Projekt MEGA 2020

Seminare, Workshops, Veranstaltungen

v o i c e m a i l: Spoken Word, Music and Comedy | 01.03.2020 – 18 h

„…on finding your own voice and fighting back together…“ 

VOICEMAIL ist eine Spoken Word, Comedy und Musik Veranstaltungsreihe, die Menschen mit asia­ti­schem Background eine Bühne bietet. Asiatische Menschen in Deutschland werden nicht nur oft über­sehen oder „unsichtbar gemacht“, sondern auch überhört. MEHR

„Eine Stimme finden – Der Weg zu meinem Podcast“

MEGA Podcast-Workshop am 19.09.2020 mit Cuso (Diaspor.Asia)

Podcasts sind eine Möglichkeit, die Medienlandschaft aktiv mit­zu­ge­stalten und eigene Narrative in die Öffentlichkeit ein­zu­bringen. In dem Workshop erar­beiten wir gemeinsam die Konzeption eines Podcasts. MEHR

„Dance to Empower“ – Anti-Rassismus Tanztheater-Workshop in Werdau

MEGA Tanztheater-Workshop zu Rassismus und Empowerment mit Thuy-Tien am 24.10.2020

Der Workshop ist offen für alle Mädchen, trans/inter/nicht-binären Personen mit Rassismus-Erfahrung zwi­schen 13–16 Jahren in und um Werdau in Sachsen. In geschützter Atmosphäre (= safer space) werden wir uns über unsere unter­schied­lichen Rassismus-Erfahrungen aus­tau­schen können und uns gegen­seitig durch Tanz und Bewegung empowern und sup­porten. Außerdem werden wir lernen, wie wir mit ras­sis­ti­schen Vorfällen umgehen und uns selbst und andere schützen können. MEHR

Vernetzungs- und Empowermenttreffen am 31.10.2020 in Sachsen mit Toan Nguyen

Ziel des Workshops ist es, sich gegen­seitig ken­nen­zu­lernen, sich aus­zu­tau­schen über das Thema Rassismus, Diskriminierung und Empowerment im Kontext von „Asiatisch-Sein“ sowie zu klären, wie es mit dem Netzwerk Sachsen wei­ter­gehen soll. MEHR

MEGA Online-Seminar zu anti-asiatischem Rassismus am 19.12.2020

Rassismus hat viele Gesichter, die sich je nach betrof­fener Gruppe in unter­schied­lichen Bildern, Benachteiligungen und Gewalt zeigen. In unserem online Seminar beschäf­tigen wir uns spe­ziell mit dem Rassismus, den südost-/ostasiatisch gelesene Personen in Deutschland erleben. Wir werden uns anschauen, wie Rassismus funk­tio­niert, wo er uns in unserem Alltag berührt und wie er his­to­risch, kul­turell und gesell­schaftlich in Deutschland (ein)gewachsen ist. MEHR