Unter Team findet Ihr die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen von korientation.
KONTAKT Vereinsbüro
Email: info@korientation.de
Projekt MEGA
Kontakt MEGA-Team: mega@korientation.de
Jee-Un KIM, Geschäftsleitung Verein / Projektleitung MEGA
Jee-Un ist gebürtige Berlinerin und eines der Gründungsmitglieder von korientation. Sie hat Jura und Kulturmanagement in Berlin studiert, war einige Jahre als Anwältin in eigener Kanzlei tätig, bis sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Koreanistik der Uni Tübingen wechselte.
Seit Anfang 2020 ist sie Geschäftsführerin des Vereins und Projektleitung von MEGA. Sie freut sich über die Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus der selbständigen anwaltlichen Tätigkeit, Kultur-/Projektmanagement und Communityarbeit sowie der Wissenschaft in die Vereinsarbeit einbringen zu können.
Sie hat ein großes Interesse an einer nachhaltigen machtkritischen Organisations- und Teamentwicklung für den Verein, Empowerment durch Selbstorganisierung, Vernetzung und Community-building, Aufbau und Sharing post-/migrantischer Wissensbestände.
Sina SCHINDLER, Projektkoordination
Sina hat Französisch, Politikwissenschaften und Medienkulturanalyse studiert und war anschließend in Köln und an der Uni Düsseldorf in der rassismuskritischen Bildungsarbeit aktiv. Während ihrer Masterarbeit hat sie korientation entdeckt, war als Asiatisch-Niedersächsisches Landei höchst erfreut und ist u.a. auch deswegen nach Berlin gezogen. Zwischen 2018 und 2019 war sie Teil des korientation-Vorstandsteams und hat hauptberuflich beim Korea Verband gearbeitet und anschließend migrantische Selbstorganisationen im entwicklungspolitischen Kontext beraten und unterstützt.
Mittlerweile koordiniert Sina das Modellprojekt MEGA und kümmert sich um die Organisation der einzelnen Workshops und Seminare, trifft Absprachen mit Referent:innen und Kooperationspartner:innen und kümmert sich darum, dass die MEGA Veranstaltungen die verschiedenen Bedarfe der Teilnehmenden auch tatsächlich decken.
Ihre Interessensschwerpunkte bei MEGA sind empowernde und diskriminierungssensible Bildungsarbeit, inhaltliche und strukturelle Organisationsentwicklung und verkörperte Wissensproduktion.
Vi aka Vee NGUYEN, Social Media
Vee (alle Pronomen) ist Viet-Deutsch und chronische Virgo. Auf der Bühne ist sie als Musiker*in veenus* unterwegs, auf Social Media als Strategin/Content Creator aka Social Veedia. Ihr größter Traum ist ein Planet, auf dem es Bubble Vee for free gibt und auf dem diskriminierende Denk- sowie Verhaltensweisen dekonstruiert und alle einfach nur cute zueinander sind. Bis ihre Träume wahr werden, vokalisiert sie ihre Gefühle und Ansichten nicht nur musikalisch, sondern auch politisch: 2020 gründete Vee die Spendenkonzertreihe ChariVee Concert zum Support von Betroffenen rassistischer Gewalt, 2021 gab sie ihr Debut als veenus* und drehte ihre Musikvideos bisher ausschließlich in Vietnamese-owned Locations, neuerdings auch nur mit einem asiatisch diasporischen Team. Darüber hinaus redet die Wahlberliner*in auf Panels über den Mangel an intersektionaler Repräsentation in der Musikbranche und wirkt dem mit ihrer kürzlich erschienenen Debut-EP „PLANET V“ entgegen. Vee ist seit 2022 bei korientation für Social Media zuständig, seit 2023 unterstützt sie auch KARAKAYA TALKS. Ende des Jahres geht sie mit der deutschen Band BLOND auf Tour und produziert die Titelmusik einer amerikanisch-deutschen feministischen Comedy-Webserie (Infos tba).
Lilian NGUYEN, Projektmitarbeit
Lili hat Kunst, Musik und Medien sowie Kulturwissenschaft und ‑semiotik studiert. Sie interessiert sich für Re-Präsentationformen und die Möglichkeiten der Sichtbarmachung des weniger Sichtbaren durch verschiedene Medien. Ihr Herz schlägt besonders für Comics und Musik, die unbekannte Perspektiven und Lebensrealitäten greifbar(er) machen.
Projekt RADAR
Kontakt RADAR-Team: radar@korientation.de
Cuso EHRICH, Projektleitung
Cuso lebt in Köln und ist seit 2022 bei korientation.
Cuso arbeitet in Form von Vorträgen, Textbeiträgen und Workshops u.a. zu den Themen Einführung in die Rassismuskritik und kritischer politischer Bildungsarbeit, anti-asiatischem Rassismus sowie Intersektionen von Kolonialismus und Geschlecht.
Neben Vorstands- und Gremiumsarbeit organisiert sich Cuso in politischen Kleingruppen und versucht, durch Podcasts Ressourcen für soziale Bewegungen zu erarbeiten.
Cuso beschäftigt die Frage, wie Brücken zwischen Positionierungen, Communities und Generationen gebaut werden können, um gemeinsam in Bewegung zu sein.
akiko RIVE, Projekt-Mitarbeiter*in
akiko ist seit 2017 in der politischen Bildungsarbeit aktiv und zieht gerne Verbindungen durch Vernetzung. Seit 2022 ist akiko bei korientation.
Fokus legt akiko auf die Themen Rassismuskritik, Intersektionalität, Queerfeminismus, Empowerment, Powersharing und Embodied Social Justice (Verkörperung von Social Justice).
akiko bewegt das Aufbrechen von binärem Denken, was die Welt mit unseren Körpern macht und wie wir verschiedene Kämpfe mehr miteinander verbinden können, während wir Unterschiede anerkennen.
Ehemalige Team-Members
Josefin KWON, Support korientation Festival (03/2023–05/2023)
Fallon Tiffany CABRAL, Referentin Projekt MEGA (11/2021–12/2022)
Sara DJAHIM, Projektleitung #LernenMitTiktok (01–04/2022)
Dr. Kimiko Suda, wissenschaftl. Referentin Projekt MEGA (01/2020–12/2021) – aktueller Kontakt hier
Minh Anh Bùi, Praktikantin (11/2020 – 02/2021)