
✨ Was? Illustrationsworkshop
📅 Wann? Freitag, 19. Mai 2023 I 13–19 Uhr und Samstag 20. Mai 2023 I 11–17 Uhr
🫂 Für Wen? Asiatisch-Deutsche, asiatisch-diasporische Personen und BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien.
📍 Wo? aquarium am Südblock, Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin
✍️ Anmeldung: bis zum 18. Mai über das Anmeldeformular unten

“DOrt” kann deine Heimat,
ein Ort der Erinnerung aus deiner Kindheit,
dein Lieblingsstammplatz oder auch dein Safer Space sein.
Wie bist du zu diesem Ort gekommen?
Wo kannst du vollkommen authentisch sein?
Wann warst du zuletzt dort?
Wie würde dein DOrt aussehen, wenn du es zeichnen würdest?
🎨 An beiden Workshop-Tagen beschäftigen wir uns mit den Begriffen „dort“ und “Ort” und seinen Bedeutungen und beleuchten ihre unterschiedlichen Aspekte. 🗺️
Wir werden Ideen austauschen, diskutieren und natürlich auch viel zeichnen!
🖌️ Ziel ist es, dass jede*r eine eigene Postkarte gestaltet, die, falls gewünscht, direkt im Festival ausgestellt werden und später mit nach Hause genommen werden kann. 🖼️
✌️ Angedacht ist ein zweitägiger Workshop. Wir möchten uns die Zeit nehmen, uns intensiv mit den uns wichtigen Themen zu beschäftigen. Solltest du aber nur an einem der beiden Tage Zeit haben, gib dies bitte im Anmeldeformular an.
Unsere Workshopleitung:

Atthaya Suaysom (Künstlername: Mayha Suaysom, sie/ihr), ist Illustratorin & Grafikerin, kommt ursprünglich aus Bangkok, der chaotischen und charmanten Metropole in Thailand, die ihre erste Heimat ist. Mittlerweile hat sie noch mehr Plätze gefunden, wo sie sich Zuhause fühlt. Seit Pandemiebeginnt ist sie bei OUSA.Collective und hat ihr Comicstrip “Same Same but Different” erstmal bei dem veröffentlicht. Außerdem moderiert sie “Drawsome”, einen Online-Zeichenworkshop zum Thema “Safer Space” zusammen mit dem Team. Mehr über Mayha und ihre Arbeit auf Mayha’s Webseite und Instagram.

Ousa motiviert Menschen mit den Mitteln der Illustration, gesellschaftlich relevante Themen künstlerisch zu reflektieren. Wir verstehen uns als experimentelles Lab, das kreative Workshop-Formate sowie Kunst- und Kulturprojekte entwickelt. Unser Ziel ist es dabei, den multikulturellen Dialog zu fördern und gleichzeitig mehr Sichtbarkeit für BIPoC, (post-)migrantische und marginalisierte Perspektiven in Deutschland zu schaffen. Mehr Infos über Ousa auf Instagram und auf PAGE – Design. Code. Business.
Anmeldeformular
👀 Hier könnt ihr sehen, wer alles im Festival dabei war – 🔗Gesprächspartner*innen, Gäst*innen, Workshopleitende, Moderator*innen & Kooperationspartner*innen! 👏