MEGA Online-Seminar zu anti-asiatischem Rassismus am 19.12.2020

Empowermentpflanze
Empowermentpflanze

Illustration von Patu

In diesem Online-Seminar haben die Teilnehmer*innen sich spe­ziell mit dem Rassismus, den südost-/ostasiatisch gelesene Personen in Deutschland erleben, beschäftigt. Dieser richtet sich nicht aus­schließlich gegen Menschen mit tat­säch­lichen Bezügen zu Südost-/Ostasien, sondern betrifft auch Personen, die als südost-/ostasiatisch ein­ge­ordnet werden, aber Bezüge zu anderen asia­ti­schen Ländern und Regionen haben. Es wurde sich ange­schaut, wie Rassismus funk­tio­niert, wo er uns in unserem Alltag berührt und wie er his­to­risch, kul­turell und gesell­schaftlich in Deutschland (ein)gewachsen ist. 

Dabei war es uns wichtig, im Blick zu behalten, dass es immer schon asia­tische Menschen und Gruppen gab, die in Deutschland Widerstand gegen Unterdrückung geleistet haben, sei es im Kampf gegen Kolonialismus, Sexismus oder Rassismus. 

Der Workshop richtete sich an alle Menschen im Alter zwi­schen 17 und 27 Jahren, die sich als Asiatisch-Deutsch und/oder BPoC mit Bezügen zu Asien iden­ti­fi­zieren oder sich davon ange­sprochen fühlen.

Referent*innen

Der Workshop wurde von Jee-Un Kim, Minh Anh Bùi, Kimiko Suda und Sina Schindler aus dem MEGA: Media and Empowerment for German Asians Projektteam von kori­en­tation geleitet.

Das Projekt MEGA wurde von 2020 bis 2024 durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.