korientation ist eine (post)migrantische Selbstorganisation und ein Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven mit einem gesellschaftskritischen Blick auf Kultur, Medien und Politik.
Für VaryAsians#5 haben wir die Autorin Hami Nguyen eingeladen, mit euch und uns ins Gespräch zu kommen. Als Host sind unsere Vorstandsmitglieder Su-Ran Sichling und Maria Nguyen mit dabei.
Buchbesprechung „Das Ende der Unsichtbarkeit“
In diesem persönlichen Buch verhandelt Hami Nguyen die Themen Rassismus und Klasse am Beispiel ihrer eigenen Lebensgeschichte. Anti-asiatischer Rassismus wird in der öffentlichen Debatte oft ausgeklammert, weil asiatisch gelesene Menschen als »angepasst« gelten. Sie sind unsichtbar – dabei sind sie ein Teil der deutschen Geschichte.
Wir wollen uns mit den Themen auseinandersetzen, die in diesem Buch aufgegriffen werden. Die Lektüre des Buchs ist keine notwendige Voraussetzung, um teilzunehmen.
Wir freuen uns schon, auch deine Sichtweise zu hören!
⚡️ Wann: Donnerstag, 25.01.2024, 19–21 h Uhr ⚡️ Wo: Online auf Zoom (Link kommt per Email) ⚡️ Wer: korientation-Mitglieder mit Bezügen zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien (Möchtest du Mitglied werden? Link zur Seite 😊) ⚡️ Sprache: Deutsche Lautsprache ⚡️ Anmeldungüber das Formular unten: bis 25.01.2024, 18 Uhr
Wir sind uns bewusst, dass VaryAsians ein fließender Prozess ist, in dem es kein Richtig und Falsch gibt. Gerne möchten wir deshalb mit Euch in Austausch treten und laden Euch herzlich ein, mit uns diesen Salon zu gestalten.
Vielen Dank an alle, die bei unserem Vernetzungstreffen Anfang April 2024 dabei waren!
Wir hatten eine großartige Zeit mit euch im Spreefeld Bootshaus in Kreuzberg bei einem tollen Ausblick aufs Wasser. Es gab unvergessliche Momente beim gemeinsamen Singen, Feiern und Tanzen. Ihr habt nicht nur Banger-Performances der üblichen Hits an den Tag bzw. Abend gelegt, sondern auch ein paar musikalische Goldschätze aus verschiedenen Ländern des asiatischen Kontinents ausgepackt. Das Karaōke war eine fantastischer Anlass zum Zusammenkommen und Kennenlernen in lockerer Atmosphäre und um endlich mal die Showqueens aus uns rauszulocken!
Außerdem gab es an unserer separaten Ramyun-Ruhe-Station die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch-Plausch.
Special Guest war zudem die viet-deutsche Sängerin veenus*, die eure Songwünsche für euch performt hat.
WAS: Vernetzungstreffen Karaōke Edition WANN: Samstag, 06.04.2024, um 17 Uhr WO: Spreefeld Bootshaus, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14 direkt an der Spree, Berlin WER: Asiatisch-Deutsche, asiatisch-diasporische Personen und BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien & alle Freund*innen, die dabei sein wollen! ANMELDUNG: geschlossen
Diese Veranstaltung wurde im Rahmen des Modellprojekts MEGA durchgeführt. MEGA wird durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.
VaryAsians#4findet diesmal unter dem Thema „Asiancy“ mit den Gäst*innen akiko und Cuso vom korientation Projektteam RADAR statt. Als Host sind wieder unsere Vorstandsmitglieder Maria Nguyen und Sue Glaeser mit dabei.
„Asiancy“ – Selbstzuschreibung und Handlungsfähigkeit
Die letzten Male ging es vor allem um Selbstbezeichnungen und Positionierungen. Jetzt fragen wir uns: „Wann sind wir handlungsfähig? Könnten Selbstbezeichnungen auch handlungsunfähig machen?“
Wir möchten außerdem die unterschiedlichen Gründe für Bezeichnungen Asiatisch-Deutscher Menschen beleuchten: Beispielsweise als Mittel politischer Bündnisse, als eigene Identitätszuschreibung, als Werkzeug, um ein „wir“ zu schaffen.
Kommt vorbei und tauscht mit uns Erfahrungen sowie Einstellungen aus. Lasst uns Wege besprechen, um „Asiancy“ zu erlangen sowie anti-asiatischem Rassismus entgegen zu treten.
Wir möchten mit VaryAsians einen Austauschraum bieten, um bestärkende Aspekte von Selbtszuschreibungen in den Fokus zu nehmen, aber auch den Druck nehmen, sich zwingend irgendwie in eine Kategorie einordnen zu müssen.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Sue & Maria
PS: Wir sind uns bewusst, dass VaryAsians ein fließender Prozess ist, in dem es kein Richtig und Falsch gibt. Gerne möchten wir deshalb mit Euch in Austausch treten und laden Euch herzlich ein, mit uns diesen Salon zu gestalten.
