BlogPolitikVerein

kori­en­tation unter­stützt das Bündnis Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992., das das Gedenken anlässlich des 30. Jahrestages orga­ni­siert hat. Die zen­trale Veranstaltung war die bun­des­weite Demo am 27.08.2022 in Rostock-Lichtenhagen, siehe Aufruf zur Demo. Im Folgenden unser Redebeitrag.

Wir sprechen für kori­en­tation, einer post/migrantischen Selbstorganisation und einem Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven aus Berlin.  

Wir soli­da­ri­sieren uns mit den Betroffenen des Pogroms, mit den viet­na­me­si­schen / viet-deutschen Communities, mit den Rom*nja-Communities, mit allen Betroffenen ras­sis­ti­scher und rechter Gewalt.

In unserem Verein sind Menschen mit unter­schied­lichen Geschichten aus Asiatisch-Deutschen Communities. Uns eint, dass wir als asia­tisch mar­kierte Menschen in Deutschland leben und spe­zi­fische Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen teilen. Viele unserer Eltern sind als „Gast-“ oder Vertragsarbeiter*innen nach Deutschland gekommen, viele als Geflüchtete. Einige von uns lebten als Kinder in Wohnheimen, Geflüchtetenunterkünften. Wenn wir die Bilder des grö­lenden, hass­erfüllten Mobs das bren­nende Sonnenblumenhaus stürmen sehen und die Tausenden Beifall klat­schenden Bürger*innen vor dem Haus, berührt uns das direkt. 

Das hätten auch wir sein können.

Die Menschen im Sonnenblumenhaus vor 30 Jahren, die um ihr Leben bangten, hätten auch unsere Eltern sein können, unsere Onkels und Tanten, Cousinen, Brüder, Schwestern.

Wir erinnern an die tage­lange extreme Gewalt, an die Todesängste der Betroffenen ange­sichts des ras­sis­ti­schen Mobs, denen sie nach dem Rückzug der Polizei aus­ge­liefert waren. Bis heute gab es keine offi­zielle Entschuldigung oder Wiedergutmachung.

Wir erinnern auch an den Widerstand und Mut der viet­na­me­si­schen Vertragsarbeiter*innen, die sich mit Holzstangen gegen die ein­ge­drun­genen rechten Gewalttäter ver­tei­digten und einen Weg fanden, um sich gemeinsam übers Dach ins Nachbargebäude zu retten.

Ein post­mi­gran­ti­sches, nicht-hegemoniales Erinnern muss die Überlebenden und Betroffenen von Rassismus und rechter Gewalt wür­digen und erinnern. Die Betroffenen und ihre Perspektiven tauchen in den domi­nanten, täter­zen­trierten Erinnerungsdiskursen nicht auf. Die Betroffenen werden nicht gehört und beteiligt, schlicht und einfach ver­gessen. Beispiel hierfür ist die Gestaltung des Mahnmals an das Pogrom der Stadt Rostock im Jahr 2017.

Ein Erinnern, das auf Veränderung zielt, muss die Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit Rassismus in der deut­schen Gesellschaft ein­fordern, der struk­turell und insti­tu­tionell his­to­risch ver­ankert ist und bis in die Gegenwart fortwirkt.

Anti-asiatischer Rassismus, his­to­rische Kontinuitäten 

Anti-asiatischer Rassismus ist in Deutschland schließlich kein neues Phänomen, sondern eta­blierte sich spä­testens mit der deut­schen Kolonialisierung chi­ne­si­scher und pazi­fi­scher Gebiete im 19. Jh. auf der struk­tu­rellen und insti­tu­tio­nellen Ebene.

Daher stellt Rostock-Lichtenhagen keinen Einzelfall dar, sondern einen tra­gi­schen Höhepunkt von anti-asiatischem Rassismus in Deutschland. Der wurde nicht benannt, nicht auf­ge­ar­beitet, insti­tu­tionell negiert und unsichtbar gemacht. Dies gilt auch für den mas­siven Rassismus gegen die geflüch­teten Rom*nja. 

Auch die Ermordung etwa von Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân 1980 in Hamburg, Phan Văn Toản 1997 in Fredersdorf, Pham Duy-Doan 2011 in Neuss und die Vergewaltigung sowie der Mord von Li Yangjie 2016 in Dessau ver­weisen auf his­to­rische Zusammenhänge, die bis in die Gegenwart reichen. Erst vor kurzem hat der mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie 2020 auf­flam­mende anti-asiatische Rassismus gezeigt, wie schnell kolo­ni­al­ras­sis­tische Stereotypen und Feindbilder in Medien, Politik und breiten Gesellschaftsschichten akti­viert werden und in ras­sis­tische Übergriffe in der Öffentlichkeit münden.

Cross-Community Solidaritäten und Gedenken

Unser Engagement gegen anti-asiatischen Rassismus ist grund­legend mit anti-rassistischen Kämpfen und his­to­ri­schen Erfahrungen von anderen Communities of Color verbunden.

Dazu gehört bei­spiels­weise die Auseinandersetzung mit dem NSU-Terror, dem Anschlag von Hanau oder der Support für die Black Lives Matter-Bewegung. 

Dazu gehört auch die gegen­seitige Solidarisierung und die Notwendigkeit von Cross-Community-Allianzen im Gedenken und in der Aufarbeitung der Vielzahl von unauf­ge­ar­bei­teten, ver­ges­senen Fällen.

Wir ver­weisen auf die wichtige Arbeit von Gedenkinitiativen. Das Handeln von zivil­ge­sell­schaft­lichen Akteur*innen, das Handeln von post/migrantischen Selbstorganisationen ist uner­setzlich, um poli­ti­schen Druck auf staat­liche Institutionen zu erzeugen.

Es geht darum, den Ermordeten und Hinterbliebenen zu sozialer Gerechtigkeit zu verhelfen.

Es geht darum, weitere Gewalt gegen People of Color und mar­gi­na­li­sierte soziale Gruppen in Deutschland zu verhindern.

Es geht darum, für unsere eigene Zukunft, unsere eigene Sicherheit und Gleichberechtigung in diesem Land zu kämpfen.

Forderungen

  • Wir unter­stützen die Forderungen des Bündnisses „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992.
  • Wir fordern die deutsche Regierung auf, anti-asiatischen Rassismus in natio­nalen Aktions- und Maßnahmenplänen gegen Rassismus neben anderen Rassismen und Diskriminierungsformen anzuerkennen. 
  • Wir fordern eine multi-perspektivische Erinnerungspolitik.
  • Wir fordern eine Wiedergutmachung in Form einer ange­mes­senen Entschädigung der Betroffenen des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen.
  • Aus aktu­ellem Anlass machen wir auf die dro­hende Abschiebung des ehe­ma­ligen viet­na­me­si­schen Vertragsarbeiters Pham Phi Son auf­merksam, der mit seiner Familie in Chemnitz wohnt. Er kam 1987 nach Deutschland und lebt seit 35 Jahren in Sachsen! Die Stadt plant seine Abschiebung. Unterschreibt die Petition an den Sächsischen Landtag. Wir fordern die unbe­fristete Niederlassungserlaubnis für Pham Phi Son!
    (https://www.openpetition.de/petition/online/nach-35-jahren-in-sachsen-familie-pham-nguyen-muss-bleiben)

„Antirassistisches / (post)migrantisches Erinnern heißt
politisch/kollektiv inter­ve­nieren
und Gesellschaft verändern!“

Projekt MEGAWorkshop

Am Wochenende vom 10. und 11. September 2022 fand in Zwickau der MEGA Rap-/Songwriting Workshop „If the Kids speak up“ mit der viet-deutschen Rapperin NASHI44 aus Berlin-Neukölln und der in Berlin lebenden Sängerin, Songwriterin und Produzentin ANOTHER NGUYEN statt.

Im Vordergrund des Workshops stand es, gemeinsam Spaß zu haben, das eigene Selbstbewusstsein zu empowern und zu unseren eigenen Geschichten zu stehen. Die beiden Musiker*innen NASHI44 und ANOTHER NGUYEN haben uns dabei sup­ported, uns musi­ka­li­sches Grundwissen zu Rhythmik, Stimmbildung, Texten, Song-Struktur anzu­eignen und uns Tools an die Hand geben, einen eigenen Song zu schreiben.

