VERNETZUNGS-SPACE

Mit unserer Festival-Ausstellung „zu(sammen)künfte“ im kori­en­tation Festival wollen wir nicht nur in Retrospektive (Sektion HISTORY) gehen und aktuelle Projekte (Sektion NOW!) von kori­en­tation vor­stellen, sondern vor allem Verbindungen und Vernetzungen schaffen, aus denen etwas für die Zukunft erwachsen kann! ✨🙌

In diesem VERNETZUNGS-SPACE möchten wir einen Teil der diversen Asiatisch-Deutschen*, post­mi­gran­ti­schen, und/oder sich als anti­ras­sis­tisch ver­ste­henden Community vorstellen.

▶ Guckt Euch auch die Veranstaltungen, die dezi­diert im bzw. mit dem VERNETZUNGS-SPACE statt­finden an: Eröffnung der zu(sammen)künfteVernetzungs-Chill & Potluck 🕸️

Auf dieser Seite findet ihr die Gruppen, Initiativen, Kollektive, Projekte und Personen, die im VERNETZUNGS-SPACE ver­treten sind. Ihre Auseinandersetzungen, Perspektiven und Ansätze sind höcht unter­schiedlich: von basis­ak­ti­vis­tisch über künst­le­risch und kulturell-medial bis hin zu politisch-bildnerisch oder wis­sen­schaftlich. 🔗 Klickt auf ihre Namen für weitere Infos und Weiterverlinkungen. Einige werden bei den oben genannten Veranstaltungen anwesend sein und freuen sich auf neue Connections!🤝✊

Mit dabei sind:

Angelika Kim
Coach, Referentin der poli­ti­schen Bildung, Empowerment Trainerin & healer
Anjuli Aggarwal
South Asian Studies, Medical Anthropology
ALPAS Pilipinas
akti­vis­ti­sches Kollektiv, phillipinisch/migrantisch
APAL
inde­pendent platform by asian artists for asian artists
BAFNET
diskriminierungs-kritische Initiative für dif­fe­ren­zierte Repräsentationen im Film
Belle Room
Gesprächsraum für kri­tische & inter­sek­tionale Perspektiven und Praxen der Gestaltung
curry on!
Podcast mit Themen aus der süd­asia­ti­schen Diaspora
Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim
Choreografin & Kuratorin mit queer-feministischen und post­ko­lo­nialem Fokus
Gabriela Germany
Bewegung für die nationale Befreiung der Philippinen
GePGeMi e.V.
Gesellschaft für Psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen
Hamam Talk
Podcast zu Identität, Politik, Kultur, Sexualität, Rassismus
Henerasyon 2.0
Henerasyon 2.0 der deutsch-pinoy Podcast 
Jana Est
Kunstvermittlerin mit Fokus auf diskriminierungs-sensiblen Kulturpraxen und Repräsenation
KARAKAYA Talks
Talkshows und News für Millennials und Gen Zs of color
Korea Verband
gemein­nüt­ziger Verein Demokratie- und Solidaritätsbewegung für Korea
Leh Hwang
Illustratorin und Designerin für poli­tische Designs und kri­tische Gestaltung
Maangai
Podcast für Vielfalt der queeren Südasiatischen Community
Masala Movement e.V.
Plattform für trans­kul­tu­relle Kreativität
Melting Pot Collective HD
Zusammenschluss Betroffene von antiasia*tischem Rassismus im Raum Heidelberg
Pako Nam
freie Autorin mit Fokus auf Thai-diasporische Lebenswelten 
PERILLA
Zine von und für Menschen der asia­ti­schen Diaspora in Österreich
Phương Thúy Nguyễn
Freie Forscherin, Bildungsreferentin, Kunst- und Kulturschaffende mit ostdeutsch- viet­na­me­si­schen Bezügen
South Asian HANGOUT
Raum von und für süd­asia­tische Migrant:innen zweiter Generation
Töpferworkshops bilingual
für viet­na­me­sische Familien
Versammeln Antirassistischer Kämpfe
his­to­rische Perspektiven von Viet-Deutschen in Ostdeutschland
Vietkieu 2.0
Podcast mit Themen aus der Asiatisch-Deutschen Community
Vina Yun
Autorin & Journalistin; korea­nische Diaspora in Wien
Queer Squad
chinesisch-sprachige Queer-feministische Community in Frankfurt am Main
ZhongDe
Kollektiv & Online-Magazin der Chinesisch-Deutschen Diaspora
My Migrant Mama
Geführter Verlag von migran­ti­schen Frauen
Koreanische Frauengruppe in Deutschland
Widerstand und Empowerment für korea­nische Migrantinnen Frauen

Leider haben wir nur Raum, um 32 von euch in diesem SPACE dezi­diert mit ihrer Arbeit sichtbar zu machen. Alle, denen wir die Möglichkeit nicht bieten konnten, und alle wei­teren Interessierten der Community laden wir herzlich ein, im direkten Austausch sichtbar zu werden!

*Asiatisch-Deutsch ver­stehen wir nicht als Festschreibung der eigenen Identität(en) sondern vielmehr als Klammer, die BPoC mit Bezügen zu Nord-/Süd-/Ost-/Südost-/Vorder- oder Zentralasien stra­te­gisch für sich wählen (können), um ihre viel­fäl­tigen Lebensrealitäten sichtbar zu machen und Fragen von Rassismus und anderen Ausschlüssen aus einer spe­zi­fi­schen Perspektive soli­da­risch anzusprechen.


Guckt bei wei­teren Fragen auch in unsere 🔗FAQs!


👀 Hier könnt ihr sehen, wer alles im Festival dabei war – 🔗Gesprächspartner*innen, Gäst*innen, Workshopleitende, Moderator*innen & Kooperationspartner*innen! 👏