Vorstand
Dr. Sun-Ju CHOI
Sun-Ju ist Autorin und Kulturschaffende. Sie studierte Literatur an der Universität zu Köln und Drehbuch an der DFFB (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin) und ist bei den Neue deutsche Medienmacher*innen e.V. als stellvertretende Geschäftsführerin tätig.
Sun-Ju hat als Gründungsmitglied von Anfang an die Entwicklung von korientation mitgeprägt und engagiert sich insbesondere für den Community-übergreifenden Austausch und Vernetzung des Vereins. Sie ist zur Zeit Vorstandsmitglied des Vereins neue deutsche organisationen e.V. Seit 2007 leitet sie gemeinsam mit Kimiko Suda das Asian Film Festival Berlin.
Lizza May DAVID
Vorstandsmitglied, Künstlerin (Berlin/Manila) mit den Schwerpunkten Malerei und visuelle Medien. Sie arbeitet zu Themen im Kontext der philippinischen Diaspora. In ihren Werken bezieht sie sich auf Archive und Politiken der Bild- und Wissensproduktion. Ihre Arbeiten wurden in den letzten Jahren u.a. in Berlin, London, Seoul und Manila gezeigt und umfassen Ausstellungen, Installationen, Screenings und Performances. www.lizzamaydavid.com
Manik Chander
Sue Glaeser
Maria Nguyen
Sarah Naqvi
Su-Ran Sichling
E‑Mail: vorstand [at] korientation de
Projekt MEGA
Fallon Tiffany CABRAL, Referentin
Fallon lebt seit 2011 on and off in Berlin und ist ganz neu bei korientation. Sie hat in Marburg und Granada Politikwissenschaft, Geographie und Friedens- und Konfliktforschung studiert.
Neben ihren Lehr- und Vortragstätigkeiten, führt sie (Empowerment-)Workshops mit den Schwerpunkten Intersektionalität, Rassismus, ‚family*, food & belonging‘ durch. Ihr (auto)ethnographisches Dissertationsprojekt „On Growing (up with) Chilis. Zur Verhandlung von race und Rassismus in Familien von BIPoC in Deutschland“ (working title) ist an der Schnittstelle von Rassismus‑, Familien*forschung, Postcolonial, Queer und Critical Aunty Studies angesiedelt.
Sie hat in Bremen, Hamburg und Berlin lange genug Hochschulluft geschnuppert und hat große Lust, ihre Perspektiven und visions als Referentin in das MEGA Projekt einzubringen.
Jee-Un KIM, Geschäftsleitung
Jee-Un ist Berlinerin und eines der Gründungsmitglieder von korientation. Sie hat Jura und Kulturmanagement in Berlin studiert, war einige Jahre als Anwältin in eigener Kanzlei tätig, bis sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Koreanistik der Uni Tübingen wechselte.
Seit Anfang 2020 ist sie Geschäftsführerin des Projektes MEGA und freut sich über die Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus der selbständigen anwaltlichen Tätigkeit, Kultur-/Projektmanagement und Communityarbeit sowie der Wissenschaft einbringen zu können. Und natürlich zurück in Berlin zu sein.
Sie hat ein großes Interesse an einer nachhaltigen Organisations- und Teamentwicklung für den Verein, Empowerment durch Selbstorganisierung, Vernetzung und Community-building, Aufbau und Sharing post-/migrantischer Wissensbestände.
Sina SCHINDLER, Projektkoordination
Sina hat Französisch, Politikwissenschaften und Medienkulturanalyse studiert und war anschließend in Köln und an der Uni Düsseldorf in der rassismuskritischen Bildungsarbeit aktiv. Während ihrer Masterarbeit hat sie korientation entdeckt, war als Asiatisch-Niedersächsisches Landei höchst erfreut und ist u.a. auch deswegen nach Berlin gezogen. Zwischen 2018 und 2019 war sie Teil des korientation-Vorstandsteams und hat hauptberuflich beim Korea Verband gearbeitet und anschließend migrantische Selbstorganisationen im entwicklungspolitischen Kontext beraten und unterstützt.
