MEGA Empowerment-Schreibworkshop mit Elnaz Farahbakhsh am 24. + 25.09.2022 | Hannover

MEGA goes Hannover!


Am Wochenende vom 24.–25. September fand ein Schreibwochenende in Hannover statt, das von Elnaz Farahbakhsh mit Schreibmethoden des Biografischen und Kreativen Schreibens ange­leitet wurde. Der Fokus des Wochenendes lag auf Empowerment: Wir haben uns gemeinsam mit unseren eigenen Geschichten befasst und Erfahrungen und Gedanken nie­der­ge­schrieben. Dabei haben Leichtigkeit und die Lust am Schreiben nicht gefehlt! 

Enstanden sind u.a. fol­gende Texte


Workshop
Ich schrieb die Worte.
Öffnete meine Herzenstür.
Es war viel, doch gut.

Ein Haiku von Maria Hosein


Der per­fekte Raum

Der per­fekte Raum zum Schreiben. Schwierig. Wenn ich ihn hätte, würde ich nicht auf der Stelle schreiben. Es geht gar nicht um den Raum.
Doch, aber nicht aus­schließlich. Mein Arbeitszimmer ist eigentlich mein per­fekter Raum zum Schreiben. 1 Schreibtisch. 1 Drucker. Bücher, die mich inter­es­sieren. Bücher, die mich berühren in einem Regal. In zwei circa 1‑Meter hohe Regale. Nicht so hoch. Nicht erdrü­ckend.
Alles mög­lichst weiß. Möglichst neutral. Meine Malm-Kommode mit vier Schubladen voller Kunstmaterialien. Ein umfunk­tio­nierter Kleiderschrank mit zwei Bereichen voller Kunstmaterialien sowie Skizzenbücher und die Handtaschen, Taschen und Boxen in dem anderen Bereich. Gequetscht. Hauptsache die Kunstsachen sind da. Alles, was das Künstlerinnenherz begehrt. Alles, was ich mir als Kind gewünscht habe. Alles, was ich mir nicht leisten konnte.
Und dann sind die weißen Wände bedeckt mit meinen Malereien. In Rahmen. Bildaufhängesystem. Wie in einer Galerie. Meine eigene private Ausstellung. 365 Tage im Jahr. Der per­fekte Raum zum Schreiben ist mein Lieblingsraum. Manchmal denke ich mir: „Ja so sieht es in meinem Kopf aus“. „The Brain“. So nannte ich diesen Raum manchmal. Ich meinte aber „My Brain“.
Ich begann mit dem Satz „Wenn ich ihn hätte, würde ich nicht auf der Stelle schreiben.“
Jetzt merke ich. Ich habe ihn. Aber ich sah ihn nicht mehr. Ich hatte ihn ver­loren. Aber er ist da, The Brain. My Brain. Vielleicht habe oder hatte ich ja mich ver­laufen. Verloren.
Was für eine gewinn­brin­gende Übung. Was für eine Erkenntnis.
10 Minuten Schreiben.
Den per­fekten Raum fand ich in 10 Minuten Schreiben.

von Maria Hosein


Heimatlose Heimat. Verliebt.

Man sagt man ver­liebt sich durch Gerüche. Und ich bin ver­liebt. Verliebt in meine Kindheit. Verliebt in meine hei­matlose Heimat. Meine Heimat, die nicht an einen Ort gebunden ist. Und zugleich an so vielen Orten und Personen. Weit weg und doch so nah. Nah dran und doch so weit.
Ich sitze in einem Raum in Hannover. In der Kornstraße. So viele Dinge auf dem Tisch. Ich schaue sie mir an, ich halte sie und leg sie zurück.
Und nun werden Gewürze rum­ge­geben. Verschiedene. Ich rieche sie und leg sie zurück. Beutel nach Beutel. Ein Gewürz nach dem anderen.

Und dann ist auf einmal „Ehl“ (Kardamon) da. Ich fang an zu lächeln. 

„Ach, Schin Tschai/ Tschai Sabz (Grüner Tee). Schin Tschai mit Ehl. Lecker“. Koltschey scherin, Koltschey schor, Shirtschai. Wie sehr liebe ich diese Dinge? Darüber möchte ich schreiben. Und trotzdem schau ich weiter. „Sei mal nicht so lang­weilig! Vielleicht gibt es noch was!“
Und da sind auf einmal Nelken. Nelken. Ich war 13. Wir saßen alle zusammen. Meine Mutter, meine Oma und meine Tante. Nelken waren in Wasser ein­gelegt. Nelke – das Wort kannte ich damals nicht. „Lawang“, so nennen war es. Ein schöner Name. „Lawang“. Ein Wort, das wie ein Gedicht klingt. Ein Gewürz. Das wie eine Blume aus­sieht, denke ich mir. Meine Mutter, meine Tante und meine Oma stechen mühsam jedes Stück Lawang mit einer Nadel und mit Faden durch. Lawang für Lawang zu einer langen Kette.
Sie wird an jede Ecke des „Destmals“ (Ein Tuch, für eine Hochzeitszeremonie) ange­bracht, zusammen mit Perlen und Minipompons. Für die Familie des zukünf­tigen Bräutigams. Das Destmal soll schön riechen. 22 Jahre ist es her. Und ich hab noch die eine Kette. Ein Lawangkette, die sie mir gaben, weil ich nicht auf­hörte zu fragen. 22 Jahre und Lawang lässt mich zeitreisen.

„Komm schon. Weiter. „Zeera“ (Kümmel) Es ist Zeera. Oh Gott! Ich denke sofort an Palau, an Tschalau, an Qabeli und an all das leckere Essen. Afghanisches Essen. Ich denke an meine Mutter, an meine Oma, all die Besuche bis ich rea­li­siere. Ich bin ver­liebt. Verliebt in meine hei­matlose Heimat. Das Essen. Die Menschen. Die Gefühle. Ich lächle. Ich denke an Zuhause. Nicht an meine Wohnung. Nicht an irgend­einen Ort. Ich denke an das Gefühl von zuhause. Ich bin ver­liebt in mein Zuhause.

Bild und Text von Maria Hosein


Wort und Raum

Ich lese Weiße Worte auf den Weißen Seiten,
in meinen Büchern, die auch meistens weiß erscheinen.
Zwischen dicht gedrängtem Weiß bleib ich unsichtbar
auf weißen Seiten, die eigentlich nur Weiße meinen.

Die uni­forme Einheit zwi­schen Wort und Räumen,
Wie Weiße Mauern, die sich him­melhoch auf­bäumen
vor unsren Worten, hält uns fern und hält ver­borgen,
Wo wir täglich kämpfen, wovon wir nächtlich träumen.

Weiße Mauern umzingeln mich im weißem Raum
wie weißes Rauschen durch­dringt sie oft nur leises Raunen.
Denn wenn wir alle einzeln ein­ge­mauert bleiben,
Hören wir durch weiße Mauern unsre Worte kaum.

Weißes Rauschen und ein weißer Nebel, der uns umgibt,
Zeichnen alles weiß, was sich im Inneren ver­birgt
Zwar wirft Nebel Schleier vor die Sicht, doch wenn es
Nur genügend stürmt, hat er sein Dasein auch ver­wirkt.

Wenn wir dann Seiten selbst beschreiben mit Geschichten,
Die mehr als bloß gewei­ßeltes ans Licht bringen,
Lichtet sich der Weiße Nebel immer um ein Stück.
Denn Räume können wir auch mau­erlos errichten.

Denn die Sache mit den Mauern und dem Rauschen,
Ist, wenn wir lauter werden und dazwi­schen Lauschen,
Wir doch viele sind in den Mauern weißer Worte,
Wir sie stürzen können, indem wir uns aus­tau­schen.

Platzieren wir im Weiß öfter auch mal Störmomente,
Weil das Weiß durch das weiße Wohlfühlambiente,
Letztlich lebt, nur die Störung es viel­leicht ein mal bewegt,
bereiten wir dem seichten Weiß in Weiß ein Ende.

