
Mit unserer Festival-Ausstellung „zu(sammen)künfte“ im korientation Festival wollen wir nicht nur in Retrospektive (Sektion HISTORY) gehen und aktuelle Projekte (Sektion NOW!) von korientation vorstellen, sondern vor allem Verbindungen und Vernetzungen schaffen, aus denen etwas für die Zukunft erwachsen kann! ✨🙌
In diesem VERNETZUNGS-SPACE möchten wir einen Teil der diversen Asiatisch-Deutschen*, postmigrantischen, und/oder sich als antirassistisch verstehenden Community vorstellen.
▶ Guckt Euch auch die Veranstaltungen, die dezidiert im bzw. mit dem VERNETZUNGS-SPACE stattfinden an: Eröffnung der zu(sammen)künfte & Vernetzungs-Chill & Potluck 🕸️
Auf dieser Seite findet ihr die Gruppen, Initiativen, Kollektive, Projekte und Personen, die im VERNETZUNGS-SPACE vertreten sind. Ihre Auseinandersetzungen, Perspektiven und Ansätze sind höcht unterschiedlich: von basisaktivistisch über künstlerisch und kulturell-medial bis hin zu politisch-bildnerisch oder wissenschaftlich. 🔗 Klickt auf ihre Namen für weitere Infos und Weiterverlinkungen. Einige werden bei den oben genannten Veranstaltungen anwesend sein und freuen sich auf neue Connections!🤝✊
Mit dabei sind:








Choreografin & Kuratorin mit queer-feministischen und postkolonialem Fokus











Zusammenschluss Betroffene von antiasia*tischem Rassismus im Raum Heidelberg



Freie Forscherin, Bildungsreferentin, Kunst- und Kulturschaffende mit ostdeutsch- vietnamesischen Bezügen









Widerstand und Empowerment für koreanische Migrantinnen Frauen
Leider haben wir nur Raum, um 32 von euch in diesem SPACE dezidiert mit ihrer Arbeit sichtbar zu machen. Alle, denen wir die Möglichkeit nicht bieten konnten, und alle weiteren Interessierten der Community laden wir herzlich ein, im direkten Austausch sichtbar zu werden!
*Asiatisch-Deutsch verstehen wir nicht als Festschreibung der eigenen Identität(en) sondern vielmehr als Klammer, die BPoC mit Bezügen zu Nord-/Süd-/Ost-/Südost-/Vorder- oder Zentralasien strategisch für sich wählen (können), um ihre vielfältigen Lebensrealitäten sichtbar zu machen und Fragen von Rassismus und anderen Ausschlüssen aus einer spezifischen Perspektive solidarisch anzusprechen.
👀 Hier könnt ihr sehen, wer alles im Festival dabei war – 🔗Gesprächspartner*innen, Gäst*innen, Workshopleitende, Moderator*innen & Kooperationspartner*innen! 👏