WE ARE HIRING! 2 Monate Unterstützung bei der Erstellung eines digitalen Ressourcenpool zu anti-asiatischem Rassismus – Bewerbung bis 07.10.2025

kori­en­tation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V. ist eine Selbstorganisation und ein Netzwerk von Asiatischen Deutschen und Asiat*innen mit dem Lebensschwerpunkt Deutschland. Wir haben einen gesell­schafts­kri­ti­schen Blick auf Kultur, Medien und Politik.

Asiatisch-Deutsch benennt die the­ma­tische und poli­tische Positionierung des Vereins und seiner Mitglieder und ist keine eth­nische Identitätszuschreibung. Das Ziel ist es, viel­fältige Lebenswirklichkeiten in Deutschland bewusst und sichtbar zu machen und Rassismus ent­gegen zu wirken.

Im Rahmen unseres Projektes „Kooperationsverbund gegen Rassismus“ erstellen wir derzeit einen digi­talen Ressourcenpool mit ras­sis­mus­kri­ti­schen Wissensbeständen zu anti-asiatischem Rassismus, der sich dieses Jahr in der Konzipierungs- sowie der ersten Umsetzungsphase befindet.


Wir suchen kurz­fristig für 2 Monate eine Person als

Unterstützung bei der Erstellung eines digi­talen Ressourcenpool zu anti-asiatischem Rassismus
für den Zeitraum 20.10. bis 20.12.2025

Abschluss eines Dienstvertrags, eines Honorarvertrags oder
Anstellung als Midi-Job / Werkstudierende*r ist möglich.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage eines Stundenlohns von 15,- EUR netto bei 10 Stunden/Woche.

Bewerbungsfrist: 07.10.2025

📥 Download der Ausschreibung als PDF hier


Zu deinen Aufgaben gehören

  • Mitarbeit an und Pflege einer digi­talen Ressourcensammlung zu anti-asiatischem Rassismus im the­ma­ti­schen Komplex mit Widerstand, Postkolonialismus, Empowerment, Identität, Migrationsgeschichten
  • Sichtung und Aufbereitung rele­vanter Materialien
  • Unterstützung bei Redaktion, Dokumentation und Strukturierung der Bestände

Das wün­schen wir uns von Dir

  • Interesse an ras­sis­mus­kri­ti­scher Arbeit
  • Sorgfältige, struk­tu­rierte Arbeitsweise
  • Eigenverantwortliche Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit
  • Fähigkeit, Materialien sinnvoll zu ordnen und Prioritäten zu setzen
  • Gute sprach­liche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen
  • Grundverständnis im Umgang mit digi­talen Anwendungen (z. B. Textverarbeitung, ein­fache Online-Tools, grund­le­gende Webseiten-Oberflächen wie WordPress)
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Office-Kenntnisse
  • Wünschenswert: Erfahrung in Recherche, Dokumentation oder Projektarbeit
  • Kenntnisse aktu­eller Diskurse im Themenfeld Rassismus, Intersektionalität, Empowerment und Asiatisch-Deutsche Migrationsgeschichten & Diaspora sind von Vorteil

Was Dich bei uns erwartet

  • Teil eines Pilotprojekts sein: Wir erstellen eine der ersten deutsch­spra­chigen Sammlungen von Ressourcen zu anti-asiatischem Rassismus!
  • Die Chance, dabei mit­zu­wirken, frag­men­tierte Wissensbestände sichtbar und zugänglich zu machen
  • Enge Zusammenarbeit mit einem kleinen, enga­gierten Team
  • Einblicke in die Arbeit einer Community-Organisation und die Vereinsarbeit von kori­en­tation e.V.
  • Flexible, bedarfs­ori­en­tierte Arbeitszeiten; Arbeit aus dem Home-Office möglich
  • Falls du in Berlin oder Köln wohnst: per­sön­liche Zusammenarbeit in unseren Büro-Räumen mit unserem Team. Das Berliner Büro in Mitte ist über einen Aufzug zugänglich, Toiletten sind nicht bar­rie­refrei. Das Kölner Büro in Mülheim ist im EG mit drei Stufen, Toilette ist im Flur und eng.


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Wir laden ins­be­sondere BPoC mit Bezügen zu Asien (Zur Klarstellung: Damit meinen wir Süd‑, West‑, Nord‑, Südost‑, Ost- und Zentralasien)* und inter­sek­tio­nalen Perspektiven ein, sich zu bewerben.
Teile uns gerne mit, was du brauchst, damit die Arbeit zugäng­licher für dich ist.

Bitte schicke Deine Bewerbung aus­schließlich in elek­tro­ni­scher Form als ein PDF-Dokument per Email mit den fol­genden Unterlagen:

  • Kurzes Anschreiben (gerne mit Angabe des bevor­zugten Pronomens)
  • Lebenslauf ohne Foto
  • Motivationsschreiben (uns genügt 1 Seite!)
  • Gegebenenfalls ergän­zende Unterlagen, wie Arbeitszeugnisse

Email an: info(at)korientation.de
Bewerbungsfrist: bis ein­schließlich 07.10.2025.
Wir melden uns am 09.10.2025 bei dir zurück.
Kennenlerngespräche sind für den 14.10.2025 online geplant.


*Was meinen wir mit „Bezügen zu Asien“?
- als asia­tisch gelesene Personen Rassismus oder Diskriminierung erfahren
- fami­liäre, kul­tu­relle oder eth­nische Verbindungen zu Regionen wie Süd‑, West‑, Nord‑, Südost‑, Ost- und Zentralasien haben
- in nicht­asia­tische Familien adop­tiert wurden und eine per­sön­liche oder kul­tu­relle Verbindung zu Asien emp­finden, sei es durch ihre Herkunft, ihre Auseinandersetzung mit ihrer Identität oder durch Erfahrungen im gesell­schaft­lichen Kontext
- durch Migration, Flucht oder Diaspora-Gemeinschaften mit asia­ti­schen Regionen ver­bunden sind


Im Rahmen des Kooperationsverbund gegen Rassismus im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Programmbereich „Entwicklung einer bun­des­zen­tralen Infrastruktur“.

Die Stelle wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend“