Im August 2024 fand das erste MEGA Community-Retreat für Asiatische-Deutsche, asiatisch-diasporische Personen und alle, die sich als BPoC mit Bezügen zu (Süd‑, Ost‑, West‑, Nord‑, Zentral- oder Südost-)Asien identifizieren statt! 🤩
Darum ging es bei unserem Retreat mit dem Titel „Wie wir erinnern“:
Erinnerungen haben für uns als (post)migrantische Menschen eine besondere Bedeutung – und oft auch Schwere. Für viele ist es nicht leicht, sich (zwischen den Generationen) zu erinnern, v.a. wenn Erinnerungen mit Lücken und Sprachlosigkeit oder Trauer verbunden sind.
Gleichzeitig kann das (Wieder-)Aneignen des „Was“ und „Wie“ erinnern uns als Individuen und Communities ermächtigen und unsere Geschichten selbstbestimmt erforschen und erzählen lassen.
In unserem MEGA Retreat haben wir uns deshalb mit der Kraft der Community dem Thema „Erinnern“ widmen.
Mit Übungen aus der Körperarbeit und den Erfahrungen aus verschiedenen Erinnerungs-/Archivprojekten haben wir uns angeschaut, wie sich Erinnerungen zeigen, wie wir sie erzählbar machen und zu etwas (politisch) Widerständigem umwandeln können.
Das Programm beinhaltete
🔵 Workshop „Achtsames Erinnern – die Kraft der inneren Verbindung(en)“ mit Melz Malayil ((fand online statt)
🔵 Workshop „Schmerz als liminale Erfahrung: eine somatische Auseinandersetzung“ mit Sarah Naqvi
🔵 Workshop „Film als Methode von kollektiver Erinnerungsarbeit“ mit Anujah Fernando
🔵 Skillsharing von Communitywissen durch Retreat-Teilnehmer*innen, u.a. zu Tanzimpro, Schreiben, Austausch zu Sprachbarrieren/ & ‑wissen
🔵 Lagerfeuer
🔵 Baden am See
🔵 Gameshow mit Vee
🔵 Sauna
Es gab viel Spaß und Verbindungen im wunderschönen Bildungshaus lila_bunt für feministische Bildung, Praxis und Utopie in Zülpich/Nordrhein-Westfalen (lila_bunt Webseite).
Die vier Tage Community und Empowerment waren toll. Danke an alle, die dabei waren. <3
Über lila_bunt: lila_bunt ist ein queer_feministisches Kollektiv aus unterschiedlich positionierten und miteinander verbundenen Menschen. Uns allen gemeinsam ist der Wunsch nach gelebter Utopie und queeren Räumen und Träumen.
Die Menschen von lila_bunt definieren sich bisher als queer, fett, lesbisch, pansexuell, bisexuell oder heterosexuell. Es gibt weiße Menschen und Personen of Colour, Cis-Personen und Menschen mit trans*identem Hintergrung im Kollektiv. Bisher sind wir mehrheitlich weiß und cis-geschlechtlich positioniert. Uns verbindet der Anspruch, das Haus kollektiv und intersektional aufzubauen und dafür Sorge zu tragen, dass sich Repräsentationen und Positionen erweitern.
Das Projekt MEGA wurde von 2020 bis 2024 durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.