WANN: 10. und 11.09.2022
WO: In Zwickau/Sachsen; Reisekosten wurden bei Bedarf bezu­schusst
CORONA-REGELN: Kommt bitte getestet zu dieser Veranstaltung.
WER: FLINTA* (Frauen, Lesben und Personen, die sich als inter­ge­schlechtlich, nicht­binär, trans, agender oder darüber hinaus iden­ti­fi­zieren) zwi­schen 17 und 27 Jahren, die sich als Asiatisch-Deutsch, asiatisch-diasporisch und/oder BPoC mit Bezügen zu (‚Süd‘-, ‚Ost‘-, ‚West‘-, ‚Nord‘- ‚Zentral‘-, ‚Südost‘-) Asien posi­tio­nieren.
ANMELDUNG: geschlossen 

Über die Workshopleitung

Ngoc Anh Nguyen aka Another Nguyen

Fotocredit: Frederik Ferschke

Ngoc Anh Nguyen ist eine vietnamesisch-deutsche Sängerin, Songwriterin und Sozialarbeiterin. Unter dem Künstlernamen ANOTHER NGUYEN ver­öf­fent­licht Ngoc Anh elek­tro­nische Popmusik. Ihre Songs wurden bereits auf Sendern wie Radio Fritz, Radio Eins und diverse Campusradios gespielt. In einer Zusammenarbeit mit der Audio-Firma SENNHEISER wurde.

Ngoc Anhs künst­le­rische Entwicklung 2021 in einem Werbefilm por­trä­tiert. 2022 erhielt sie ein Stipendium des MUSICBOARD BERLINS und führte eine erfolg­reiche Crowdfunding Kampagne für die Produktion ihrer zweiten EP. Ngoc Anh ist Absolventin des BIMM Institutes sowie der Alice Salomon Hochschule. Als frei­schaf­fende Musikerin und Pädagogin gibt sie Songwriting-Workshops in ver­schie­denen Kultur- und Jugendzentren; als Sozialarbeiterin befasst sie sich mit Themen wie kul­tu­reller Identität, Intersektionalität und häus­licher Gewalt.
https://anothernguyenmusic.com

Nashi44

Fotocredit: Hai Anh Pham

Nashi44 steht für “ASIAN BERLIN PUSSY POWER”. So nennt die talen­tierte MC aus Neukölln ihre Attitüde, die nicht nur für empowernden Rap steht, sondern sie auch zur Stimme vieler betrof­fener Personen macht. Rap ist für Nashi auf meh­reren Ebenen ein Ausdrucksmittel ihrer Emotionen sowie ab und zu auch ein Sprachrohr für die­je­nigen, die oftmals ungehört bleiben. Abgesehen davon möchte die junge Künstlerin Safe Spaces für ihre Community schaffen: So arbeitet Nashi bei ihren Produktionen – ob Songs oder Videos – haupt­sächlich mit FLINTA*- oder BIPoc-Teams zusammen. 

Musik begleitet Nashi schon über viele Jahre, das Jazz- und Popgesang-Studium in Leipzig bricht sie jedoch ab, um sich voll und ganz auf Rap zu kon­zen­trieren. Mit aus­drucks­starken Zeilen sowie poin­tiertem Humor und jeder Menge Attitüde basht sie das Fetischisieren süd­ost­asia­ti­scher Stereotypen und zeigt ein­drucksvoll, wie schwere Themen auf tanz­baren Sounds funk­tio­nieren können

www.nashi44.de / Interview mit Nashi: www.zdf.de/kultur/germania/nashi44-100.html


Der Workshop war eine Kooperation zwi­schen kori­en­tation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V., W.I.R. Lautstark – Werdauer Initiative gegen Rassismus, Roter Baum Zwickau und Haus der Frauen Zwickau. Der Workshop ist Teil des Projekts „MEGA – Media and Empowerment for German Asians“ von kori­en­tation und findet im Rahmen des „If the kids are united against racism“ Festival 2022 statt.

Das Modellprojekt MEGA wird durch das BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von Berlin im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms gefördert.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz-1024x347.png
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Berlin_PartIntP_de_h_bunt-1024x171.png
BlogInterviews

Editorische Notiz: Das Interview erschien im April 2022 auf der Webseite der Initiative Kulturelle Integration des Dt. Kulturrat e.V. (Link zum Beitrag) und wird auf unserer Webseite zweitveröffentlicht. 

Du bist Gründungsmitglied von „kori­en­tation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V.“. Wie kam es zu der Gründung des Vereins und was ist seitdem pas­siert?
„kori­en­tation“ wurde Anfang 2008 von einer kleinen Gruppe von korea­ni­schen Deutschen vor­nehmlich der zweiten Generation gegründet, um ein mehr­jäh­riges Projekt zu Migrationsbewegungen zwi­schen Deutschland und Korea durch­zu­führen. Höhepunkt des Projektes war 2009 die Ausstellung „Shared.Divided.United. Deutschland-Korea: Migrationsbewegungen im Kalten Krieg“, die wir unter dem Dach der ngkb – neue gesell­schaft für bil­dende kunst e.V. kura­tiert und orga­ni­siert haben. Dieses Projekt war neben der Aufarbeitung unserer eigenen Geschichten auch ein Mittel, um uns in der damals schwe­lenden Integrationsdebatte inhaltlich und poli­tisch besser posi­tio­nieren zu können. Wir wollten den dort offen­sichtlich zutage tre­tenden ras­sis­ti­schen Narrativen und Stereotypen zu „asia­ti­schen“ Migrantinnen und Migranten und dem feh­lenden Wissen zu asia­ti­schen Menschen und ihren Lebensrealitäten in Deutschland etwas ent­ge­gen­setzen, indem wir selbst zu Wissensproduzentinnen und ‑pro­du­zenten sowie Akteurinnen und Akteuren werden.

Uns wurde nach Abschluss des Projektes bald klar, dass der Verein ein Eigenleben ent­wi­ckelt hatte und es Sinn machte, die Arbeit wei­ter­zu­führen. Es wurde zudem sehr schnell deutlich, dass der Fokus auf koreanisch-deutsche Themen viel zu eng war und aus­ge­weitet werden musste. Seit 2010 arbeiten wir immer wieder an unserer Selbstbezeichnung und ver­stehen uns als ein Asiatisch-Deutsches Netzwerk. Wir ver­wenden das Label „Asiatisch-Deutsch“ als stra­te­gische poli­tische Selbstpositionierung, die her­kunfts­über­greifend einen gemein­samen Ort schafft, von dem aus wir sprechen können, um unseren Themen und gesell­schaft­lichen Forderungen Gehör zu verschaffen.

Das erste Projekt hat für mich eine große Bedeutung, weil es nicht nur den Verein selbst ins Leben gerufen, sondern auch die Grundpfeiler für die Ausrichtung der Arbeitsfelder von „kori­en­tation“ gelegt hat. Wir arbeiten seitdem an der Schnittstelle von Wissenschaft, Kultur/Medien, Politischer Bildung und Politik mit dem Ziel, die Repräsentation von Asiatisch-Deutschen Perspektiven zu stärken. Gleichzeitig ist diese Arbeit nicht denkbar ohne die soli­da­rische Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Communities.

Bis 2019 war der Verein rein ehren­amtlich orga­ni­siert. Wir freuen uns sehr, dass wir seit 2020 mit dem Projekt „MEGA“ zum ersten Mal auch haupt­amt­liche Stellen bei „kori­en­tation“ schaffen konnten und weiter in die Professionalisierung und Institutionalisierung des Vereins gehen können.

Darüber hinaus betreust du das eben bereits erwähnte Projekt „MEGA“, welches im
dritten Jahr in Folge im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“
durch­ge­führt wird. Wofür steht das Projekt?
„MEGA“ steht für „Media and Empowerment for German Asians” und ist ein Empowerment-Projekt für junge Asiatische-Deutsche. In dem Projekt schaffen wir Räume, in denen die Teilnehmenden darin ermutigt werden, ihre eigenen Geschichten zu ent­decken, ihre Erfahrungen zu teilen, ein­zu­ordnen und befähigt werden, diese mit unter­schied­lichen medialen Mitteln zu erzählen und sichtbar zu machen. Es geht darum, den vor­herr­schenden ste­reo­typen Bildern und Narrativen von Asiatisch-Deutschen Menschen viel­fältige Bilder, Beiträge und Erzählungen aus Asiatisch-Deutschen Perspektiven ent­ge­gen­zu­setzen. Alle Teilnehmenden sollen darin bestärkt werden, selbst zu Wissens- und Medienproduzentinnen und ‑pro­du­zenten sowie zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden zu können.