⚡️ Wann: Mittwoch, 20.09.2023, 19–21 h Uhr ⚡️ Wo: Online auf Zoom (Link kommt per Email) ⚡️ Wer: korientation-Mitglieder mit Bezügen zu Asien (Möchtest du Mitglied werden? Link zur Seite 😊) ⚡️ Sprache: Deutsche Lautsprache ⚡️ Anmeldung [geschlossen]
Ein Angebot für Asians in der politischen Bildungsarbeit
Sa. 04. & So. 05. November 2023 im aquarium am Südblock Berlin
Wie sieht politische Bildungsarbeit aus kolonialismuskritischer Perspektive aus? Was haben Identität und Selbstzuschreibungen mit Kolonialismus zu tun? Wie können wir Praxen in der politischen Bildungsarbeit schaffen und ausbauen, die auf Solidarität mit anderen rassifizierten und marginalisierten Communities basieren und auf Augenhöhe mit Menschen arbeiten, die nicht rassifiziert werden? Welche Werkzeuge und Strategien brauchen wir, um den Mythos der Vorzeigeminderheit aufzudecken und aktiv gegen das Teile-und-Herrsche-Prinzip vorzugehen? Auf welche Art und Weise vermitteln wir Wissen in den Lernräumen, die wir kreieren? Und wie kann ein gemeinsamer Austausch aussehen, in dem wir uns in Selbstkritik und Verantwortungsübername in unserer Praxis üben?
Das Projekt RADAR von korientation lädt Anfang Anfang November Aktive aus der politischen Bildungsarbeit zu einer zwei-tägigen Zukunftswerkstatt in Berlin ein. Wir werden gemeinsam diesen Fragen nachgehen und dabei immer wieder die Verbindung zur Reflektion über Kolonialität beibehalten. Wir freuen uns auf euch!
Einen Rückblick auf die Zukunftswerkstatt, die in Köln stattfand, findet ihr hier.
Ziele
Reflexion über Identitätskonstruktionen und eigene Verbindung zu ihnen
Selbstkritischer Blick auf die eigene Praxis der politischen Bildungsarbeit
Methodenentwicklung zur Thematisierung vom Mythos Vorzeigeminderheit
Erkundung von Notwendigkeiten und Möglichkeiten zur Solidarisierung mit verschiedenen Positionierungen
Materialsammlung für eine kritische, dekoloniale politische Bildungsarbeit mit Schwerpunkten auf verschiedene asiatische Diasporen entwickeln
Programm
Samstag04.11.
Sonntag 05.11.
10.00 – 11.30 Uhr
Ankommen, Kennenlernen, Thematische Einführung
Thematischer Input zur Verbindung von kritischen Perspektiven auf politische Bildung und wieso kolonialkritische Perspektiven ausschlaggebend für das Netzwerktreffen sind.
Ankommen und Open Space
Möglichkeit Bedürfnisorientierte Spaces zu gestalten.
11.45 – 13.30
Block 1 Selbstzuschreibung und Identität „Ich fühl mich so zwischen zwei Stühlen hin- und hergerissen.“ Wir wollen wissen, wie diese Stühle gebaut werden und wieso Menschen sich so fühlen, als müssten sie einen guten Stuhl für sich finden.
Block 3 Mythos Vorzeigeminderheit
Gemeinsam Strategien finden, den Mythos zu thematisieren & aufzudecken, wie er die realen Gewalterfahrungen unsichtbar macht, aber auch versucht Asians als Schachfiguren weißer Vorherrschaft einzusetzen. Nicht mit Uns.
Pause
15.00- 16.45
Block 2 Community-übergreifende Solidarität
Bildungsräume schaffen, die positioniert arbeiten und sich gleichzeitig in Solidarität mit anderen Positionierungen treffen.
Block 4 Intervisions- und Reflexionsräume aufbauen Praxisübung zu kollegialer Fallberatung und Aufbau eines regelmäßigen Intervisionstreffens. Austausch zu Räumen der (Selbst-)Kritik und Verantwortungsübernahme.
Pause
17.00- 17.30
Abschluss und Ausblick Tag 2
Abschluss
Optionales gemeinsames Abendessen
Ressourcen nach Themenblöcken
Im Laufe der Zukunftswerkstatt werden wir die Themenblöcke behandeln und die Ressourcen darauf untersuchen, inwiefern sie mit Theorien, Praktiken und Verständnissen zusammenhängen, die gewaltsam durch Kolonialismus etabliert wurden.
Diese Liste wird sich immer weiter mit Ressourcen füllen.
Sie richtet sich an in der politischen Bildungsarbeit aktive BIPoC, die Bezüge zu Nord-/Süd-/Ost-/Südost-/Vorder- oder Zentralasien strategisch für sich wählen (können), um ihre vielfältigen Lebensrealitäten sichtbar zu machen und Fragen von Rassismus und anderen Ausschlüssen aus einer spezifischen Perspektive solidarisch anzusprechen. > Wenn Du Zweifel hast und nicht weißt, ob diese Selbstbezeichnung für Dich funktioniert oder ob Du dich darunter wiederfindest, melde Dich gerne bei uns und wir sprechen darüber!
Anmeldungen
Ihr könnt Euch bis zum 17.09.2023 für die Zukunftswerkstatt in Berlin anmelden.
Falls mehr Anmeldungen eingehen, als wir Plätze vergeben können, wählen wir nach thematischen Überschneidungen mit der Praxis der politischen Bildungsarbeit und Wohngebiet aus.
Die Anmeldungen sind geschlossen.
Unterkunft und Anfahrt
Die Anfahrtskosten können übernommen werden. Schlafplätze können wir leider nicht stellen, und werden daher eine selbstorganisierte Schlafplatzbörse anbieten.
Barrierenabbau
Hinkommen: Die Zukunftswerkstatt wird im aquarium im Südblock in Berlin-Kreuzberg stattfinden. Die nächsten Bus- & U‑Bahnhaltestellen (Kottbusser Tor, Aufzug vorhanden) sind ca. 5 Minuten zu Fuß entfernt. Falls du einen Parkplatz direkt am aquarium benötigst, gib das bitte in der Anmeldung an oder schreib uns eine Mail.
Reinkommen: Es gibt ebenerdige Eingänge und Toiletten. Die Zukunftswerkstatt ist umsonst.
