

✨ Was? Workshop
📅 Wann? Montag, 22. Mai 2023 I 15:30 – 17:30 Uhr
🫂 Für Wen? alle Interessierten aus der politischen Bildungsarbeit
📍 Wo? Galerie neurotitan
✍️🎫Anmeldung: bis 15. Mai über das Anmeldeformular unten
Wissen ermitteln & Lernräume erarbeiten
Wir vom korientation Projekt RADAR (Ressourcen von/für Asiatische Deutsche gegen anti-asiatischen Rassismus) stellen unsere Arbeit vor und eröffnen einen Raum, um Perspektiven auf anti-asiatischen Rassismus für die politische Bildungsarbeit zu entwickeln. Das beinhaltet die Reflexion darüber, was Rassismus überhaupt ist und welche Werkzeuge in der politischen Bildung vorhanden sind und welche fehlen könnten, um Wissen darüber nicht nur zu vermitteln, sondern in Lernräumen gemeinsam zu erarbeiten. Wichtige inhaltliche Schwerpunkte sind Intersektionalität, Ausbeutung und Kolonialismen.
Vorstellung: RADAR-Broschüre „Anti-asiatischer Rassismus – Eine Einführung für die politische Bildungsarbeit“
Teil des Workshops ist die Vorstellung der RADAR-Broschüre. In dieser stellen wir uns die Fragen:
Was ist Rassismus?
Was sind Ursprünge, Geschichte und gegenwärtige Erfahrungen von Communities, die als asiatisch markiert werden im Hinblick auf Rassismus?
Was bedeutet es diese Themen intersektional und kolonialismuskritisch zu bearbeiten?
Wie wird die Kategorie Asiatische-Deutsche als widerständige Kategorie verwendet?
Praxis in der politischen Bildungsarbeit
Außerdem beinhaltet die Broschüre Praxisbeispiele für die Thematisierung von anti-asiatischem Rassismus in der politischen Bildungsarbeit.
Der Workshop richtet sich primär an Menschen, die auf Praxiserfahrungen in der politischen Bildungsarbeit zurückgreifen können und/oder anders politisch aktiv sind und zu den oben genannten Themen arbeiten. Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!
akiko und Cuso
Unsere Workshopleitung:

Cuso Ehrich lebt in Köln und leitet seit 2022 das Projekt RADAR bei korientation. Cuso arbeitet in Form von Vorträgen, Textbeiträgen und Workshops u.a. zu den Themen Einführung in die Rassismuskritik und kritischer politischer Bildungsarbeit, anti-asiatischem Rassismus sowie Intersektionen von Kolonialismus und Geschlecht. Neben Vorstands- und Gremiumsarbeit organisiert sich Cuso in politischen Kleingruppen und versucht, durch Podcasts Ressourcen für soziale Bewegungen zu erarbeiten. Cuso beschäftigt die Frage, wie Brücken zwischen Positionierungen, Communities und Generationen gebaut werden können, um gemeinsam in Bewegung zu sein.
Foto: Fadi Elias, In-Haus Media

akiko ist seit 2017 in der politischen Bildungsarbeit aktiv und zieht gerne Verbindungen durch Vernetzung. Seit 2022 ist akiko Mitarbeiter*in im Projekt RADAR bei korientation. Fokus legt akiko auf die Themen Rassismuskritik, Intersektionalität, Queerfeminismus, Empowerment, Powersharing und Embodied Social Justice (Verkörperung von Social Justice). akiko bewegt das Aufbrechen von binärem Denken, was die Welt mit unseren Körpern macht und wie & wann wir verschiedene Kämpfe mehr miteinander verbinden können, während wir Unterschiede anerkennen.

Das Projekt RADAR – Ressourcen von/für Asiatische Deutsche gegen anti-asiatischen Rassismus ist ein Projekt von korientation e.V. und wird von 2022 bis 2024 von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Anmeldeformular
👀 Hier könnt ihr außerdem sehen, wer alles mitmacht – 🔗Gesprächspartner*innen, Gäst*innen, Workshopleitende, Moderator*innen & Kooperationspartner*innen! 👏