Inhaltlich beschäf­tigen sich die Teilnehmenden in den Seminaren bei­spiels­weise mit Asiatisch-Deutschen Migrationsgeschichten oder his­to­ri­schen Entwicklungen von anti-asiatischem Rassismus, drehen in Workshops Kurzfilme, schreiben eigene Texte oder erstellen mul­ti­me­diale Arbeiten, die zum Teil ver­öf­fent­licht und gezeigt werden. In den unter­schied­lichen Formaten werden aber nicht nur Wissen, Theorien und Methoden sowie tech­nische und mediale Kompetenzen ver­mittelt. Ganz besonders wichtig sind uns und den Teilnehmenden die Räume, die hier­durch zum Aus-/Tauschen und zur Vernetzung sowie zur Zirkulation von Inhalten ent­stehen. Die ent­ste­henden Arbeiten und Projektinhalte werden auch auf unserer Projektwebseite für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mit Beginn der Coronapandemie vor zwei Jahren sind ras­sis­tische Äußerungen oder Übergriffe gegenüber Menschen, denen eine asia­tische Herkunft zuge­schrieben wird, stark ange­stiegen. Gleichzeitig hat anti-asiatischer Rassismus nicht erst mit der Pandemie begonnen, sondern ist leider bereits seit Jahrhunderten in der deut­schen Geschichte vor­zu­finden. Welche Erwartungen hast du an Politik und Gesellschaft?
Trotz des mas­siven Anstiegs von ras­sis­ti­schen Übergriffen gegen asia­tisch gelesene Menschen als Sündenböcke der Pandemie ist anti-asiatischer Rassismus offen­sichtlich wieder aus dem Blickfeld der medialen Öffentlichkeit und der Politik gerutscht. Deutlich wurde dies im Koalitionsvertrag der nicht mehr ganz so neuen Bundesregierung, in der wir in der Auflistung unter­schied­licher Formen von Rassismus und Diskriminierung ver­geblich nach „anti-asiatischem Rassismus“ gesucht haben.

Wir erwarten von der Politik und Gesellschaft, dass anti-asiatischer Rassismus als spe­zi­fische Form von Rassismus aner­kannt, benannt und bekämpft wird. Die explizite Aufnahme von anti-asiatischem Rassismus neben anderen Rassismusformen in Koalitionsplänen, im „Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus“ und sons­tigen poli­ti­schen Maßnahmenplänen gegen Rassismus und Diskriminierung wäre ein Anfang.

Mehr Ressourcen für die Erforschung von anti-asiatischem Rassismus, asiatisch-deutschen Migrationsgeschichten und deut­scher Kolonialgeschichte und ihren Verwebungen wäre erfor­derlich, sowohl im Bereich der Wissenschaft als auch für die kul­tu­relle, künst­le­rische, mediale Projektarbeit. Darüber hinaus sollte auch der Transfer von Wissen hinein in Bildungsinstitutionen wie Schulen, Universitäten und Hochschulen, aber auch Museen oder in jour­na­lis­tische Institutionen gefördert werden.

Im Feld der post­mi­gran­ti­schen Erinnerungskultur wün­schen wir uns ein wür­diges Gedenken an die Opfer der deut­schen Kolonialpolitik, aber auch an die Menschen, die aus ras­sis­ti­scher Motivation ermordet wurden. Hierzu gehört auch eine ganze Reihe von asia­ti­schen Menschen. Am 24.04.2022 jährte sich dieses Jahr bei­spiels­weise der 30. Todestag von Nguyễn Văn Tú, am 30.04.2022 der 25. Todestag von Phan Văn Toàn, die beide in der Nachwendezeit Opfer rechter Gewalt wurden.

Der anti-asiatische Rassismus ist im Vergleich zu anderen ras­sis­ti­schen Ausgrenzungsformen noch recht wenig erforscht. Welche Gründe gibt es hierfür?
Es gibt häufig in weiten Teilen der Gesellschaft kein Bewusstsein für die Existenz von anti-asiatischem Rassismus wegen des vor­herr­schenden „Model Minority Mythos“. Als „Model Minority Mythos“ wird das Narrativ bezeichnet, dass „asia­tische“ Menschen per se bestens inte­griert und leis­tungs­willig sind, aus diesem Grunde wenig Probleme machen und wenig Probleme haben. Sie gelten als unsichtbar, leise und passiv und diese Kategorisierung wird genutzt, um die „Mustermigrant*innen“ gegen andere migran­tische Gruppen aus­zu­spielen. Darüber hinaus gibt es im Grunde keine Auseinandersetzung mit diesen Bevölkerungsgruppen und ihren Lebensrealitäten, Betroffenen werden Rassismuserfahrungen häufig abge­sprochen. Wie wenig Wissen nicht nur in der Mehrheitsgesellschaft zu anti-asiatischem Rassismus und über Asiatische Deutsche bekannt ist, wurde in der Pandemie deutlich, als Medien und Politik anti-asiatischen Rassismus zum Teil selbst repro­du­zierten und ihn später auf­grund der plötzlich für alle sichtbar wer­denden ras­sis­ti­schen Übergriffe auf asia­tisch gelesene Menschen neu „ent­deckten“.

Der Begriff des anti-asiatischen Rassismus ist zudem im deut­schen Kontext noch nicht eta­bliert. Dies hängt damit zusammen, dass spe­zi­fische Diskriminierungsformen erst dann sichtbar werden, wenn die Betroffenen selbst diese Ungleichheiten benennen, ihre Anerkennung durch­setzen und in den Machtdiskurs ein­schreiben können. Mittlerweile sind auch in Deutschland in unter­schied­lichen asia­ti­schen Communities die zweite und auch dritte Generation in der Position, ihre Stimmen zu erheben, um gleich­be­rech­tigte Teilhabe als Bürgerinnen und Bürger mit gleichen Rechten ein­zu­fordern. „kori­en­tation“ sieht sich als Teil dieser Entwicklung und hof­fentlich wach­senden Bewegung.

Die 15 Thesen der Initiative kul­tu­relle Integration tragen den Titel „Zusammenhalt in Vielfalt“. Was bedeutet für dich „Zusammenhalt in Vielfalt“ und welche der 15 Thesen ist deine „Lieblingsthese“?
Meine Assoziation mit „Zusammenhalt in Vielfalt“ ist das Bild einer plu­ralen, soli­da­ri­schen Gesellschaft. Zwei Thesen sprechen mich an:

These 1 „Das Grundgesetz als Grundlage für das Zusammenleben der Menschen muss gelebt werden“ ist als Forderung for­mu­liert, was mir an dieser Stelle gefällt, weil schließlich wei­terhin, auch im Jahr 2022, die Grundrechte in Deutschland nicht für alle Menschen gelten.

These 13 „Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abge­schlossen“ – Es bleibt wei­terhin eine offene Aufgabe für die deutsche Gesellschaft, sich bei­spiels­weise auch der eigenen Kolonialgeschichte zu stellen, nationale Mythen zu dekon­stru­ieren und sich zu ver­ge­gen­wär­tigen, dass unsere Geschichten, das heißt auch die post/migrantischer Bevölkerungsgruppen, Teil der deut­schen Geschichte sind.

Vielen Dank!

AllgemeinVeranstaltungen

zur viet­na­me­si­schen Version
zur tür­ki­schen Version
zur eng­li­schen Version

Am 30.04.1997 starb Phan Văn Toàn an den Folgen einer gewalt­tä­tigen Auseinandersetzung am S‑Bahnhof Fredersdorf bei Berlin. 25 Jahre später wollen wir erinnern: An den Menschen Phan Văn Toàn. An die Tat, die trotz ras­sis­ti­scher Aussagen des Haupttäters gegen Vietnames*innen nicht als ras­sis­tische Tat ver­ur­teilt wurde. Und daran, dass (anti-asiatischer) Rassismus ein aktu­elles Thema ist, das in Fredersdorf und darüber hinaus benannt und bekämpft werden muss. 

Die Gedenkinitiative Phan Văn Toản lädt ein zur Gedenkveranstaltung am 30.04.2022

Programm:

  • 14 Uhr Kundgebung am S‑Bhf Fredersdorf, anschließend gemein­sames Laufen zur Angerscheune Dorfstraße 1, 15370 Petershagen/Eggersdorf

Zur Gedenkveranstaltung möchten wir besonders Personen aus vietnamesisch(-deutschen), wei­teren asiatischen/Asiatisch-Deutschen und anderen (post)migrantischen Communities ein­laden, sowie Personen, die in Deutschland Rassismus und Antisemitismus erfahren. Wir hoffen auf viele Anwohner*innen aus Fredersdorf und Umgebung und Teilnehmende aus Berlin.

Für alle, die nicht alleine von Berlin nach Fredersdorf fahren möchten: Wir treffen uns als Gruppe um 13 Uhr am Gleis 3/Berlin Ostkreuz.

Während der Veranstaltung wird ein Team für die Sicherheit der Teilnehmenden sorgen.

Lasst uns viele sein und lasst uns zeigen, dass die Tat und vor allem der Mensch Phan Văn Toàn nicht ver­gessen sind! Erinnern heißt verändern!

Mehr Informationen zur Tat und den Hintergründen findet Ihr hier: https://phanvantoan.de (Achtung: detail­lierte Beschreibung von Gewalt). Falls Ihr Phan Văn Toàn kanntet oder etwas über ihn wisst, meldet Euch gern bei gedenken-fredersdorf@riseup.net 




TCÁC BẠN TỪNG BIẾT PHAN VĂN TOẢN?

Lời kêu gọi tham gia sự kiện tưởng niệm vào ngày 30.04 tại Fredersdorf – Berlin

Ngày 30.04.1997, Phan Văn Toản đã mất vì chấn thương sau một cuộc xung đột bạo lực tại bến tàu S‑Bahn Fredersdorf tại Berlin. 25 năm sau chúng tôi vẫn đang: Nhớ đến con người Phan Văn Toản. Nhớ đến sự thật không bị phán xét và công nhận là kì thị chủng tộc đó, dù lời nói của kẻ gây án chính đã thể hiện sự kì thị chống lại người Việt Nam. Và nhớ rằng, Kì thị chủng tộc (bài người châu Á) là một vấn đề thời sự cần phải được nhắc đến và đấu tranh tại Fredersdorf và rộng hơn nữa.

Gedenkinitiative Phan Văn Toản – Sáng kiến Tưởng Nhớ Phan Văn Toản mời các bạn tham gia sự kiện tưởng niệm vào ngày 30.04.2022.

Chương trình:

  • 14 giờ: Tập trung tại bến tàu S‑Bahn Fredersdorf, cùng đi bộ đến phố Angerscheune Dorfstrasse 1, 15370 Petershagen/Eggersdorf.
  • 16 giờ: Trò chuyện công cộng “Ghi nhớ là sự can thiệp mang tính chính trị – Những thử thách trong công tác chống kì thị chủng tộc và chống phát xít”

    Cùng đại diện của Initiative 12. August – Sáng Kiến 12 Tháng Tám (Merserburg), Initiative Châu und Lân – Sáng Kiến Châu und Lân (Hamburg), Gedenkinitiative Phan Văn Toản – Sáng Kiến Tưởng Nhớ Phan Văn Toản tại Fredersdorf và Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt – Điểm tư vấn cho nạn nhân của bạo lực cánh hữu (Strausberg), dẫn dắt chương trình bởi Tiến Sĩ Kimiko Suda.
  • 12–18 giờ: Triển lãm “Kein Schöner Land” (tiếng Việt: Không phải một đất nước xinh đẹp – cách viết sai ngữ pháp) để tưởng nhớ các nạn nhân của bạo lực cánh hữu tại Brandenburg thuộc Opferperspektive e.V. – Hiệp hội Góc nhìn nạn nhân.

Chúng tôi đặc biệt thân mời người Việt, Việt Kiều, người Đức gốc Việt, những người châu Á, người Đức gốc Á và cộng đồng (hậu) di cư khác, cũng như những người từng trải qua nạn kì thị chủng tộc và nạn bài Do Thái tại Đức. Chúng tôi mong chờ sự tham gia của những người dân đang và đã từng sống tại Fredersdorf và vùng lân cận, cũng như người tham gia đến từ khu vực Berlin.

Dành cho những ai không muốn đi một mình từ Berlin đến Fredersdorf: Chúng ta sẽ gặp nhau lúc 13 giờ tại đường ray số 3/ bến tàu Berlin Ostkreuz và di chuyển theo nhóm.

Trong quá trình diễn ra sự kiện sẽ có một nhóm phụ trách bảo đảm an ninh cho người tham gia ở đó.

Hãy để chúng ta cùng đứng bên nhau và hãy để chúng ta chỉ rõ ra rằng, hành động ấy và trên tất cả con người Phan Văn Toản chưa bị lãng quên. Ghi nhớ chính là thay đổi!

Các bạn có thể tìm đọc về sự thật và bối cảnh xảy ra tại đây: https://phanvantoan.de (Lưu ý: Thông tin trên trang web bao gồm miêu tả chi tiết về hành động bạo lực). Nếu bạn từng biết Phan Văn Toản hoặc biết điều gì đó về ông, hãy liên lạc với chúng tôi qua gedenken-fredersdorf@riseup.net.

Tưởng niệm Phan Văn Toản

Vielen Dank an Nguyễn Thuỳ Trang, Ly und Nga von Việt Kiều 2.0 und Tran Thu-Anh von Mental Health Vietnam Germany für die Übersetzung und das Korrekturlesen!


Phan Văn Toàn’u tanıyor muydunuz? 

30.4 tari­hinde Berlin yakın­larındaki Fredersdorf’ta düzen­le­necek olan anma etkin­liğine katılın.

Phan Văn Toàn, 30 Nisan 1997’de Berlin yakın­larındaki Fredersdorf S‑Bahn istasyonunda çıkan şid­detli bir kavga sonucu hayatını kay­betti. Öldürülüşünün 25. yılında Phan Văn Toàn’I anıyoruz. Ana failin Viyetnamlılara yönelik ırkçı bey­an­larına rağmen, saldırı ırkçı bir eylem olarak görülmedi. Asya-karşıtı ırk­çılık, Fredersdorf başta olmak üzere her yerde mücadele edilmesi gereken güncel bir sorundur.

Phan Văn Toản Anma Girişimi olarak sizi 30 Nisan 2022’deki anma etkin­liğine davet ediyoruz.

Program:

Vietnam(-Alman) ve diğer Asya/Asya-Alman asıl­lılar ve (post)göçmen toplu­lu­kları başta olmak üzere, Almanya’da ırk­çılığa ve anti-Semitizme maruz bırakılan herkesi anma etkin­liğine davet ediyor; Fredersdorf ve çevre sakin­lerinin yanı sıra Berlin’den gelecek olan katılımcıları aramızda görmeyi umut ediyoruz.

Berlin’den Fredersdorf’a yalnız seyahat etmek iste­mey­enler, saat 13:00’da Berlin- Ostkreuz S‑Bahn istasyonu 3. Peronda bize katılabilirler.

Etkinlik sırasında, katılımcıların güven­liğinden sorumlu bir ekip bulunacaktır.

Haydi, bir­likte kala­balıklaşalım, Phan Văn Toàn’u anarak unut­ul­ma­dığını gös­terelim! Hatırlamak, değiştirmektir!

Suç ve olayın arka planı hak­kında daha fazla bilgiyi için: https://phanvantoan.de (Uyarı: şid­detin ayrıntılı açıkla­masını içerir.) Phan Văn Toàn’ı tanıyor veya hak­kında bir şeyler bili­yor­sanız, gedenken-fredersdorf@riseup.net ile ile­tişime geç­mekten çekinmeyin.


Did you know Phan Văn Toàn?
Invitation to a memorial gathering on 30.4. in Fredersdorf near Berlin 

On April 30, 1997, Phan Văn Toàn died due to a violent con­fron­tation at the S‑Bahn station in Fredersdorf near Berlin. 25 years later, we want to remember: the indi­vidual Phan Văn Toàn; the assault, which was not con­demned as a racist act despite the racist state­ments of the main per­pe­trator against Vietnamese people; and that (anti-Asian) racism is a major current issue, which must be named and con­fronted both in Fredersdorf and beyond. The memorial initiative Phan Văn Toản invites you to the memorial gathering on 30.04.2022

Program:

  • 2 p.m. Rally at S‑Bhf Fredersdorf, fol­lowed by a joint walk to the Angerscheune Dorfstraße 1, 15370 Petershagen/Eggersdorf.
  • 12–6 p.m. Exhibition „Kein Schöner Land“ („No country more beau­tiful“) in memory of the victims of right-wing vio­lence in Brandenburg by the asso­ciation Opferperspektive e.V.

We would like to espe­cially invite people from Vietnamese (-German), other Asian/Asian-German and other (post-) migrantic com­mu­nities to the memorial event, as well as people who expe­rience racism and anti-Semitism in Germany. 

We are hoping for many resi­dents from Fredersdorf and the sur­rounding area and par­ti­ci­pants from Berlin to join the event as well. 

For those who do not want to travel alone from Berlin to Fredersdorf: We will meet as a group at 1pm at platform 3 at Berlin Ostkreuz. During the event a team will take care of the safety of the participants. 

Let us be many and let us show that the crime and espe­cially the person Phan Văn Toàn are not for­gotten! To remember means to bring about change! More infor­mation about the crime and the back­ground can be found here: https://phanvantoan.de (Attention: detailed description of vio­lence). If you knew Phan Văn Toàn or know some­thing about him, please contact us at gedenken-fredersdorf@riseup.net.