Klarkommen: Wir werden am Anfang eine Accessibility Need Runde (Bedürfnisrunde zu Zugänglichkeit & Barrieren) machen, in der alle ihre Bedürfnisse äußern können, um gut an der Zukunftswerkstatt teilnehmen zu können.
Corona: Wir werden uns alle an beiden Morgen auf Covid selbsttesten. Weitere Hygieneabstimmungen können wir gemeinsam treffen.
Schreib uns auch gerne im Vorhinein und teil uns mit, was du brauchst, um gut am Treffen teilnehmen zu können.
Dan Thy Nguyen, der sich bisher vor allem als Theatermacher, Festivalleiter und Schauspieler einen Namen gemacht hat, hat mit dem Band „Über Wasser und Tote“ ein sehr persönliches und poetisches Buch vorgelegt. Das Buch ist eine kleine, aber feine und eindrückliche Gedichtsammlung, die vier Abschnitte umfasst. Es hat insgesamt 67 Seiten und beginnt mit einem berühmten Zitat des buddhistischen Lehrmeisters Thích Nhất Hạnh: „Menschen fällt es schwer, ihr Leiden loszulassen. Aus Angst vor dem Unbekannten bevorzugen sie das vertraute Leiden“. Weitere Kapitel werden durch Zitate von Novalis („Wir sind nichts, was wir suchen, ist alles“) und Martin Luther King („Der alte Grundsatz ‚Auge um Auge‘ macht schließlich alle blind“) eingeleitet. Die Kapitel sind nach ihren Themen benannt: 1. „Boat Peoplezyklus“ (6–27), 2. „Über meine Mutter“ (28–37), 3. „Semra Ertan – Ein Gedichtzyklus in neun Bildern“ und 4. „Über die Reform des Theaters“ (54–67). Die ersten beiden Kapitel sind die persönlichsten und behandeln Themen, die vielen Menschen in der vietnamesischen Diaspora sehr vertraut sind, darunter eine breite Palette von Themen wie Krieg, Tod, Geschichte, Flucht, Erinnerung, Identität, familiäre Beziehungen, Exil und die Suche nach einer neuen Heimat, hier in Hamburg.
Die Kombination aus historischen, persönlichen und kulturellen Bildern mit vietnamesisch-diasporischem Hintergrund wird mit einem Gefühl für die Lokalität und den politischen Kämpfen anderer marginalisierter Gemeinschaften verflochten. So erinnert der Autor an die türkisch-deutsche Arbeitsmigrantin und Dichterin Semra Ertan, die sich 1982 in Hamburg selbst in Brand setzte, um gegen den zunehmenden Rassismus in Deutschland zu protestieren. Ihr Werk war lange vergessen. Eine Sammlung ihrer Gedichte „Mein Name ist Ausländer“ wurde erst 2020 von dem linken Verlag edition asssemblage veröffentlicht und erhielt dadurch etwas öffentliche Anerkennung. In diesem Kapitel verwendet Dan Thy häufig Parallelen und Analogien, die unterschiedliche Geschichten miteinander verbinden – etwa indem er auf die politische Selbstverbrennung des buddhistischen Mönchs Thích Quảng Đức 1963 in Saigon gegen den neokolonialen US-Krieg in Vietnam verweist.
Eine andere, sehr nahe liegende, wenn auch etwas anders gelagerte Parallele taucht dagegen im Buch erstaunlicherweise gar nicht auf und verdient deswegen hier eine ausführlichere Erwähnung. Am 22. August 1980 wurden in der Hamburger Halskestrasse Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân von Rechtsextremisten verbrannt. Beide wurden kurz zuvor von der Hansestadt aus Lagern in Malaysia ausgeflogen und als Boat People aufgenommen. Obwohl Đỗ Anh Lân sogar in einer vom Hamburger Wochenblatt „Die Zeit“ gesponserten Hilfsaktion hergeholt wurde, interessierten sich die Medien nach einer kurzen Meldung nicht mehr für diese Geschichte. Dieser Fall geriet auf diese Weise schnell in Vergessenheit und wurde erst 2012 im Zuge der Recherchen zum Hamburger NSU-Opfer Süleyman Taşköprü vom freien Journalisten Frank Keil wieder ausgegraben. Zwei Jahre später formierte sich vor Ort eine anti-rassistische Gedenkinitiative und lud mich zur ersten öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein, die zur ersten öffentlichen Gedenkveranstaltung nach der Beerdigung aufrief. Erst 42 Jahre nach den Morden, und nach acht Jahren unermüdlicher wie mühseliger Lobby‑, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit lenkte die Stadtverwaltung endlich ein und verkündete 2022, dass der Abschnitt am Tatort in Châu-und-Lân-Straße umbenannt werden soll. Die Forderungen nach einer öffentlichen Lern- und Gedenkstätte wurden dagegen bisher nicht erfüllt.
Dan Thy, dessen Eltern ebenfalls als Boat People in der BRD ankamen, erinnert hier in anderer Weise an diese Hamburger Geschichte. Ein Gedicht, das in unterschiedlichen Abwandlungen den Anfang und das Ende des Boat People-Zyklus umrahmt und in Handschrift auf dem Backcover aufgedruckt ist, fängt so an:
„An den Hamburger Landungsbrücken hat jemand ein bronzenes Buch aufgeschlagen. Ganz unscheinbar steht es da und sehnt sich danach gesehen zu werden.“
Eine Initiative ehemaliger Boat People hat 2009 anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Aufnahme den „Gedenkstein der Dankbarkeit gegenüber dem deutschen Volk und den deutschen Regierungen“ errichtet und im Beisein des damaligen Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble das Denkmal an den Hamburger Landungsbrücken enthüllt. Damals spielte weder Rostock-Lichtenhagen noch das Schicksal der ertrinkenden Boat People im Mittelmeer eine Rolle. Selbst das Schicksal von Châu und Lân wurde ausgeblendet. Gegen Verblendung hilft nur die Kraft sich zu erinnern. Wichtig ist nicht nur an was und wie wir uns erinnern. Mindestens genauso wichtig ist, woran wir uns nicht erinnern.
