korientation ist eine (post)migrantische Selbstorganisation und ein Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven mit einem gesellschaftskritischen Blick auf Kultur, Medien und Politik.
Im Newsletter vom 05.09.2025 hat unser Team erneut Insights aus dem Projektalltag, Recaps und Infos aus dem Netzwerk sowie Veranstaltungsankündigungen mit euch geteilt. 🔗 Newsletter vom 05.09.2025 als PDF Du möchtest den korientation-Newsletter regelmäßig direkt per Email bekommen? Dann melde dich hier einfach an. Wir versenden den Newsletter alle 1–2 Monate. Finden wir etwas außergewöhnlich oder […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund*innen, wir hoffen, Ihr seid gut durch den Winter gekommen! Wie Ihr vielleicht gemerkt habt, haben wir schon länger keinen „echten“ Newsletter mehr versandt. Wir nehmen den Faden mit dieser Ausgabe wieder auf und teilen mit Euch Recaps aus dem letzten Jahr, Neuigkeiten aus den Projekten und Save-the-Dates für unsere kommenden Veranstaltungen! […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund*innen, wir hoffen, Ihr seid gut durch den heißen Sommer gekommen! Fokus dieser Ausgabe ist die Erinnerung an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen vor 30 Jahren. Wir berichten von der Demo am 27. August in Rostock, bei der korientation mit einem Redebeitrag vertreten war. Und wir daten Euch up zu anstehenden und vergangenen […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund*innen, wir hoffen Ihr seid gut ins neue Jahr – das Jahr des 🐯 gekommen! Bei korientation gibt es wieder einmal viele Neuigkeiten, über die wir Euch in unserem Newsletter informieren möchten! Das Wichtigste zuerst: Wir haben einen neuen Vorstand gewählt und wir suchen neue Mitarbeiter*innen. Wie die neuen Vorstandsmenschen heißen, welche […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund:innen, pünktlich zum Ende des Jahres möchten wir Euch noch mit news versorgen und unsere Blicke immer wieder zurück und nach vorne werfen. Zu den news! Die größte Neuigkeit: Das korientation Büro-Team verändert sich gerade! Ich bin seit November 2021 als neuestes Team member bei MEGA dabei und habe mit meinem ersten […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund:innen, auch wenn wir noch mitten in der Sommerpause stecken, sind die Planungen für die korientation und MEGA Aktivitäten der zweiten Jahreshälfte schon in vollem Gange und auch in der Zwischenzeit ist viel passiert: Die Neuauflage des ewig vergriffenen Buchs „Asiatische Deutsche – Vietnamesische Diaspora and Beyond“ wurde gelauncht und es gab […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund:innen, ihr seid ganz herzlich zur ersten Präsenzveranstaltung von korientation seit langer Zeit eingeladen: wir möchten mit euch am Donnerstag, den 8. Juli ab 19h die erweiterte Neuauflage des Sammelbands Asiatische Deutsche Extended bei einem Open Air-Community-Event mit einer Talkrunde und anschließender Live-Musik feiern. In der Talkrunde werden Nivedita Prasad, Thuy Nonnemann, […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund*innen, es ist nun fast genau ein Monat seit dem rassistischen Attentat in Atlanta auf drei asiatisch-geführte Massagesalons vergangen, bei dem acht Menschen, davon sechs asiatische Frauen – Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan and Yong Ae Yue – getötet wurden. Im letzten Newsletter hatten wir […]
Liebe korientation-Mitglieder, liebe Freund*innen, wir sind aus aktuellem Anlass traurig und zutiefst besorgt über die zunehmende Anzahl an gewalttätigen Angriffen und Morden, von denen Mitglieder der Asian American Communities in den letzten Wochen und Monaten, von New York bis Seattle betroffen sind. Letzte Nacht (Dienstag, 16.03.) wurden sechs asiatische Frauen von einem voraussichtlich rassistisch motivierten […]
Anjuli Aggarwal
Anjuli Aggarwal, 33, M.A. South Asian Studies an der Universität Heidelberg.
Studienfokus: Medical Anthropology (Erleben und Praktizieren von Gesundheit, Krankheit und Heilung in unterschiedlichen soziokulturellen Lebensrealitäten) und Hindi (Muttersprache meines Vaters).
Mein wissenschaftlicher Fokus liegt in den Erfahrungen und Praktiken von Südasiat*innen (in der Diaspora) rund um die Themen Tod und Sterben. Die Einblicke in die vielfältigen und komplexen Lebensrealitäten und Bedürfnisse von in Deutschland lebenden (und sterbenden) Südasiat*innen, sollen deren Sichtbarkeit erhöhen und zur Verbesserung des End-of-life und Death Care in Deutschland beitragen. Dabei fließen meine persönlichen Erfahrungen um den Tod meiner in Deutschland und Indien verstorbenen Großeltern, als auch meine ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbebegleiterin, in meine Arbeit mit ein.
Anthropolog*innen erzählen Geschichten aus dem Leben von Menschen, die darüber in ihren eigenen Worten berichten. Dafür möchte ich einen Raum eröffnen und alle, die sich zu diesen Themen angesprochen fühlen, einladen, sich auszutauschen.