MEGA Online-Workshop „Eine Stimme finden – Der Weg zu meinem Podcast“ am 13.&15.05.2021
Der Workshop mit Cuso (Diaspor.Asia) richtete sich sowohl an Personen, die noch keinen Podcast betreiben, als auch an diejenigen, die ihren Podcast in Gemeinschaft besprechen und eine neue Perspektive erhalten wollen. Inhaltliche Schwerpunkte waren Projektkonzeption, Projektmanagement, Möglichkeiten der Kooperationen, Vernetzungsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit.
MEGA Online-Kurzfilmscreening & Gespräch „Asian-diasporic GAYS/GAZE/GENERATIONS“ am 22.05.2021
Im Rahmen des CLINCH Festival diskutierten wir die Doppelrolle von Filmemacher*innen als begehrte und begehrende Subjekte sowie das Potential für sozialen Wandel, wenn der Blick des Begehrens neu ausgerichtet wird. Zwischen den beiden gezeigten Filmen liegen 15 Jahre. Sie eröffneten so einen Blick auf die verschiedenen Herangehensweisen zweier Generationen im Umgang mit rassifizierten Klischees von asiatischen schwulen Männern.
MEGA Filmscreening „MINARI“ & Gespräch (USA/2020) am 29.07.2021 in Berlin
Minari ist ein Film über Generationskonflikte, die Suche nach Familienzusammenhalt und Beheimatungsprozesse in der Diaspora. Gibt es Parallelen und/oder Unterschiede zu/r Asiatisch-Deutschen Migrationsgeschichte/n? Gibt es eine vergleichbare mediale Repräsentation zum Beheimatungsprozess asiatischer (Post)Migrant*innen in Deutschland?
Kurzfilm-Workshop „Minor Feelings“ vom 31.07.–08.08.2021 in Berlin
Ein Kurzfilm-Workshop mit Dieu Hao Do (BAFNET) und Monica Vanesa Tedja (SOYDIVISION), in dem die Fragen im Fokus standen, was von uns übrig bleibt, wenn wir äußere Zuschreibungen und Erwartungen anderer abschütteln und wie wir mit einfachen filmischen Mitteln unsere Identitäten erforschen und unsere Geschichten sichtbar machen können.
MEGA Online-Seminar „FORGET US NOT – Widerständig und kollektiv Erinnern aus Asiatisch-Deutscher Perspektive“ am 18.09.2021
Mit der Künstlerin Lizza May David, der Historikerin Iris Rajanayagam und dem Kultur- und Politikwissenschaftler Kien Nghi Ha haben wir Postmigrantische Erinnerungskultur in den Fokus genommen.
MEGA Workshop „Do(n’t) ask, do(n’t) tell – Unsere Geschichten aus Ost und West selbst erzählen“ vom 11.09.–10.10.2021 online und in Hamburg
In diesem Workshop haben wir uns mit unseren eigenen Geschichten sowie breiteren Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und ‑definition und damit zusammenhängenden individuellen und gesellschaftlichen Konflikten beschäftigt. Dabei stand Audio-Storytelling als Instrument im Mittelpunkt.
MEGA Booklaunch und Lesung „Glück Auf! Lebensgeschichten koreanischer Bergarbeiter in Deutschland“ am 22.10.2021 in Berlin
Der Booklaunch in Kooperation mit dem Center for Korean Studies der Uni Tübingen und dem Koreaverband fand in Form einer Lesung und einem Gespräch mit zwei Protagonisten aus dem Band statt. Die Lebensgeschichten der Bergarbeiter wurden inhaltlich durch einen einführenden Vortrag des Herausgebers You Jae Lee in den historischen und politischen Kontext eingebettet. Im Anschluss erfolgte ein Publikumsgespräch.
MEGA Community-Screening „Mein Vietnam“ & Gespräch am 05.11.2021 in Berlin
Der Dokumentarfilm „Mein Vietnam“ der Filmemacher*innen Thi Hien Mai und Tim Ellrich portraitiert Hiens Eltern Bay und Tam, die vor 30 Jahren als Boat People aus Vietnam nach Deutschland geflüchtet sind. Im Anschluss an das Screening fand eine Gesprächsrunde mit der Regisseurin Thi Hien Mai statt. Das Gespräch wurde moderiert von Trang Vo.
MEGA Ausstellung „Do(n’t) Ask, Do(n’t) Tell“ vom 18.10.–01.11.2021 in Hamburg
Im Anschluss an den gleichnamigen Workshop waren die entstandenen multimedialen Arbeiten im Sinne einer öffentlichen Erinnerungskultur vom 18.10.–01.11.2021 als Schaufensterausstellung beim Fluctoplasma-Festival 2021 im Kölibri öffentlich zugänglich.
MEGA Community-Screening „Major Feelings” & Gespräch am 24.11.2021 in Berlin
Im Rahmen des Kurzfilm-Workshops „Minor Feelings“ haben zehn Teilnehmende aus Asiatisch-Deutschen Communities vier Kurzfilme erstellt. Die Ergebnisse des Workshops wurden beim Community-Screening „Major Feelings“ mit anschließender Gesprächsrunde in Anwesenheit der Filmteams sowie der Workshopleitung zum ersten Mal vorgestellt.