Ein Gedichtband kann natürlich kein Geschichtsbuch ersetzen, aber als subjektive kulturelle Verarbeitung ist „Über Wasser und Tote“ ein spannendes und kraftvolles Kleinod. Es bleibt zu wünschen, dass die vom deutsch-arabischen Lyriker Hassan Hasune El-Choly neu gegründete edition neje tieden, was soviel wie „neue Zeiten“ auf Friesisch heißt, nach diesem doppelten Debüt vom Autor und Verlag bald weitere Werke mit frischen Stimmen auflegt, die unerhörte Geschichten erzählen.
Kiek mol wedder in!
PS: Bestellt bitte direkt beim Verlag oder unterstützt Eure lokalen Buchdealer.
Kien Nghi Ha wurde 1979 als Kind mit seiner Familie als Boat People aufgenommen und wuchs im Märkischen Viertel in West-Berlin auf. Später studierte er Politikwissenschaften und promovierte in der Kulturwissenschaft. Er leitet den Arbeitsbereich Asian German Studies am Asien-Orient-Institut der Universität Tübingen. Aktuell editiert er den Sammelband Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin (Assoziation A, 2023) und schreibt am Essay Boat People – Vom schutzwürdigen Flüchtling zur Zielscheibe des Anti-Asiatischen Rassismus für den Ausstellungskatalog „Alfredo Jaar – The Kindness of Strangers“ (2024) des Museums der Moderne Salzburg.
Im Erscheinen: Verwobene Geschichten in Hito Steyerls „Die leere Mitte“ (1998) aus Asiatisch-deutscher Perspektive. In: Ömer Alkin/Alena Strohmaier (Hg.): Rassismus und Film. Marburg: Schüren Verlag, 2023. Zur kolonialen Matrix des anti-Asiatischen Rassismus: Gelbe Gefahr, Unsichtbarkeit und Exotisierung. In: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) (Hg.): Rassismusforschung: Rassismen, Communities und antirassistische Bewegungen, Bd. 2, Bielefeld: transcript 2023. Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen als institutionalisierter Rassismus. In: Gudrun Heinrich/David Jünger/Oliver Plessow/Cornelia Sylla (Hg.): Perspektiven aus der Wissenschaft auf 30 Jahre Lichtenhagen 1992. Berlin: Neofelis 2023.
Ein Get-Together mit Hamburger*innen und allen anderen Nordlichtern!
Das erste Meet&Potluck in Hamburg im April 2023 hat so viel Spaß gemacht, das wir gleich ein zweites gestaltet haben. Wir sind begeistert, dass es erneut ein so großes Interesse und eine so hohe Teilnahme gab! Das Vernetzungstreffen #2 fand im HausDrei in Altona statt.
Zusätzlich zum Kennenlernen und Essen haben wir mit euch Ideen und Impulse für die zukünftige Vernetzung in Norddeutschland gesammelt. Neben dem Potluck-Buffet (jede*r bringt was mit!) gab es vor allem Zeit zum Austausch draußen und im Saal vom Hausdrei.
Wie das Mal davor waren alle eingeladen, die sich als Asiatisch-Deutsch, asiatisch-diasporisch oder BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien identifizieren. Ob interessierte oder aktivistische Einzelperson, als Gruppe organisiert, altes oder neues korientation-Mitglied – Es war ein wundervolles Wiedersehen mit euch und mit denjenigen, die wir zum ersten Mal kennenlernen durften!
WAS: Community-Meet&Potluck: Jede*r bringt was Leckeres für ein gemeinsames Buffet mit. WANN: Sa. 26.08.2023, 19 Uhr WO: Saal 1/HausDrei Stadtteil – und Kulturzentrum // Hamburg Altona-Altstadt WER: Asiatisch-Deutsche, asiatisch-diasporische Personen und BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien. CORONA-REGELUNG: Bitte handelt verantwortlich und bleibt bei Symptomen zu Hause. ANMELDUNG: bis zum 25.08. über das Anmeldeformular
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Modellprojekts MEGA durchgeführt. MEGA wird durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.
Wann ist jemand Asiatisch genug? Wir möchten über Eure Erfahrungen und Einstellungen zu dieser Fragesprechen. Viele Asiatisch-Deutsche Menschen kommen aus einer Familie miteinem „weiß deutschen“-Elternteil oder wurden in eine „weiß deutsche“ Familie adoptiert.
Die Frage „Woher kommst du?“ ist daher sehr komplex und tricky. Sie kann besonders triggern und Verletzlichkeiten hervorrufen, da die eigene Positionierung nicht leicht fällt. Welche Erfahrungen habt ihr mit eurer eigenen Positionierung gemacht? Sprecht ihr mit eurer Familie über Rassismus, Herkunft und den Umgangdamit?
Mitglieder mit unterschiedlichen BPoC-Elternteilen sind sehr willkommen. Und natürlich laden wir auch alle anderen Mitglieder ein, an dem Austausch teilzunehmen. Ihr könnt auch gerne noch schnell Mitglied werden. ^^ Wir freuen uns sehr auf euch! Maria & Sue
Wann: Donnerstag, 20.04.2023 um 19 Uhr per Zoom Für wen: Vereinsmitglieder von korientation. Wer Mitglied werden möchte, findet alle Infos und das Antragsformular hier. Anmeldung: Bitte meldet Euch über das Anmeldeforumar unten an. Sprache: Deutsche Lautsprache
wir hoffen, Ihr seid gut durch den Winter gekommen!
Wie Ihr vielleicht gemerkt habt, haben wir schon länger keinen „echten“ Newsletter mehr versandt. Wir nehmen den Faden mit dieser Ausgabe wieder auf und teilen mit Euch Recaps aus dem letzten Jahr, Neuigkeiten aus den Projekten und Save-the-Dates für unsere kommenden Veranstaltungen!
Vorher möchten wir aber noch der acht Opfer des rassistischen Anschlags in Atlanta am 16. März 2021 gedenken.
Wir trauern um Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan, Yong Ae Yue, Delaina Ashley Yaun, Paul Andre Michels.
Zwei Jahre später sind wir weiterhin fassungslos, traurig und wütend über die grausame Ermordung von sechs chinesischen und koreanischen Migrantinnen sowie zwei weißer Menschen durch einen weißen christlichen Fundamentalisten. Der mangelnden Aufarbeitung und Erinnerungsarbeit begneten Mitglieder der asiatischen Diaspora/Asiatisch-Deutschen Community mit Kundgebungen unter anderem in Berlin und Köln und mit einem Offenen Brief, der am 16. April 2021 veröffentlicht wurde. Lest ihn hier nach.
Wer in Community gedenken möchte, kann am 18. März 2023 an der vom Spicy Ginko Collective organisierten Gedenkveranstaltung„In Memory, In Resistance“ an der Friedensstatue in Moabit (Berlin) mit anschließendem Hangout teilnehmen und/oder für diese spenden.
Lili für das MEGA Team
KORIENTATION-FESTIVAL
✨ korientation’s super sweet 15! ✨ \(◕ ◡ ◕\)
Save the date: korientation-Festival 20.–27. Mai 2023 in Berlin Wir wollen eine Woche lang mit Euch feiern – in einem Community-Event mit allem, wofür unser Herz schlägt: Von Ausstellung über spannendem Input durch Workshops und Talks bis hin zu Fun und Vernetzung durch Meet-Up und Party!
„zu(sammen)künfte“ In der Ausstellung möchten wir korientation vorstellen, was wir gemacht haben, gerade machen und vielleicht auch zukünftig machen wollen. Und wir möchten die Gelegenheit nutzen, weitere Akteur*innen vorzustellen, weil korientation nur ein Teil einer viel größeren, vielfältigen Asiatisch-Deutschen Community und Bewegung ist.
Das Festival ist für uns ein Anlass, um zusammenzukommen und Grundlagen für Verbindungen und Vernetzungen zu schaffen, aus denen etwas für die Zukunft erwachsen kann. …und dazu brauchen wir Euch!
📢 Aufruf an all unsere MITGLIEDER! Liebe Mitglieder – wir würden uns sehr freuen, Euch alle bei unserem Festival zu sehen! Wir möchten Euch gern dazu auffordern, ein Statement, Gedanken, eine Erinnerung, einen Wunsch oder vielleicht auch eine Vision als korientation-Mitglied anlässlich von 15 Jahren korientation an uns zu schicken. Wir möchten Eure Stimmen sammeln und in die Ausstellung integrieren, auch wenn es nur kurze Zitate sind! Schickt uns eine E‑Mail mit maximal 350 Zeichen (inklusive Leerzeichen) unter Angabe des Namens, der angegebenen werden soll. → 📩 Schreib an ausstellung@korientation.de
📢 Open Call: Ausstellung Vernetzungs-Space 🕸 In der Ausstellung planen wir drei Spaces: 1. korientation – History-Space 2. korientation – NOW!-Space 3. Vernetzungs-Space für Asiatisch-Deutsche Akteur*innen Wir möchten Euch dazu einladen, Euch und Eure Gruppen/Initiativen/Kollektive/Projekte in unserer Ausstellung im Vernetzungs-Space vorzustellen. Der Ausstellungsbeitrag erfolgt in Form eines Posters. Optional können kleinere Objekte oder auch mediale Beiträge, allerdings nur nach Absprache, mit ausgestellt werden. Dieser Open Call richtet sich an alle Einzelpersonen, selbstorganisierten Gruppen, Kollektive und Initiativen, die sich 1. selbst als Asiatisch-Deutsch, postmigrantisch und antirassistisch positionieren 2. basisaktivistisch, künstlerisch, kulturell-medial, in der Politischen Bildung, wissenschaftlich oder auf andere Weise mit gesellschaftlichen Verhältnissen auseinandersetzen. Wir freuen uns, von Euch zu hören! ⚡ Einsendefrist: 2. April 2023 → Alle wichtigen Infos sowie ein Kontaktformular dazu auf der Webseite. → 📩 Noch Fragen? Schreibt eine E‑Mail an ausstellung@korientation.de
📢 Open Call: Helping Hands 🤝 Wir freuen uns über jede helfende Hand, auf bekannte sowie neue Gesichter. Wir sind dankbar für jede Unterstützung! Das kann Hilfe beim Ausstellungsaufbau/Abbau, Unterstützung als Awareness-Team, Graphik/Social Media Content-Skills, Medienunterstützung, Organisationsunterstützung allgemein, Aufsicht, alles Mögliche sein, was bei einem Festival so anfällt! → Website: Anmeldungsformular → 📩 Schreib an info@korientation.de
SAVE THE DATE 📅
1. April 2023: Mitgliederversammlung korientation e.V.
Per Mail haben wir Euch (v.a. die Aktiven, Ordentliche Mitglieder) bereits eingeladen. Die MV findet in Präsenz statt – wir möchten die Satzung ändern, um zukünftig auch digitale MVs abhalten zu können.
💌 Guckt in Euren Postfächern nach und meldet Euch bis 27. März 2023 an!