Von Hoa-Lan Gutschke


Die Überheblichkeit der Lebkuchen

Lebkuchengewürz – Da gehören Nelken hin. Ein mal im Jahr feiern sie hier ihren großen Auftritt. Ein mal im Jahr wird aus der ver­ges­senen Ecke des Gewürzregales das fast unbe­rührte Glas her­vor­geholt, nur damit es im Januar wieder artig seinen Platz in der hin­tersten Reihe ein­nimmt. Um mich herum stapeln sich Backwaren, die in den Supermärkten schon am Sterbebett des Sommers lauern: Zu unge­duldig um die letzten Atemzüge noch abzu­warten, zu wichtig das all­ge­gen­wärtige Konsumangebot von Zuckerwaren aufrechtzuerhalten.

Jetzt mit Gewürz.
Plätzchen und Lebkuchen widern mich an, wie sie mit ihrer Selbstgefälligkeit
und Selbstverständlichkeit die Regale besetzen und einzige Fürsprecher der
Nelken sein wollen.

An den Geschmack von Phở erinnere ich mich noch, doch es muss jetzt schon
ein Jahrzehnt her sein. Eine fein­kantige Blüte, leicht und harmlos in meiner
Hand. Acht oder zehn?
Ich weiß nicht mehr wie viele, nur waren es wohl defi­nitiv zu viele. Diese
kleinen unschein­baren Dinger ent­falten ihre Wirkmacht und über­rollen alles,
was da mal nach Suppe schmeckte.
Bitter. Grauenvoll. Meine erste Phở.

Dabei sollte ich es doch können.
Dabei sehe ich doch aus, als sollte ich es können.
Wer bin ich dann?
Plätzchen und Lebkuchen?

Bild und Text von Hoa-Lan Gutschke


Exit through a stanger’s car

I wanted to dis­appear – so I opened the door to a stranger‚s car”*
Ich ließ mich in die Sitze der Rückbank fallen, unendlich erschöpft und
unbe­rührt von der Ratlosigkeit der Person auf dem Sitz vor mir.
Nur irgend­etwas Anderes hier fühlen als das Altbekannte, die Erschöpfung der
stän­digen Rücksichtnahme.
Stören – Störgefühle auch für andere und nicht nur für mich.
Dass es nun ganz unver­hofft diesen Menschen trifft, der an einem grauen
Dienstagmorgen an der Ampel mal wieder die Grünphase ver­passt hat, sollte
nicht mein Problem sein. Menschen werden halt vor Probleme gestellt, um die
sie nicht gebeten haben.
“Es kommt einzig auf dein Verhalten an, um deinen Umgang mit diesen
soge­nannten Problemen”.

Dem Gesichtsausdruck meines Schräg-Gegenübers zu urteilen, scheint es
nicht allzu ver­traut mit derart grenz­über­schrei­tenden Verhalten zu sein. “Na,
da einfach so mit offenen Mund rum­zu­sitzen nenn ich mal Umgang und
Lösungsstrategie.”
Es folgen Sekunden, eine Minute ohne Worte. Bis ich selbst
ratlos werde. Mir schaut Hilfslosigkeit ent­gegen und da setzt sie auch schon
ein: meine wohl­trai­nierte Umsicht, meine immer ver­langte Höflichkeit.
Ich rutsche ungelenk mit einem für die Situation zu lauten Quietschen an den
Griff der Autotür heran. Ich öffne die Tür und ver­lasse wortlos mit ver­le­genem
Blick den Wagen. Die Ampel schaltet grün.
Zurück bleiben ein paar Tropen Dienstagmorgenregen auf dem Leder der
Rückbank.
*Ocean Vuong

