BlogFilmKulturVeranstaltungen

Eine Filmreihe des Projekts DARE vom 11.04.–20.06.2023 im Sinema Transtopia in Berlin. 

Deutschlands kolonial-rassistischen Fantasien und Ambitionen wurde nach dem Abgang des Imperial
Germany ver­stärkt in eine ima­ginäre Kolonialität über­führt. Ihre fil­mi­schen Inszenierungen begeis­terten nicht nur ein Massenpublikum, sondern führten auch zu einer mehr­deu­tigen Überlagerung von Fiktion und Realität. Das Film‑, Vortrags- und Gesprächsprogramm leistet Pionierarbeit, indem wir die „wilde Weltmetropole Berlin der Goldenen Zwanziger“ als kolo­nialen Kulturraum mit (anti-)Asiatischen Bezügen erfor­schen. Gleichzeitig wird die deko­lo­niale Debatte um anti-Asiatischen Rassismus sowie Orientalismus erweitert und dadurch multiperspektivischer. 

BlogFilmKulturProjekt MEGAVeranstaltungenVereinWorkshop

kori­en­tation ist dieses Jahr 15 Jahre alt geworden! Wir feiern das mit einem 7‑tägigen Festival vom 20.–27. Mai 2023 in Berlin mit einer Ausstellung, Party, Workshops, Talks, Filmscreenings und Meet-ups unter dem Thema: zu(sammen)künfte! Das Festival ist für uns ein Anlass, um zusam­men­zu­kommen und Grundlagen für Verbindungen und Vernetzungen zu schaffen, aus denen etwas für die […]

FilmVeranstaltungenVerein

* viet­na­me­sische Übersetzung unten* Am 31. Januar 1997 wurde Phan Văn Toàn Opfer einer ras­sis­ti­schen Gewalttat am S‑Bahnhof Fredersdorf. Drei Monate später stirbt er an den direkten Folgen dieses Angriffs. Als Gedenkinitiative für Phan Văn Toàn machen wir immer wieder auf diese schreck­liche Tat und auf Phan Văn Toàn als Person auf­merksam. Wir wissen bis […]

FilmKulturProjekt MEGAVeranstaltungen

Anmeldung geschlossen! Im Rahmen des Kurzfilm-Workshops „Minor Feelings“ (siehe das gleich­namige Buch von Cathy Park Hong) haben zehn Teilnehmende aus der Asiatisch-Deutschen Community vier Kurzfilme erstellt. Der Workshop wurde geleitet von Monica Tedja (Soy Division Berlin) und Dieu Hao Do (BAFNET). Als eine fil­mische Übung zur Wahrnehmung und Repräsentation der eigenen Subjektivität konnten die Teilnehmenden […]

FilmVeranstaltungenVerein

Reservierung geschlossen! Der Dokumentarfilm „Mein Vietnam“ der Filmemacher:innen Thi Hien Mai und Tim Ellrich por­trai­tiert Hiens Eltern Bay und Tam, die vor 30 Jahren als Boat People aus Vietnam nach Deutschland geflüchtet sind. Zwischen Wohnzimmer und Arbeitsplatz, Sehnsucht nach Vietnam und (Enkel)Kindern in Deutschland, Pflanzen und Computerbildschirmen und zwi­schen Deutschkurs und Karaōke erzählt der Film […]

FilmVeranstaltungenVerein

Wir freuen uns darüber, in Kooperation mit dem Kino Central Berlin den preis­ge­krönten Asian-American Film MINARI (USA, 2020) von Lee Isaac Chung im Original mit deut­schen Untertiteln mit anschlie­ßendem Gespräch zu zeigen. WANN: 29. Juli 2021, 19:30 h Filmvorführung (inhouse) mit anschlie­ßendem GesprächWO: Kino Central Berlin, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin (direkt Tram-Haltestelle Hackescher Markt)TICKET-Link*: www.kinoheld.de/Kino-Berlin/Central-Kino?showId=2401210370#panel-seats […]

FilmProjekt MEGAVeranstaltungenWorkshop

Zum Workshop Was bleibt von uns übrig, wenn wir äußere Zuschreibungen und die Erwartungen anderer abschütteln? Wie können wir unsere Identitäten erfor­schen, unsere Geschichten sichtbar machen und das mit ein­fachen fil­mi­schen Mitteln? Dieser Kurzfilmworkshop bietet sich als eine fil­mische Übung zur Wahrnehmung und Repräsentation der eigenen Subjektivität an. Der Workshop hat das Ziel, sowohl technisches […]

FilmProjekt MEGAVeranstaltungen

Asian-diasporic GAYS/GAZE/GENERATIONS Wir dis­ku­tieren die Doppelrolle von Filmemacher*innen als begehrte und begeh­rende Subjekte sowie das Potential für sozialen Wandel, wenn der Blick des Begehrens neu aus­ge­richtet wird. Beide Filme nutzen Komik als Mittel der Ausei-nandersetzung mit Begehren, Stereotypen und Beziehungsmustern. Zwischen den beiden Filmen liegen 15 Jahre. Sie eröffnen so einen Blick auf die verschiedenen […]

FilmPolitikVerein

Wir stellen die Ergebnisse der vom Bündnis #VielfaltImFilm initi­ierten Online-Umfrage vor, an der über 6.000 Filmschaffende in ihren 440 Berufen teil­nahmen. Damit liegen nun erstmals umfas­sende Daten zu ihren Erfahrungen bzgl. Vielfalt und Diskriminierung vor und hinter der Kamera vor. Die Ergebnisse von Vielfalt im Film deuten darauf hin, dass Diskriminierung die deutsche Filmbranche durchzieht […]