Thank you Tebessüm and partner for the turkish and english translation.

AllgemeinVerein

kori­en­tation. Netzwerk für Asiatisch-Deutsche Perspektiven e.V. ist eine Selbstorganisation und ein
Netzwerk von Asiatischen Deutschen und Asiat*innen mit dem Lebensschwerpunkt Deutsch­land mit einem gesell­schafts­kri­ti­schen Blick auf Kultur, Medien und Politik. Das Ziel ist es, viel­fältige Lebenswirklichkeiten in Deutschland bewusst und sichtbar zu machen und damit Rassismus ent­gegen zu wirken.

Asiatisch-Deutsch als Selbstbezeichnung ist für kori­en­tation ein ver­bin­dendes Element, das der poli­ti­schen Positionierung dient und sich weder auf nationale Grenzen noch auf eine kul­tu­relle Essentialisierung bezieht. kori­en­tation ver­sucht den Widerspruch und die Gleichzeitigkeit zu reflek­tieren, dass (Süd‑, West‑, Zentral‑, Nord‑, Ost- und Südost-)Asien Konstrukte sind und Bezüge, wie bspw. ‚tamilisch-‘, ‚südkoreanisch-‘, in Jakarta geboren und in Deutschland aufgewachsen-‚Sein‘ in den gelebten Erfahrungen eine Rolle spielen.


Wir suchen für unser neues Projekt RADAR – Ressourcen von/für Asiatische Deutsche gegen anti-asiatischen Rassismus – vor­be­haltlich der Förderzusage – eine

PROJEKTLEITUNG
50 %-Stelle in Anlehnung an TVöD Bund E12
frü­hestens ab 01.07.2022 in Berlin – Arbeitsbeginn ver­han­delbar (UPDATE)

Bewerbungsfrist: 15.05.2022ver­längert!
Bewerbung per Email an: info@korientation.de
Hast Du Fragen? Melde Dich bei uns, auch gern per Email.

Wir laden ins­be­sondere BPoC mit Bezügen zu Asien (Zur Klarstellung: Damit meinen wir Süd‑, West‑, Nord‑, Südost‑, Ost- und Zentralasien) und inter­sek­tio­nalen Identitäten ein,
sich zu bewerben.

Ziel des auf zwei Jahre ange­legten Modellprojektes ist die inhalt­liche Qualifizierung und Professionalisierung von (Asiatisch-Deutschen) Multiplikator*innen der ras­sis­mus­kri­ti­schen Bildungsarbeit zum Thema „anti-asiatischer Rassismus“ durch

  • die Aufbereitung von Wissen zu anti-asiatischem Rassismus und Asiatisch-Deutschen Perspektiven;
  • die Schaffung von Räumen für Asiatisch-Deutsche Multiplikator*innen für Empowerment und Austausch;
  • Cross-Community Knowledge-Transfer bei der Produktion von inter­sek­tio­nalem Wissen zu anti-asiatischem Rassismus;
  • Erarbeitung eines dekon­stru­ierten, kol­la­bo­rativ neu­be­setzten und inter­sek­tional dis­ku­tierten Konzepts von anti-asiatischen Rassismus als Grundlage für zukünftige ras­sis­mus­kri­tische Bildungsarbeit, Transfer und Aufbereitung kom­plexer Zusammenhänge in die prak­tische Bildungsarbeit.

Zu den Aufgaben der Projektleitung gehören

  • Leitung und Koordination von RADAR: Inhaltliche Konzeptionsweiterentwicklung und Ausrichtung des Projekts, Projektdokumentation, Drittmitteladministration und ‑abrechnung, Berichtwesen
  • (Wissenschaftliche) Recherche, Zusammenführung und Aufbereitung bestehender Wissensressourcen zu anti-asiatischem Rassismus
  • Inhaltliche Konzeption und Organisation von Maßnahmen und Veranstaltungen im Projekt
  • Verantwortung einer Projektbroschüre in digital und Print sowie der Projektwebseite
  • Bedarfsermittlung Asiatisch-Deutscher Multiplikator*innen der ras­sis­mus­kri­ti­schen Bildungsarbeit
  • Auf- und Ausbau eines Netzwerks von Asiatisch-Deutschen Multiplikator*innen der ras­sis­mus­kri­ti­schen Bildungsarbeit
  • Unterstützung beim Ausbau und Pflege des Netzwerkes von Kooperationspartner*innen in Berlin und bundesweit
  • Verfassen von Texten für die interne und externe Kommunikation sowie Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Ggf. Unterstützung der Geschäftsführung des Vereins bei der wei­teren Drittmittelakquise im Projekt
  • Die Projektleitung wird unter­stützt durch eine halbe Assistenzstelle, die gemeinsam mit der Projektleitung aus­ge­schrieben wird.

Die kom­plette Stellenausschreibung inkl. Bewerbungsprofil, was Dich bei uns erwartet und Informationen zum Bewerbungsverfahren findest Du hier: 


BlogPolitikVeranstaltungen

ENGLISH VERSION CLICK HERE

IN MEMORY, IN RESISTANCE

Gedenken an die Opfer des rassistischen & sexisistischen Anschlags in der Gegend um Atlanta vom 16.03.2021

Am 16. März jährt sich der ras­sis­tische & sexis­tische Anschlag auf Spa-Mitarbeiter*innen in der Gegend um Atlanta, Georgia/USA. Wir, als Teil der asia­ti­schen Diaspora in Deutschland, wollen den Anlass nehmen, um zusam­men­zu­kommen & eine Mahnwache in Gedenken an die acht Opfer, von denen sechs asia­tische Frauen waren, & im Kampf gegen die kapi­ta­lis­ti­schen, ras­sis­ti­schen & sexis­tisch patri­ar­chalen Strukturen, in den USA, Deutschland & global zu halten.

In Gedenken an Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan, Yong Ae Yue, Delaina Ashley Yaun, Paul Andre Michels.

Mahnwache

In Solidarität mit den Opfern & deren Angehörigen ver­an­stalten wir eine Mahnwache mit Redebeiträgen & Performances:

WANN: Samstag, den 19. März 2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr
WO: an der Friedensstatue in Berlin-Moabit (Ecke Birkenstraße/Bremer Straße) 

Zur Mahnwache sind alle Menschen herzlich eingeladen!

Außerdem wird es nach den Redebeiträgen & Performances einen Community Space geben. Zu diesem Community Space laden wir alle Menschen herzlich ein, die negativ von Rassismus gegen ost­asia­tisch und süd­ost­asia­tisch gelesene Menschen betroffen sind, um sich bei Tee, Snacks & Musik ken­nen­zu­lernen, aus­zu­tau­schen & zu vernetzen.

Wir freuen uns sehr, euch alle zahl­reich auf der Mahnwache & auch auf dem Community Space zu sehen!

Bitte teilt die Infos zur Mahnwache! Dieser Veranstaltungstext wird noch in wei­teren Sprachen übersetzt.

UNTERSTÜTZT DIE ORGA-GRUPPE

Zudem wird für die Organisation der Mahnwache noch dringend Unterstützung gebraucht! Insbesondere Allies / Verbündete sind hier ange­sprochen ange­messene Aufgaben zu über­nehmen. Auf Instagram (u.a. bei @storiesbythuy und @korientation) gibt es einen Aufruf mit Aufgabenliste & Awareness-Konzept. 

Bei Interesse & Kapazitäten für Unterstützung & bei Rückfragen, meldet euch gerne bei uns unter:
in-memory-in-resistance@riseup.net 

ORGANISATOR*INNEN

Die Mahnwache wird von Einzelpersonen der asia­ti­schen Diaspora orga­ni­siert. „Wir sind eine kleine Gruppe von asiatisch-diasporischen Menschen aus Berlin. Wir stellen uns gegen die kapi­ta­lis­ti­schen, ras­sis­ti­schen und sexistisch-patriarchalen Strukturen in den USA, Deutschland und global.“ 

(Dies ist keine Veranstaltung von kori­en­tation, wird aber von kori­en­tation unterstützt.)

kori­en­tation ver­weist auf den Offenen Brief gegen anti-asiatischen Rassismus, der einen Monat nach dem Anschlag am 16.04.2021 ver­öf­fent­licht wurde.


English Version

In Memory, In Resistance

Remembering the victims of the racist and sexist attack in the Atlanta area on March 16, 2021.

March 16 marks the one-year anni­versary of the racist and sexist attack on spa workers in the Atlanta area, Georgia/USA. We, as part of the Asian dia­spora in Germany, want to take the occasion to come tog­ether and hold a vigil in memory of the eight victims, six of whom were Asian women, and in resis­tance against the capi­talist, racist, and sexist patri­archal struc­tures in the USA, Germany, and globally.

