Vernetzungs- und Empowermenttreffen am 31.10.2020 in Sachsen

Der Workshop richtete sich an asia­tisch (gelesene) Menschen aus dem Raum Sachsen, die sich am Aufbau von Netzwerkstrukturen betei­ligen möchten. Ziel war es, sich gegen­seitig ken­nen­zu­lernen, sich über das Thema Rassismus, Diskriminierung und Empowerment im Kontext von „Asiatisch-Sein“ aus­zu­tau­schen sowie zu klären, wie es mit dem Netzwerk Sachsen wei­ter­gehen soll. Der Workshop wurde gemeinsam orga­ni­siert mit Aktivist*innen in Sachsen.

Inhaltliche Bausteine

Baustein 1: Kennenlernen und Austausch
Kennenlernen durch Biografiearbeit, Austausch über Empowerment (Verständnis, Strategien und Haltung) sowie zen­trale (poli­tische) Begriffe

Baustein 2: Gruppenklärung und Gruppenziele
Wünsche, Ziele und Erwartungen in Hinblick auf die Gruppe/das Netzwerk, sowie Motivation und Engagement

Baustein 3: Weitere Schritte
Verabredungen und Aufgabenaufteilung

Referent*in

Der Workshop wurde von Toan Quoc Ngyuen geleitet. Die Arbeitsschwerpunkte von Toan Nguyen sind diver­si­täts­ori­en­tiertes und macht­kri­ti­sches Coaching, Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung sowie poli­tische Bildungsarbeit im Themenfeld Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Empowerment

Das Projekt MEGA wurde von 2020 bis 2024 durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.

Das Projekt MEGA wurde von 2020 bis 2024 durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und
durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales,
Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen
des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.