14. April 2023: Vernetzungstreffen: MEGA goes Nord
Wir organisieren ein Vernetzungstreffen im schönen Kölibri in Hamburg St. Pauli und möchten Euch treffen, kennenlernen und uns mit Euch austauschen! Bei einem 🫓🍛🥟🥥 Potluck-Buffet wollen wir gemütlich einen Abend lang klönen, essen und uns vernetzen.
🍹 Das Vernetzungstreffen ist ein Community-Event. Meldet Euch bis zum 12. Aprilhier an!
20. April 2023: Digitaler Salon „VaryAsians#3: Asian enough?“
In unserem dritten, exklusiven Mitgliedersalon zum Austausch über unser diverses Asiatisch-Deutsch-Sein sprechen wir darüber, ob und wie sehr wir uns als „ausreichend“ Asian verstehen und fühlen, und warum. Mit dabei: Vorstandsmitglieder Sue Glaeser und Maria Nguyen. Weitere Infos tbc.
🙌 Members only! Hier kannst Du noch schnell Mitglied werden.
3.–4. Juni 2023 RADAR-Zukunftswerkstatt Kolonialismuskritische Horizonte für die politische Bildung Ein Angebot für Asians in der politischen Bildungsarbeit
Wie sieht politische Bildungsarbeit aus kolonialismuskritischer Perspektive aus? Was haben Identität und Selbstzuschreibungen mit Kolonialismus zu tun? Wie können wir Praxen in der politischen Bildungsarbeit schaffen und ausbauen, die auf Solidarität mit anderen rassifizierten und marginalisierten Communities basieren?
Wir werden gemeinsam diesen und weiteren Fragen nachgehen und dabei immer wieder die Verbindung zur Reflektion über Kolonialität beibehalten.
Wir laden Aktive aus der politischen Bildungsarbeit nach Köln ein! ⚡ Anmeldefrist: 2. April 2023
Programm, Anmeldung und weitere Infos findet Ihr hier.
BEMERKENSWERTES
Podium Am 21. März 2023 findet die Tagung „Perspektive Rassismuskritik“ der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Auf dem Abschlusspanel kommt unter anderem unser Vorstandsmitglied Sun-Ju Choi zu Wort. Wer dabei sein will, kann sich hier anmelden: www.berlin.de/politische-bildung.
Veranstaltungstipp Am 11. April 2023 startet die Filmreihe „Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin: Localizing Decolonialization – Dekolonialisierung lokalisieren“ des Projekts DARE (Decolonize Anti-Asian Racist Entanglements), die von unserem Mitglied Kien Nghi Ha konzipiert und kuratiert wird. Das Ganze findet in Kooperation mit bi’bak statt und wird supported von Community-Partner korientation. Die Filme und ein sehr interessantes Diskursprogramm finden im SİNEMA TRANSTOPIA in Berlin-Wedding statt. Infos sind bald auf www.sinematranstopia.com zu finden!
Medienkritik Am 16.02.2023 erschien im Lokalteil der Süddeutschen Zeitung der Artikel „Die falschen Chinesen zu Dietfurt“ von Lisa Schnell. Diese Berichterstattung zeigt lehrbuchartig auf, wie weite Teile der deutschen Medien weiterhin mit rassistischen Phänomenen sowie rassismuskritischen Ansätzen umgehen. Lest hier den Kommentar und Offenen Brief unseres Vorstandstandmitglieds Su-Ran Sichling dazu.
Laufende Kampagnen! Unterstützt „Pass(t) uns allen“ - Kampagne für ein gerechtes Staatsbürgerschafts‑, Einbürgerungs- und Wahlrecht. Wir sind als Bündnispartner dabei und möchten Euch bitten, die Petition zu unterzeichnen und zu verbreiten und bei Interesse ihrem Insta-Kanal zu folgen. Ein Beispiel für die Bedeutung dieser Kampagnen ist der absurde, wütend machende Fall von Pham Phi Son, der vor über 35 Jahren als vietnamesischer Vertragsarbeiter nach Deutschland kam und wegen einer Formalität (wegen ärztlicher Behandlung zu lange im Ausland gewesen) die Aufenthaltserlaubnis verloren hat. Die ganze Familie inklusive eines Schulkindes soll nun abgeschoben werden – die Härtefallkommission bleibt hart. Auch dies ist kein Einzelfall. Unterstützt diese Kampagne: www.openpetition.de/petition/online/nach-35-jahren-in-sachsen-familie-pham-nguyen-muss-bleiben-phamphisonbleibt
AUS DEM VEREIN
Team-News
Es gibt ein paar Änderungen und Neuigkeiten in unserem Team und wir freuen uns, die neuesten und neueren und nicht ganz so neuen Menschen bei korientation vorzustellen:
akiko (keine Pronomen) ist bereits seit Oktober letzten Jahres bei korientation dabei und freut sich, im Rahmen vom Projekt RADAR die Themenbereiche Asiatisch-Deutsche Gegenwart & Geschichte und politische Bildungsarbeit zusammenzubringen. akiko mag es nämlich Verbindungen zu ziehen, Punkte, Themen und Räume neu kreativ miteinander zu connecten und Spaces für Vernetzung zu gestalten und geht dabei der Frage nach, wie wir verschiedene Kämpfe mehr miteinander verbinden können, während wir Unterschiede anerkennen. Seit 2017 ist akiko in die politische Bildungsarbeit eingetaucht und fokussiert machtkritisch die Themen Rassismus, Intersektionalität, Queerfeminismus, Empowerment, Powersharing und politische Körperarbeit. In den letzten Jahren lernt akiko immer mehr und immer weiter unsere Körper in allen Sphären und auch in der Bildungsarbeit mitzunehmen und lernt von tollen Menschen Embodied Social Justice (Verkörperung von Social Justice) zu fokussieren. Außerdem: Bei allem was mit Teigtaschen 🥟und Nudelsuppen 🍜 zu tun hat ist akiko dabei und verbringt auch gerne mindestens einen Tag pro Woche draußen ohne Bildschirm.