Mittlerweile koordiniert Sina das Modellprojekt MEGA und kümmert sich um die Organisation der einzelnen Workshops und Seminare, trifft Absprachen mit Referent:innen und Kooperationspartner:innen und kümmert sich darum, dass die MEGA Veranstaltungen die verschiedenen Bedarfe der Teilnehmenden auch tatsächlich decken.
Ihre Interessensschwerpunkte bei MEGA sind empowernde und diskriminierungssensible Bildungsarbeit, inhaltliche und strukturelle Organisationsentwicklung und verkörperte Wissensproduktion.
E‑Mail an das MEGA-Team: info [at] korientation de
Projekt LERNEN MIT TIKTOK
Sara DJAHIM, Projektleitung
Nachdem sie in Bonn Asienwissenschaften und in Marburg International Development Studies studiert hat, ist Sara in Köln und Berlin gelandet, wo sie für unterschiedliche migrantische Dachverbände/Netzwerke, vor allem im Bereich Antirassismus, Empowerment und politische Interessensvertretung gearbeitet hat. Am DeZIM war Sara als Mitglied des Leitungsstabes für den Bereich Community Outreach & Zivilgesellschaft tätig gewesen.
Aufgewachsen ist Sara in Offenbach am Main; was für ein Glück das war, hat sie erst sehr spät verstanden, freut sich aber nun umso mehr über die Community von korientation.
Sara hat im Janunar 2022 begonnen einen TikTok Account für korientation aufzubauen und kuratiert ihn bis Ende April 2022. Hierfür arbeitet mit tollen Asiatisch-Deutschen content creator:innen zusammen.
Ehemalige Team-Members
Dr. Kimiko Suda, Referentin (2020–2021)
Kimiko ist ein norddeutscher Fischkopp und gehört mit zu den Dinosauriern bei korientation. Sie ist promovierte Sinologin/Soziologin und interessiert sich für sinophone und asiatisch-diasporische Kontexte, (post)migrantischen Widerstand, genderbender-Identitäten und Empowerment durch Selbstorganisierung und kulturelle Selbstrepräsentation.
Von Januar 2020 – Dezember 2021 war sie wissenschaftliche Referentin bei MEGA. Sie war von 2019 – 2021 für den Verein beim Kooperationsprojekt Mauergeschichten revisited (Stiftung Berliner Mauer) dabei und leitet seit 2011 gemeinsam mit Sun-ju Choi das Asian Film Festival Berlin. Von 2011 bis 2013 und von 2016 bis 2019 war sie Vorstandsmitglied von korientation.
Von 2008–2010 war sie im China-Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Beijing als Projektmanagerin tätig und von 2011- 2014 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chinawissenschaften an der Freien Universität Berlin. Von August bis Dezember 2020 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität / bei DeZIM im Kooperationsprojekt: Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland. Seit September 2021 ist sie bei DeZIM in der Geschäftsstelle des NaDiRa als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Minh Anh Bùi, Praktikantin (11/2020 – 02/2021)
Minh studiert Kulturwissenschaften an der Unversität Leipzig und ist dort in der BIPoC-Hochschulgruppe aktiv. Sie interessiert sich für Community-Building und Empowerment, insbesondere durch politische Bildungsarbeit. Nebenher organisierte sie sich im Rahmen von Klimagerechtigkeitsbewegungen und legt seit dem ihren Fokus auf das Schaffen von Safer Spaces und Communities of Care. Im Studium setzt sie ihren Schwerpunkt auf feministische und post-koloniale Themen. Außerdem macht und hört sie gerne Musik und freut sich über alle Playlisten, die Menschen mit ihr teilen.
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Nicht vergessen sind die teilweise noch aktiven ehemaligen Vorstandsmitglieder von korientation, deren Arbeit uns bis hierhin gebracht hat!
In chronologischer Folge seit der Gründung von korientation 2008:
Jee-Un Kim, Sun-Ju Choi, You Jae Lee, Jae-Hyun Yoo, Kien Nghi Ha, Rebecca Sumy Roth, Kimiko Suda, Sera Choi, Thuy Le, kate hers RHEE, Ilhan Özgen, Daniel Sanghoon Lee, Nia Choi, Liên Grützmacher, Esra Karakaya, Thao Nguyen, Denise Vaupel, Thao Ho, Sina Schindler, Angelika Nguyen, Jeasuthan Nageswaran