Audiowalk „Chinesenveedel – gestern, heute und morgen“

🔸 was: Audiowalk
🤸 mit: Sophia Liu
📅 wann: Mittwoch, 22. November 2023, 15.00–16.15 Uhr / & auch online ver­fügbar ⬇️
📍 wo: Treffpunkt am Bogen der Lansstr./Ecke Takustr. 68
🫂 für wen: alle Interessierten, BIPoC werden bevorzugt
👜 bitte mit­bringen: Smartphone mit der App Guidemate + Kopfhörer
✍️ Anmeldung bis 20.11.23

Barrierenabbau
🔸 Hinkommen: die nächsten Bus- & Bahnhaltestellen (Takustr., Lenauplatz bar­rie­refrei) sind ca. 4–6 Minuten zu Fuß ent­fernt. Es gibt einen Behindertenparkplatz in der Iltisstraße 18, 400 Meter vom Treffpunkt, sowie jeweils einen am Lenauplatz 5 und Landmannstraße 46, beides 500m vom Veranstaltungsort ent­fernt.
🔸 Audiowalk: wir werden in Ehrenfeld unterwegs sein und immer mal wieder an Orten Stop machen. Die Strecke beinhaltet Bürgersteigstufen, aber keine Treppe.
🔸 Corona: Corona ist leider nicht vorbei und es gibt wei­terhin Menschen, die zu (Hoch)Risikogruppen gehören. Testet euch vor der Veranstaltung selbst und handelt selbst­ver­ant­wortlich für euch und das Kollektiv: seht bei Erkältungssymptomen und posi­tivem Testergebnis von einer Teilnahme ab, bzw. kom­mu­ziert dies mit der Gruppe und lasst dann über den Zeitraum der Veranstaltung eine FFP2-Maske an.


Der Audiowalk „Chinesenveedel – gestern, heute und morgen“ gibt einen his­to­ri­schen Einblick hinter den Namen der Lans‑, Iltis- und Takustraße in Köln Ehrenfeld. Die deutsche Kolonialgeschichte in Qingdao und die Kolonialerbe wird dabei unter die Lupe genommen. Gleichzeitig wird die heutige Aufarbeitung der Stadt Köln kri­tisch betrachtet. Gemeinsam mit den ver­schie­denen Stimmen aus der chi­ne­si­schen Diaspora stellen wir uns die Frage, wie kann eine andere Aufarbeitung der Kolonialgeschichte aus­sehen. Nach dem Audiowalk folgt eine kleine Diskussionsrunde.

👜 nicht ver­gessen: ladet euch die App Guidemate auf euer Smartphone runter und bringt Kopfhörer mit.

Der Audiowalk wird im Veranstaltungszeitraum von „Decolonize ‚Chinesenviertel‘!“ vom 22.–26.11.23 online auf der App Guidemate für alle ver­fügbar sein.
Ihr könnt ihn also selbst­or­ga­ni­siert laufen: ob alleine oder mit Anderen zusammen, er startet am Bogen der Lansstr./Ecke Takustr. 68 und endet auf dem Takufeld (ca. 45 Min.).
Wir wün­schen euch eine gute Tour!


Sophia Liu ist Kulturschaffende und forscht künst­le­risch zu deko­lo­nialen Kulturpraktiken. Sie gestaltet außerdem Community und Empowerment Space wie zum Beispiel die von ihr co- initi­ierte deutsch­land­weite Asiatisch-Deutsche Brave Space Vernetzungsgruppe und das von ihr mit­ver­an­staltete Rice und Roots Festival in Köln. @sojxl


⬇️ Anmeldung beendet.