Vee haben wir nach der ersten Zusammenarbeit im letzten Jahr als Social Media-Person ins MEGA-Team geholt. Hier eine kleine Nachricht von Ihr an Euch: Helu, ich bin Vee (alle Pronomen) und auf Social Media für alle korientation-Themen zuständig. Mein Alltag besteht darin zu überlegen, wie ich euch dazu verführe, zu unseren Events zu kommen, wie ich die Teammitglieder zwinge, ein Video zu machen und wie wir die Community noch mehr supporten können. Ich bin die Person, die all eure lieben Nachrichten liest und sieht, wenn ihr mit Herzchen auf unsere Beiträge oder Reposts reagiert. Das zeigt uns, dass die Themen für euch ebenso wertvoll sind wie für uns und für diese Bestätigung möchte ich mich bedanken. Hoffentlich kann ich euch alle mal auf unseren Vernetzungstreffen kennen lernen und schicke bis dahin viel Liebe! Eure Social Veedia PS: Vee ist auch als Musiker*in/Sänger*in aka Planet Veenus bekannt. Hört und guckt mal rein! Zuletzt war Vee auf der Rice & Shine Abschiedsparty mit einem phänomenalen Auftritt zu sehen!
Ich, Lili (sie/ihr), unterstütze korientation, insbesondere das MEGA-Team seit Neuestem, nämlich seit Anfang Februar. Ich interessiere mich für Re-Präsentationsformen und die Möglichkeiten der Sichtbarmachung des weniger Sichtbaren durch verschiedene Medien. Mein Herz schlägt besonders für Comics, Bücher und Musik, die unbekannte Perspektiven und Lebensrealitäten greifbar(er) machen (u.a. habe ich diese auch in meinen Studien zu Kunst, Musik und Medien sowie Kulturwissenschaft und ‑semiotik untersucht).😍
🙌 Wir freuen uns sehr darüber, dass nun alle zusammen im Team sind! Willkommen an Board, wir drei! 🙌
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Wir haben für Euch hier insbesondere aus den Projekten die wichtigsten Veranstaltungen und Aktivitäten zusammengefasst. Mehr findet Ihr natürlich auf unserer Webseite.
PROJEKT MEGA
Ein gemütliches MEGA New Year Vernetzungstreffen fand am 21. Januar 2023 im BIWOC* Rising in Berlin statt. Wir haben uns über alle gefreut, die mit uns gemeinsam in das neue (🐱/🐰)-Jahr gefeiert haben – bei einem superleckeren Potluck-Mahl und interessanten Begegnungen! To be continued im Mai…
Das MEGA-Team hat sich am 10. Dezember 2022 mit einem MEGA openUP an dem Open House-Wochenende des Hausprojekts Schwarzenberg e.V. beteiligt – da sitzen wir nämlich drin und dort wird auch unser Festival stattfinden. Eine Pop-Up Ausstellung mit Arbeiten aus den laufenden Projekten gewährte bei Keksen und Tee Einblicke in die Vereinsarbeit und die Büroräume von korientation.
Unser Talk „Being Stopped and Unstoppable“ als zweiter Teil der Talkreihe „Shut Up and Listen“ fand am 06.10.2022 im BIWOC* Rising, Berlin statt. Die tollen Gäst*innen Sarah Naqvi, Olivia Hyunsin Kim, Thu Hoài Trần, moderiert von Shivā Amiri sprachen über die Bedeutung von Körper/arbeit in Diskussionen um Empowerment und Widerstand. Ihr findet Infos und die Videodokumentation auf unserer Webseite.
Am 16. September 2022 fand unser Panel zu „30 Jahre nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Community-übergreifende Erinnerungskultur als widerständige Praxis“ statt. Dabei waren sowohl Perspektiven aus der vietnamesischen als auch der Rom*nja-Community vertreten. Das Panel wurde durch zwei einführende Vorträge eingeleitet. Ihr findet Infos und die Videodokumentation auf unserer Webseite.
Das Projekt MEGA wirdim Rahmen des Demokratie leben!-Programms durch das BMFSFJ gefördert sowie im PartInt-Programm durch das Land Berlin.
PROJEKT RADAR
RADAR ist unser erstes großes Projekt im Bereich der politischen Bildung und steht für Ressourcen von/für Asiatische Deutsche gegen anti-asiatischen Rassismus.
Das Projektteam hat mit dem Projektstart im August 2022 direkt losgelegt und arbeitet derzeit an einer digitalen Broschüre, die als Ausgangspunkt für die inhaltliche Auseinandersetzung mit den zentralen Themenstellungen im Projekt dienen soll. Veröffentlichung ist bald!
Das erste Netzwerktreffen für politische Bildner*innenfand am 27. Januar 2023 online statt. Die Team-Mitglieder Cuso und akiko und Moderation Methu waren überwältigt von der Resonanz und dem Interesse an diesen Formaten.
Eine Folgeveranstaltung in Form der ersten Zukunftswerkstatt wird am 3./4. Juni 2023 darauf aufbauend in Köln stattfinden, siehe Ankündigung weiter oben unter Save-the-Dates.
Und wir freuen uns darauf, akiko und Cuso im Rahmen des korientation-Festivals im Mai in Berlin zu sehen, wo sie das Projekt und ihre Arbeit vorstellen werden!
RADAR wird von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert.