In memory of Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan, Yong Ae Yue, Delaina Ashley Yaun, Paul Andre Michels.

VIGIL

In soli­darity with the victims and their families, we will hold a vigil with speeches and per­formers (the speakers and per­formers will be announced soon).

DATE: Saturday, March 19, 2022 from 1:00 to 3:30 pm
WHERE: at the Statue of Peace / Friedensstatue in Berlin-Moabit (corner of Birkenstraße and Bremer Straße)

In addition, there will be a com­munity space after the speeches and per­for­mances. To this com­munity space we warmly invite all people who are nega­tively affected by racism against East Asian- and Southeast Asian-perceived people to meet, exchange and connect over tea, snacks, and music.

We are very much looking forward to seeing you all in large numbers at the vigil and also at the Community Space! Please spread the news and share the info about the vigil! 

This call text will also be trans­lated into other lan­guages. More infor­mation will follow.

SUPPORT NEEDED

Moreover, support is still urgently needed for the orga­nization of the vigil. Allies in par­ti­cular are addressed here to take on appro­priate tasks.In the pre­vious Instagram post (among others at @storiesbythuy and @korientation) there is a call with a task list and our awa­reness concept. 

If you are inte­rested and have capacity for support, as well as any ques­tions, feel free to contact us at:
in-memory-in-resistance@riseup.net

ORGANIZERS

This vigil is orga­nized by indi­vi­duals from the Asian dia­spora in Germany. „We are a small group of Asian-diasporic people from Berlin. We oppose the capi­talist, racist and sexist patri­archal struc­tures in the US, Germany and globally.“

(Note: This is not orga­nized by kori­en­tation. We support the vigil and the cause.)

We include a link to the Open Letter against anti-asian racism that was published one month after the attack on April 16, 2021.

KulturProjekt MEGAVeranstaltungenVerein

Community Event in Gedenken an das Attentat von Atlanta am 16. März 2021

[English Version below]

Am 16. März jährt sich der Amoklauf im Großraum Atlanta, Georgia, bei dem ins­gesamt acht Menschen ums Leben kamen, dar­unter sechs ost- und süd­ost­asia­ti­schen Frauen*, die aus ras­sis­ti­schen und sexis­ti­schen Motiven ermordet wurden. Wir gedenken Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan, Yong Ae Yue sowie Paul Andre Michels und Delaina Ashley Yaun Gonzalez. YEOJA Mag orga­ni­sierte gemeinsam mit kori­en­tation in Kooperation mit dem Koreaverband und bi’bak eine Veranstaltung anlässlich des Jahrestages, um einen kri­ti­schen Blick auf anti-asiatischen Rassismus in seiner Verschränkung mit Klassismus und Sexismus zu werfen. 

Die Veranstaltung zeigte die Arbeiten von fünf ost- und süd­ost­asia­ti­schen Künstler*innen aus ver­schie­denen Disziplinen, die sich in ihren Werken mit den weit­rei­chenden Auswirkungen von anti-asiatischem Rassismus vor und nach dem 16. März 2021 und seit der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen. 

Im Anschluss an das Screening folgte eine Podiumsdiskussion mit den Künstler*innen, bei der wir unter anderem der Frage nach­gingen: Wie weit sind wir in einem Jahr gekommen und wie weit müssen wir noch gehen?

Artists

WAS: How Far Have We Come. Community Event in Gedenken an das Attentat von Atlanta am 16.03.2021
WANN: 23.03.2022 um 20 Uhr
WO: SİNEMA TRANSTOPIA, Haus der Statistik – Haus B, Otto-Braun-Str. 72, 10178 Berlin, www.bi-bak.de
CORONA-REGELUNGEN: 2G, geimpft und geboos­tered oder geimpft und genesen. Darüber hinaus finden wir es sehr wün­schenswert, wenn wei­terhin Masken im Innenraum getragen werden.
SPRACHE: Englisch

Auf der Veranstaltung werden kei­nerlei Formen von dis­kri­mi­nie­rendem und ras­sis­ti­schem Verhalten geduldet, keine Formen von Rassismus, Anti-Semitismus, Anti-Muslimischer Rassismus, Klassismus, Queer- und Transfeindlichkeit, Fatphobia usw. 

Die Veranstaltung wurde von YEOJA Mag in Kooperation mit kori­en­tation e.V., bi’bak und dem Korea Verband ver­an­staltet und im Rahmen des Projektes MEGA durch das BMFSFJ im Programm „Demokratie leben!“ sowie durch das Land Berlin im PartInt-Programm gefördert.


English Version

YEOJA x MEGA present: HOW FAR HAVE WE COME?

Community event in Memory of the Atlanta attacks on 16 March 2021

On March 16th, it marked one year since the tragic shooting incident in the vicinity of Atlanta, Georgia. Eight indi­vi­duals lost their lives in this unfort­unate event, six of whom were East- and South-East Asian women, tar­geted due to a racist and sexist motive. We remember Daoyou Feng, Hyun Jung Grant, Suncha Kim, Soon Chung Park, Xiaojie Tan, Yong Ae Yue, Paul Andre Michels, and Delaina Ashley Yaun Gonzalez.

YEOJA Mag, in col­la­bo­ration with kori­en­tation e.V., Koreaverband, and bi’bak, had orga­nized an event to reflect on and address the issue of anti-Asian racism and xeno­phobia, examining its inter­section with classism and sexism.

The event show­cased the works of five artists of East- and South-East Asian descent, spanning various disci­plines. Their crea­tions directly con­fronted the broader impli­ca­tions of anti-Asian racism and xeno­phobia, both pre­ceding and fol­lowing the events of March 16th, 2021, and extending into the era of the Covid-19 pandemic.

Following the screening, a panel dis­cussion ensued, delving into various aspects, including an assessment of the pro­gress made in the past year and the distance yet to be covered.

Artists

DATE: Feb 23, 2022 (Wed) at 8 pm
WHERE: SİNEMA TRANSTOPIA, Haus der Statistik – Haus B, Otto-Braun-Str. 72, 10178 Berlin, www.bi-bak.de
CORONA-Regulations: 2G, vac­ci­nated and boos­tered or vac­ci­nated and reco­vered. Please note that the wearing of masks is strongly encou­raged.
LANGUAGE: The event will take place in English.
NICE: No Entry Fee!

Please note that we do not tolerate any form of dis­cri­mi­nation, racism, anti-semitism, isla­mo­phobia, classism, queer phobia, trans­phobia, fat­phobia etc. at our event.

This event was orga­nized by YEOJA Mag in coope­ration with kori­en­tation e.V., bi’bak, and Korea Verband. It is sup­ported as part of the project MEGA by the BMFSFJ via „Demokratie leben!“ and the PartInt-Programm, Berlin.

VeranstaltungenVerein

Am 4. und 5. Februar 2022 wird das MEGA Team für kori­en­tation bei der Asian German Studies Tagung in Tübingen dabei sein, die von Prof. Dr. You Jae Lee und Dr. Kien Nghi Ha (Universität Tübingen) für die deutsche Forschungslandschaft orga­ni­siert wird. Weitere Infos zum Programm findet Ihr auf der Webseite!

AllgemeinBlog

von Kimiko Suda

Sich kol­lektiv und öffentlich an ein gesell­schaft­liches Ereignis wie einen ras­sis­ti­schen Angriff oder Anschlag zu erinnern, bedeutet immer, auch als eine soziale Gruppe poli­tisch Stellung zu beziehen und einen Platz in der Gesellschaft für die Repräsentation eigener Perspektiven auf die sozialen Verhältnisse der Gegenwart ein­zu­fordern. In den letzten Jahren for­miert sich in Deutschland ein zunehmend brei­terer öffentlich-medialer Diskurs über post­mi­gran­tische[1] Erinnerungskultur. Dieser Diskurs umfasst eine Aufarbeitung der deut­schen Kolonialpolitik und ihrer Nachwirkungen[2], der his­to­ri­schen und aktu­ellen Auswirkungen des Nazi-Regimes auf BPoC[3], der staat­lichen Anwerbe- und Migrationspolitik in Westdeutschland ab Ende der 1950er (Lee 2021; Kataoka et al 2012; Choi/Berner 2006; Goel 2013) und in Ostdeutschland ab den 1980ern (Dennis 2017), aber auch spe­zi­fisch der soge­nannten „Baseballschlägerjahre“[4] der Nachwendezeit (Weiss 2017). Die Aufarbeitung erfolgt dabei oftmals explizit aus einer rassismus- und macht­kri­ti­schen Perspektive, d.h. es wird struk­tu­reller Rassismus ana­ly­siert und kon­tex­tua­li­siert sowie bewusst die Handlungsmacht und Subjektivität der Betroffenen von ras­sis­ti­scher Gewalt berück­sichtigt. Am Vorantreiben dieses Diskurses sind Aktivist*innen aus (post)migrantischen, post­ko­lo­nialen, anti­ras­sis­ti­schen und anti­fa­schis­ti­schen Initiativen und Beratungsstellen, ein­zelne Mitarbeiter*innen und Projekte von Bildungsinstitutionen wie Stiftungen, Museen[5] und Universitäten[6], sowie weitere enga­gierte Einzelpersonen wie Rechtsanwält*innen und Künstler*innen[7] beteiligt.