Von Hoa-Lan Gutschke


Raum zum Schreiben

Fände ich den Raum in mir, in meinem Kopf, zum Schreiben,
fände ich wohl auch den Raum zum Denken über die Frage, wie
dieser Raum in Gestalt aussähe. Ich würde beginnen bei einer
Tür ‚die alle ver­meint­lichen Pflichten aus­sperrt, all die Stimmen
von außen und auch von innen, die zu oft sagen, dass meine
Worte nicht so bedeu­tungsvoll sind. Diese Tür würde auch
den Schmerz aus­schließen, der meine Hand manchmal lähmt,
wenn die Geschichten wieder fast zu wahr zum Ertragen ist.
Wenn ich mich sicher hinter dieser Tür wüsste, dann wäre mein
Raum licht­durch­flutet und der Boden würde den satten Duft
von fri­schem Gras in die Luft des ganzen Raumes legen. Meine
Füße würden barfuß laufen und könnten die ein­zelnen Halme
nicht mehr aus­ein­ander halten, die in ihrer Dichte einem kühlen
Teppich gleichen. Dort stünde auch ein Sofa oder viel­leicht noch
mehr ein Bett, denn manchmal schreibt es sich in der trös­tenden
Wärme einer Bettdecke am besten. Das Geräusch vom Wind, der
durch das Blätterdach des Sommers streicht, tanzt durch die Luft.
Hinter meiner schüt­zenden Tür ver­nähme ich noch ab und zu,
die Anwesenheit meiner liebsten Menschen, mal ein Lachen, mal
Wortfetzen und ein wenig Gesang, aber immer ein Zeichen, dass
es auch ihnen gut geht.
In meinem Raum spielt leise Musik zum Rauschen des Windes,
die mir zu bei­läufig erscheint, um ihr länger Aufmerksamkeit zu
widmen.

Von Hoa-Lan Gutschke



Wattewelt

Schon viertel vor elf. Vor einer Viertelstunde wollte ich das Haus ver­lassen
haben. Die Türklinke legt sich kühl in meine Handfläche. Mein Körper wendet
sich zum Treppenhaus.
Verdammt, ich wollte noch meine Wasserflasche auf­füllen.
Kann ich dort auch machen.
Vielleicht schmeckt das Wasser dort aber nicht.
Lieber sicher­gehen. Auf eine Minute kommt es auch nicht an. Vier Stockwerke
nach unten, aber immerhin geht es nach unten. Ich gehe in den Hof und
bin mir nicht ganz sicher, wo ich mein Fahrrad abge­stellt habe. Aber da
ist es. Anscheinend war ich gestern noch moti­viert genug und habe es
ord­nungs­gemäß im Fahrradschuppen ver­staut.
Im nächsten Moment hieve ich mein schweres Hollandrad durch das
Treppenhausund durch die Eingangstür. Aufsteigen. Es ist 10 Uhr 52. Ein paar
Minuten später ist nicht so schlimm. Die Welt ist ver­schwommen. Es liegen
gerade zehn Meter hinter mir. Alles wie in Watte. Ich habe ver­gessen meine
Kontaktlinsen ein­zu­setzen. Jetzt fällt es mir ein. Ich drehe nicht um. Muss ich
heute sehen können? Ich ent­scheide mich für nein.

Von Hoa-Lan Gutschke


Vielen Dank an Elnaz und alle Teilnehmender*innen für das gegen­seitige Empowern, Geschichten mit­ein­ander teilen und den Spaß am Schreiben! 

Workshopleitung

Elnaz ist ein*e queere Person of Colour, ist Autor*in, Dichter*in und Aktivist*in. Im Schreiben beschäftigt sich Elnaz mit den Themen Familie, Ancestors, Spiritualität, Flucht, Healing und mental Health. Elnaz hat den Master „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon Hochschule in Berlin stu­diert, gibt Schreibworkshops und macht Bildungsarbeit zu inter­sek­tio­nalen Themen. Außerdem prak­ti­ziert Elnaz Reiki und gibt Healing Sessions. 

Insta: @elnaz.farahbakhsh_

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Modellprojekts MEGA durch­ge­führt. MEGA wird durch das BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von Berlin im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz-1024x347.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Berlin_PartIntP_de_h_bunt-1024x171.png