Postkoloniale Asiatisch-Deutsche Präsenzen in Berlin
In dem Themenfeld „Postkoloniale Asiatisch-Deutsche Präsenzen“ entwickeln wir Projekte, um kolonial konstruierte und homogenisierende Narrative von ‚Asien‘ und Asiatisch-Deutschen Präsenzen zu brechen und zu dekonstruieren.
Teilnahme am Projekt #CommunitiesSolidarischDenken und Broschüre „Zusammen als People of Color?!“
Wir haben 2022 an dem Projekt #CommunitiesSolidarischDenken – Zusammen als People of Color?!Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit III von xart splitta teilgenommen. Dabei ging es insbesondere um das Thema Selbstbezeichnungen, Positionierungen und Identitätsmarker, den Ein- und Ausschlüssen, die damit einhergehen, begriffs- und bewegungsgeschichtlichen Kontextualisierungen und Konjunkturen und die Wiederkehr und Weiterentwicklung von Diskursen rund um das Thema – wie wollen wir uns bezeichnen (oder nicht) und wie wollen wir weshalb wozu damit umgehen.
Hierzu hat xart splitta eine Broschüre herausgegeben, die unterschiedliche Positionen der Teilnehmenden und darüber hinaus zu den Begriffen PoC/BPoC/BIPoC versammelt – hier geht es zum Download der Broschüre.
HINWEISE
YoungUP! Für das Programm „YoungUp!“ von April bis Dezember 2023 werden Teilnehmende gesucht. „YoungUP!“ richtet sich an junge BIPoC; sowohl Politik-Newbies als auch erfahrene Aktivist*innen von 17 bis 35 Jahren. Das Programm bietet den Teilnehmenden einen Raum, in dem sie ihre Handlungsfähigkeit stärken, Ideen entwickeln, konstruktiv streiten und politische Veränderungen anstoßen können. Weitere Infos auf der Projekt-Website.
Bleibt mit uns in Kontakt und schreibt uns, wenn Ihr Ideen und Anregungen für unsere Arbeit habt oder etwas in unseren Newsletter aufnehmen lassen wollt! 💌
xart splitta hat das dritte Jahr ihres Projektes#CommunitiesSolidarischDenken – Überlegungen zu nachhaltiger Community-Zusammenarbeit dem Thema Selbst/Bezeichnungen gewidmet. Ein zentraler Themenschwerpunkt war dabei, sich mit der Vielschichtigkeit des Begriffs „(BI)PoC“ auseinanderzusetzen und sowohl den historischen Bezug zu vorangegangenen Diskursen herzustellen als auch den aktuellen Diskurs um seine Verwendung in unterschiedlichen Communities nachzugehen. korientation war 2022 mit anderen Organisationen und Einzelpersonen Teil einer Fokusgruppe, in der diese Themen diskutiert wurden. Die unterschiedlichen Perspektiven, Ansätze und Positionierungen sowohl der Fokusgruppen-Teilnehmenden sowie weiterer Gruppen und Personen finden sich in derBroschüre „Zusammen als People of Color?!“, die sowohl digital als auch gedruckt Ende 2022 erschienen ist.
Einleitung #CommunitiesSolidarischDenken 1. Begriffsdefinition „People of Color“ von xart splitta 2. “BIPoC” in Europe: What’s in a Name? – Margo Okazawa-Rey 3. Naming the Impossible – Nicola Lauré al-Samarai 4. Intersektional-rassismuskritische Begriffsarbeit – ADEFRA 5. Limitations or Possibilities? It is all in the name – BIWOC* Rising 6. Der Begriff BIPoC: Handlungsspielraum und Befreiungskampf – Armeghan, GLADT e.V. 7. A night out in Brandenburg – Inna Michaeli 8. Arbeit mit und gegen Differenzen – korientation 9. Who are you? – May Zeidani Yufanyi 10. Solidarisches Denken und Handeln (nicht nur) in Begriffen – Koray Yılmaz-Günay, Migrationsrat Berlin (MRB) 11. BIPoC – eine kollektive Zwangsgemeinschaft? – Mina Jawad 37 12. Terming Us into New Obscurity – Red Haircrow 13. Wichtig ist, dass wir miteinander sprechen – Saideh Sadaat-Lendle 14. Der koloniale Prozess und seine grausamen Tentakel – Sandra Bello 15. Leseliste
wir organisieren ein Vernetzungstreffen im schönen Kölibri in Hamburg St. Pauli und möchten Euch treffen, kennenlernen und uns mit Euch austauschen! Uns interessiert, was euch gerade so umtreibt und bewegt. Bei einem 🫓🍛🥟🥥 Potluck-Buffet (jede*r bringt was mit!) wollen wir gemütlich einen Abend lang klönen, essen und uns vernetzen. Getränke können vor Ort gekauft werden.
Eingeladen sind alle, die sich als Asiatisch-Deutsch, asiatisch-diasporisch oder BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien identifizieren. Ob interessierte oder aktivistische Einzelperson, als Gruppe organisiert, altes oder neues korientation-Mitglied – wir freuen uns auf Euch alle!
Bitte meldet Euch bis zum 12.04. an, damit wir den Abend besser vorbereiten und organisieren können.
Wir freuen uns auf euch!
WANN: Fr. 14. April 2023 ab 19 Uhr WO: Kölibri/GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg WER: Community-Treffen für Asiatisch-Deutsche, asiatisch-diasporische Personen und BPoC mit Bezug zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien. WAS: Meet&Potluck. Jede*r bringt was Leckeres für ein gemeinsames Buffet mit. CORONA-REGELUNG: Bitte handelt verantwortlich und bleibt bei Symptomen zu Hause. ANMELDUNG: bis zum 12.04. über das ⬇️ Anmeldeformular ⬇️