Wichtiger Teil dieses Diskurses ist eine öffent­liche Auseinandersetzung mit der poli­ti­schen Verantwortung, weitere Gewalt gegen ras­si­fi­zierte und mar­gi­na­li­sierte soziale Gruppen in Deutschland zu ver­hindern – im deut­schen Kontext spe­zi­fisch auch vor dem his­to­ri­schen Hintergrund des Nazi-Regimes. Weiter geht es um die detail­lierte Aufarbeitung und Dokumentation der Ereignisse, sowie das Einfordern und Etablieren eines wür­de­vollen Gedenkens für die Ermordeten, um ein Vergessen dieser Menschen und ihrer Schicksale in Deutschland zu ver­hindern. Alle drei Aspekte wurden in vielen Fällen ras­sis­ti­scher Morde auf der insti­tu­tio­nellen Ebene grob ver­nach­lässigt oder voll­ständig negiert, daher ist die Arbeit dieser zivil­ge­sell­schaft­lichen Akteur*innen uner­setzlich. Sie ist uner­setzlich, um poli­ti­schen Druck zu erzeugen, den Ermordeten und ihren Hinterbliebenen zu sozialer Gerechtigkeit zu ver­helfen und eben um jene kol­lektive soziale Verantwortung zu gene­rieren, keine wei­teren ras­sis­ti­schen Taten geschehen zu lassen.

Noch bevor die rechte und ras­sis­tische Gewalt der „Baseballschlägerjahre“ auch in den öffentlich-rechtlichen Medien stärker und kri­ti­scher the­ma­ti­siert wurde, haben seit den 1990er Jahren unter­schied­liche Initiativen bei­spiels­weise in Mölln[8], Rostock-Lichtenhagen[9], Hoyerswerda[10] und Lübeck[11] jah­relang mühevoll für die öffent­liche Anerkennung ras­sis­ti­scher Morde, eine Entschädigung der Opfer und Hinterbliebenen und ein wür­de­volles Gedenken für die Ermordeten gekämpft. Neben den Aktionen weißer deut­scher Antifas, deren Arbeit als Teil sozialer Bewegungen in Deutschland relativ gut doku­men­tiert wurde (Jänicke/Paul-Siewert 2017; Langer 2016), bestand auch weit weniger doku­men­tierter prak­ti­scher (post)migrantischer Widerstand gegen rechte Gewalt. 1989 gründete sich bei­spiels­weise die mehr­heitlich Türkisch-Kurdisch Deutsche Antifa Gençlik in Berlin, um sich gegen Übergriffe von Neonazis im öffent­lichen Raum orga­ni­siert zu wehren. Sie ver­öf­fent­lichten eine Zeitschrift und Flugblätter, in denen sie Rassismuskritik auch mit Kapitalismuskritik ver­banden, und dabei auf die Teile-und-Herrsche-Strategie der deut­schen Regierung in Hinsicht auf „deutsche“ und „aus­län­dische“ Arbeitende ver­wiesen (ak wantok 2014). Sie sind Vorbild für die aktu­ellen Cross-Community-Migrantifa-Formationen in Deutschland.[12] Beeindruckend ist auch der Mut von Nguyen Dinh Khoi, einem ehe­ma­ligen Vertragsarbeiter, der sich gegen rechte Übergriffe gewehrt hat, wie er in „Die Wendegeneration und rechte Gewalt. Baseballschlägerjahre“ (RBB Dokureihe von 2020) erzählt.[13] Wichtige Zeitzeugnisse zur Wendezeit aus BPOC-Perspektive sind darüber hinaus die Filme„Durvalar – Mauern – Walls“[14] von Can Candan und „die Mauer ist uns auf den Kopf gefallen“[15] von Diane Izabiliza.

Weitere Cross-Community-Initiativen zum Gedenken an ras­sis­tische Morde auch vor und nach der Wendezeit sind die Initiative DU 26. August 1984[16], die Gedenkinitiativen für Burak Bektaş [17] und Oury Jalloh[18], die Initiative 12. August[19] und die Initiative Halskestrasse[20]. Die Initiativen, die nach den Anschlägen jün­geren Datums, den NSU-Morden[21] an unter­schied­lichen Orten der Bundesrepublik, Halle[22] und Hanau[23], ihre Arbeit auf­nahmen, hatten demnach bereits „Vorbilder“ für ihre Arbeit im trau­rigen Sinne. Trotz der Arbeit, die bereits seit drei Jahrzehnten im Bereich der Aufarbeitung und wider­stän­digen Gedenkkultur gemacht wird[24], muss jeder Kampf und jede Auseinandersetzung lokal fast wieder von Neuem begonnen werden. Es fehlt die Bereitschaft in der Politik und all­gemein in der deut­schen Gesellschaft, Verantwortung für ver­gangene ras­sis­tische Gewalttaten, aber auch die Gegenwart zu über­nehmen. Die Gründe dafür liegen unter anderem an der Kontinuität von „Othering“, d.h. die Ermordeten werden wei­terhin als „die Anderen“ begriffen, als „Fremde“, als „Nicht-weiße“ und nicht zur gesell­schaft­lichen „Mitte“ zuge­hörig, und somit auch einer tie­fer­ge­henden Aufarbeitung und eines Gedenkens nicht wert. Ein ver­ant­wor­tungs­volles Gedenken umfasst auch die Frage nach dem „Wegschauen“ und der Mitschuldigkeit hin­sichtlich ras­sis­ti­scher Gewalt im öffent­lichen Raum, die extrem unbequem ist. Die Mitglieder der Gedenkinitiativen, die eine solche Auseinandersetzung ein­fordern, werden dann auch oftmals von ein­zelnen lokalen Politiker*innen und Anwohner*innen als „Nestbeschmutzer*innen“ und als „Unruhestifter*innen“ beschimpft, um sie mundtot zu machen und eine Mitschuld an den Geschehen der Vergangenheit und eine Verantwortung für die Gegenwart von sich zu weisen.

Das aktuelle Beispiel der Gedenkinitiative Phan Văn Toàn

Nach der Erschießung von acht Menschen, dar­unter sechs asia­ti­schen Frauen, im US-amerikanischen Atlanta durch einen weißen christ­lichen Fundamentalisten am 16. März 2021[25] demons­trierten circa 300 vor allem junge Asiatische Deutsche, Mitglieder von kori­en­tation, des Berlin Asian Film Network (BAFNET), von Deutsche Asiat*innen Make Noise (DAMN*) und soli­da­rische Einzelpersonen, im Zentrum Berlins[26]. Sie gedachten der Ermordeten und for­derten öffentlich, dass anti-asiatischer Rassismus geächtet werden müsse. Damit einher ging ein öffent­licher Brief gegen anti-asiatischen Rassismus, der im März und April 2021 von 1216 Personen und Organisationen unter­schrieben wurde.[27] Es wurde also eine relativ große Öffentlichkeit zu diesem Thema erzeugt. Vor dem Hintergrund der deut­lichen Zunahme an Übergriffen auf asiatisch-gelesene Personen in Deutschland im Jahr 2020 im Kontext der medialen Kulturalisierung und Rassifizierung des Corona-Virus[28] war diese Form der kol­lek­tiven Repräsentation ein wich­tiges Signal des Zusammenhalts nach innen in die Asiatisch-Deutschen Communities, aber auch nach außen hin­sichtlich einer kol­lek­tiven Mobilisierbarkeit von Asiatischen Deutschen für poli­ti­schen Protest im öffent­lichen Raum.

