
korientation öffnet zum ersten Mal die schmalste Tür im Haus und gewährt der Öffentlichkeit Zutritt ins Vereinshauptquartier aka Büro. Eine Pop-Up-Ausstellung mit Arbeiten aus den laufenden Projekten (MEGA, RADAR, PADB usw) gewährt Einblicke in die Vereinsarbeit. Jee-Un & Sina aus dem Büro-Team sowie weitere Leuten aus dem Verein erwarten Euch mit einem Becher Glühwein oder Tee und Keksen. Wir freuen uns insbesondere über alle Vereins- und Community-Mitglieder und friends, die ihren Weg zu uns finden.
MEGA openUP!
WANN: 10.12.2022, 14–21 h
Ort: korientation Büro im Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin (Aufgang im 2. HH)
Corona-Regelung: kommt bitte negativ getestet, das wäre schön.
Zielgruppe: jede*r ist willkommen. Leider sind unsere Räume nicht barrierearm.
Hinweis: Wir befinden uns direkt am Hackeschen Markt – es könnte daher voll werden. Lasst Euch von den Touri-Horden nicht abschrecken und kommt vorbei!
Erkundet bei der Gelegenheit auch den Rest des Hauses. Das MEGA openUP findet nämlich im Rahmen des UP DOWN UP des Haus Schwarzenberg statt.
👆👇👆

UP DOWN UP
Die Künstler:innen des Haus Schwarzenberg stellen aus.
Samstag 10.12.2022, 14:00–22:00 Uhr | ab 21:00 Uhr Party im Eschschloraque
Sonntag 11.12.2022, 14:00–20:00 Uhr
Alessandro Cemolin | Anna Wider | Anne Sophie Malmberg | Bodo Albrand | Chantal Kirch | Ceren
Oykut |Fulya Erdem | Henryk Weiffenbach | Hugo de Carvalho | Janina Herhoffer | KAI | Karsten Krause
| korientation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V. | Lisa Smith | Many Tentacles |
Noémi Fantôme | Peter Schütze | Safy Sniper | Sandra Becker 01 | frl.winter | Stefano Kollibay |
Tabita Hub | VELA
Samstag / Sonntag jeweils 19:30 h Kino Central - SCHRILLE UND STILLE HELDEN – ein Film von Danja Schilling (Dokumentarfilm über das Haus Schwarzenberg, Berlin 2004, 30min.)
Samstag 10.12.2022, 12–20 Uhr Galerie Neurotitan – Ausstellung: Fever - Finissage
Samstag 10.12.2022 ab 21 Uhr Afterparty im Eschschloraque mit Superclub & VJ Safy Sniper
Die Künstler:innen des Haus Schwarzenberg stellen aus, und damit heißt es endlich wieder: Der Salon Schwarzenberg geht in die nächste Runde! Die legendäre Ausstellungsreihe führt die im unabhängigen Kulturhaus ansässigen Künstler:innen in einer Ausstellung zusammen – diesmal in einem Happening, das sich über zwei Tage erstreckt und durch einen Teil der vielseitigen Ebenen des Haus Schwarzenberg führt: Up Down Up.
Anders als auf einen Ausstellungsraum limitiert zu sein, werden in diesem Jahr zahlreiche Plätze des Hauses bespielt und die Besucher:innen durch die bunte Vielfalt vor Ort geführt: sei’s Up in den Werkstätten und Geschäften, in den Ateliers und in der Galerie neurotitan oder Down, beispielsweise im Hof, im Eschschloraque oder Kino Central – die Lebendigkeit der täglichen künstlerischen Fülle ist zum Greifen nah!
Von Skulpturen, Filmen, Installationen, Performances, Illustrationen und Street Art bis hin zu Malerei, Videokunst und Musik, stets lauern Geschichten in den vielen Winkeln des Hauses – doch selten so verdichtet und zeitgleich offen wie am 10. und 11. Dezember! Folgt uns Up Down Up durchs Haus Schwarzenberg!
Text: Vera Fischer
Mehr Infos: https://www.facebook.com/events/510805354314822
Die Veranstaltung MEGA openUP! wird im Rahmen des Modellprojektes MEGA durch das BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von Berlin im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.