Unsere Maßnahmen und Veranstaltungen

Ausstellung „Do(n’t) Ask, Do(n’t) Tell“
Im Anschluss an den gleichnamigen Workshop wurden die entstandenen multimedialen Arbeiten im Sinne einer öffentlichen Erinnerungskultur beim Fluctoplasma-Festival 2021 im Kölibri als Schaufensterausstellung vom 18.10.–01.11.2021 öffentlich zugänglich und hörbar gemacht. Sie waren zudem auf der Webseite des Fluctoplasma-Festivals abrufbar bis zum 07.11.2021.
Ab Dezember 2021 werden sie auch auf der Webseite von korientation.de zugänglich sein!

[MEGA] Community-Screening “Major Feelings” am 24.11.2021 mit Q&A‑Runde @bi’bak, Berlin
Im Rahmen des Kurzfilm-Workshops „Minor Feelings“ haben zehn Teilnehmende aus der Asiatisch-Deutschen Community vier Kurzfilme erstellt. Der Workshop wurde geleitet von Monica Tedja (Soy Division Berlin) und Dieu Hao Do (BAFNET).
Als eine filmische Übung zur Wahrnehmung und Repräsentation der eigenen Subjektivität konnten die Teilnehmenden in der Workshopwoche ihre Identitäten erforschen, um ihre Geschichten mit einfachen filmischen Mitteln sichtbar zu machen.

Community-Screening von „Mein Vietnam“ + Q&A mit Hien Mai am 05.11.2021 – in Kooperation mit BAFNET im Kino Central
Der Dokumentarfilm „Mein Vietnam“ der Filmemacher:innen Thi Hien Mai und Tim Ellrich portraitiert Hiens Eltern Bay und Tam, die vor 30 Jahren als Boat People aus Vietnam nach Deutschland geflüchtet sind.
Im Anschluss an das Screening findet ein Q&A mit der Regisseurin Thi Hien Mai statt. Das Gespräch wird moderiert von Trang Vo.

[MEGA] Glück Auf! Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland – Booklaunch + Lesung am 22.10.2021
Der Booklaunch findet in Form einer Lesung und einem Gespräch mit zwei Protagonisten aus dem Band statt. Die Lebensgeschichten der Bergarbeiter werden inhaltlich durch einen einführenden Vortrag des Herausgebers You Jae Lee in den historischen und politischen Kontext eingebettet. Im Anschluss erfolgt ein Publikumsgespräch.
Live-Mitschnitt auf Youtube: https://youtu.be/NFK-6seBI1M

REMEMBER/RESIST/UNITE – Paneldiskussion am 23.09.2021
Zwischen dem 17. und 23. September 1991 wurde in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda eine Serie von rassistischen gewalttätigen Angriffen auf ein Vertragsarbeiter*innen-Heim und eine Geflüchteten-Unterkunft verübt. Anlässlich des 30. Jahrestags wollen wir uns im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung an die gesellschaftliche Atmosphäre, die Diskurse und die Übergriffe der Nachwendezeit erinnern.
Live-Mitschnitt auf: www.youtube.com/watch?v=UfdACr41NQQ

MEGA Seminar „FORGET US NOT – Widerständig und kollektiv Erinnern aus Asiatisch-Deutscher Perspektive“ am 18.09.2021
MEGA Online-Seminar zu postmigrantischer Erinnerung
mit der Künstlerin Lizza May David, der Historikerin Iris Rajanayagam und dem Kultur- und Politikwissenschaftler Kien Nghi Ha

MEGA Workshop „Do(n’t) ask, do(n’t) tell – Unsere Geschichten aus Ost und West selbst erzählen“ in Kooperation mit Fluctoplasmasma vom 11.09.–10.10.2021
mit den DIY-Geschichtenerzählerinnen Phương Thúy Nguyễn und Phương Thanh Nguyễn
In diesem Workshop möchten wir uns mit unseren eigenen Stories sowie breiteren Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und ‑definition und damit zusammenhängenden individuellen und gesellschaftlichen Konflikten beschäftigen. Dabei wird Audio-Storytelling als Instrument im Mittelpunkt stehen.

Kurzfilm-Workshop „Minor Feelings“ vom 31.07.–08.08.2021
mit den Filmemacher*innen Dieu Hao Do (BAFNET) und Monica Vanesa Tedja (SOY.DIVISION)
Was bleibt von uns übrig, wenn wir äußere Zuschreibungen und die Erwartungen anderer abschütteln? Wie können wir unsere Identitäten erforschen, unsere Geschichten sichtbar machen und das mit einfachen filmischen Mitteln? Dieser Kurzfilmworkshop bietet sich als eine filmische Übung zur Wahrnehmung und Repräsentation der eigenen Subjektivität an. MEHR

Filmscreening „MINARI“ (USA|2020) am 29. Juli 2021 (Do), 19:30 h im Kino Central Berlin mit anschließendem korientation-Gespräch
Wir freuen uns darüber, in Kooperation mit dem Kino Central Berlin den preisgekrönten Asian-American Film MINARI (USA, 2020) von Lee Isaac Chung im Original mit deutschen Untertiteln mit anschließendem Gespräch zu zeigen. MEHR

[MEGA] Asian-diasporic GAYS/GAZE/GENERATIONS
Kurzfilmscreening und Gespräch am 22.05.2021 | CLINCH Festival mit Filmemachern FAN Popo und Wayne Yung
Wir diskutieren die Doppelrolle von Filmemacher*innen als begehrte und begehrende Subjekte sowie das Potential für sozialen Wandel, wenn der Blick des Begehrens neu ausgerichtet wird. Zwischen den beiden Filmen liegen 15 Jahre. Sie eröffnen so einen Blick auf die verschiedenen Herangehensweisen zweier Generationen im Umgang mit rassifizierten Klischees von asiatischen schwulen Männern. MEHR

„Eine Stimme finden – Der Weg zu meinem Podcast“
Online Podcast-Workshop am 13.+15.05.2021 mit Cuso (Diaspor.Asia)
Der Workshop richtet sich sowohl an Personen, die noch keinen Podcast betreiben, als auch an diejenigen, die ihren Podcast in Gemeinschaft besprechen und eine neue Perspektive erhalten wollen. Inhaltliche Schwerpunkte werden Projektkonzeption, Projektmanagement, Möglichkeiten der Kooperationen, Vernetzungsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit sein. MEHR