Tatsächlich wird es in absehbarer Zeit auch zu klein für uns sein und die Räume sind eigentlich nicht auf Büronutzung ausgelegt. Das Haus der Statistik ist eine seltene Gelegenheit, etwas längerfristig zu planen und einen Ort für uns alle aufzubauen, der neben dem Headquarter für korientation noch weitaus mehr Ressourcen und Möglichkeiten bereithalten soll, um unterschiedlichste Veranstaltungen und Angebote zu realisieren, die nicht nur für uns, sondern auch die breitere Community interessant sind.