Gleichzeitig ist die Geschichte der Asiatisch-Deutschen Communities jedoch in staat­lichen Bildungsinstitutionen wie Schulen, Universitäten und Museen – von der Unsichtbarkeit ras­sis­ti­scher Morde abge­sehen – ins­gesamt ver­gleichs­weise wei­terhin unter­re­prä­sen­tiert, auch wenn Formierungsprozesse, wie zu Anfang dieses Textes beschrieben, fest­zu­stellen sind. Weiterhin ist von einer großen Dunkelziffer hin­sichtlich ras­sis­ti­scher Übergriffe, die in der Nachwendezeit außerhalb der urbanen Zentren verübt wurden und die nur durch zähe Recherchearbeit in Medien- und Gerichtsarchiven ans Tageslicht kommen werden, aus­zu­gehen. Im Januar 2020 orga­ni­sierten Engagierte aus der Strausberger Gruppe „Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt“(BorG)[29] und der VVN-BdA Märkisch-Oderland[30] zum ersten Mal eine Kundgebung zum Gedenken an den ehe­ma­ligen Vertragsarbeiter Phan Văn Toản, der im Januar 1997 in Fredersdorf bei einem ras­sis­ti­schen Übergriff zunächst schwer ver­letzt wurde und im April des­selben Jahres an seinen Verletzungen ver­starb. Noch am selben Tag wurde der an der S‑Bahn-Station pro­vi­so­risch errichtete Gedenkort ver­wüstet, Plakate wurden abge­rissen und der Blumenschmuck zer­stört. Aus dem Wunsch heraus, zu einem wür­digen Gedenken an Phan Văn Toản und zu einer poli­ti­schen Einordnung der Tat bei­zu­tragen, gründete sich die „Gedenkinitiative Phan Văn Toản“. Wäre die Initiative nicht aktiv an kori­en­tation e.V. her­an­ge­treten, hätten wir ver­mutlich niemals von Phan Văn Toảns Tod erfahren. Sein Fall wurde in einem Bericht des Politikwissenschaftlers und Historikers Christof Kopke (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) mit dem Titel „Überprüfung umstrit­tener Altfälle Todesopfer rechts­extremer und ras­sis­ti­scher Gewalt im Land Brandenburg seit 1990“[31] und von der Opferperspektive e.V. in Brandenburg auf­ge­griffen und auf deren Website in deren Gedenkkalender „Kein schöner Land. Todesopfer rechter Gewalt in Brandenburg“ mit­be­rück­sichtigt.[32] Bisher sind leider nur wenige bio­gra­fische Informationen über Phan Văn Toản bekannt. Er hatte eine Partnerin in Deutschland und ver­mutlich noch Familie in Vietnam. Der Mord an ihm muss in den Kontext des gesell­schaft­lichen und poli­ti­schen Klimas der soge­nannten „Baseballschlägerjahre“ ein­ge­ordnet werden. Eine größere Anzahl der ehe­ma­ligen viet­na­me­si­schen Vertragsarbeiter*innen, die sich ent­schieden hatte, nach der Wiedervereinigung in Deutschland zu bleiben, durch­lebte zwi­schen 1989 und 1997 eine Zeit der Prekarität und beruf­lichen Unsicherheit, da sie aus den Betrieben, für die sie staatlich ange­worben worden waren, ent­lassen wurden. Viele von ihnen erhielten erst 1997 mit der zweiten Bleiberechtsregelung im deut­schen Ausländergesetz eine recht­liche Grundlage für einen lang­fris­tigen Aufenthaltsstatus und somit eine Arbeitserlaubnis für den regu­lären Arbeitsmarkt. Diese Prekarität, die bei­spiels­weise auch Phan Văn Toản dazu zwang, seinen Lebensunterhalt mit infor­mellen Gelegenheitsjobs wie Zigarettenverkauf an S‑Bahnhöfen zu bestreiten, stellte damals unfrei­willig die Lebensrealität einer Vielzahl von Menschen dar. Die Markiertheit als „asia­tisch“ und BPoC ver­stärkte die Vulnerabilität dieser Menschen im öffent­lichen Raum. Der Zwang, sich täglich stun­denlang an öffent­lichen Orten auf­zu­halten, mit dem Gefühl, sich ange­sichts der großen Häufigkeit von Überfällen durch Neonazis seiner phy­si­schen und emo­tio­nalen Unversehrtheit nicht sicher sein zu können, muss eine große Belastung in der dama­ligen Zeit dar­ge­stellt haben. Zeitzeug*innen betonen jedoch, dass sie sich nicht aus­schließlich als Opfer der dama­ligen Verhältnisse sehen, sie hätten ihr Leben durch­ge­zogen und auch gefeiert, Freundschaften auf­gebaut und Familien gegründet. Die Angst, ins­be­sondere nach Anbruch der Dunkelheit ange­griffen zu werden, hätte sie jedoch jah­relang begleitet. Dieses Lebensgefühl wird bei­spiels­weise auch in Angelika Bach Ngoc Nguyens Film „Bruderland ist abge­brannt“ (1992)[33] beschrieben. Auch Mai Phuong Kollath, eine Aktivistin und Zeitzeugin des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen, berichtete Ähnliches auf der Diskussionsveranstaltung „Remember, Resist, Unite“[34].

Bemühungen der Gedenkinitiative Phan Văn Toản, Unterstützung von lokalen Politiker*innen für die Errichtung bei­spiels­weise einer Gedenktafel zu erhalten, sind bisher mehr­heitlich im Leeren ver­laufen. Auch Pfarrer*innen und andere gesell­schaftlich ein­fluss­reiche Personen sind einer Einladung zu einer Vernetzungsveranstaltung nicht gefolgt. Große und aus­dau­ernde Hilfsbereitschaft wurde nur von einer ein­zigen Politikerin gezeigt, die sich aus der Motivation, der lokalen AfD Stimmen abzu­ziehen, zur Wahl gestellt hat, und einem BPoC-Politiker aus einem kleinen Nachbarort. Ein Vertreter der Hamburger Initiative Halskestraße schätzte in einem digi­talen Vernetzungstreffen, dass es die Gedenkinitiative für Phan Văn Toản vor­aus­sichtlich min­destens sechs bis acht Jahre kosten wird, um eine Gedenktafel durch­setzen zu können. Der Prozess, sich Wissen über den Fall anzu­eignen, in den Austausch mit den Hinterbliebenen und der viet­na­me­si­schen Community zu treten, Unterstützung auf der lokalen poli­ti­schen Ebene zu finden und eine größere Öffentlichkeit zu dem Fall zu erzeugen, das alles brauche eben Zeit. Am 27. September 2021 orga­ni­sierte die Gedenkinitiative Phan Văn Toản eine öffent­liche Diskussionsveranstaltung in einer umge­bauten Scheune, nicht weit vom Tatort, an der rund 40 Personen teil­nahmen. Es dis­ku­tierten der ehe­malige Bürgermeister von Altlandsberg Ravindra Gujjula, die Geschäftsführerin der Opferperspektive e.V. Judith Porath, Christop Kopke von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Journalistin und Filmemacherin Angelika Bach Ngoc Nguyen und für die Gedenkinitiative Samuel Signer und Kimiko Suda. Unter den Teilnehmenden der Veranstaltung fielen vor allem eine ältere Frau auf, die gemeinsam etwas gegen die vor Ort aktiven Reichsbürger unter­nehmen wollte, und ein Fredersdorfer, der sagte, er sei dort zur Zeit des Mordes ein Teenager gewesen, er würde sich an den Fall erinnern und würde ein Denkmal unter­stützen. Ein ehe­ma­liger Gemeinderat betonte, dass er nichts gegen die Arbeit der Gedenkinitiative ein­zu­wenden hätte, er wolle sie aber auch nicht aktiv unter­stützen, er wolle lieber neutral bleiben.

Die Gedenkinitiative Phan Văn Toản als Cross-Community-Vorhaben ermög­licht einen Lernprozess zwi­schen unter­schied­lichen Menschen – die Mitglieder der VNN-BDA Märkisch-Oderland lernen etwas über Asiatisch-Deutsche Perspektiven auf die „Baseballschlägerjahre“, deren Berliner Mitglieder von kori­en­tation lernen etwas über die Alltagsrealität und poli­ti­schen Verhältnisse in Märkisch-Oderland. Ohne die Unterstützung anti­fa­schis­ti­scher Netzwerke könnte kori­en­tation bei­spiels­weise keine Gedenkkundgebung für Phan Văn Toản an der S‑Bahn Fredersdorf durch­führen. Der Risikofaktor, als weit sichtbare größere Gruppe von Asiatischen Deutschen und Asiat*innen ange­griffen zu werden, wäre aktuell immer noch zu groß, während das Vertrauen in die Polizei, die Sicherheit zu gewähr­leisten, zu gering ist. Und ohne die Vorarbeit von Christof Kopke und Judith Porath, beides Zeitzeug*innen der „Baseballschlägerjahre“ und anti­fa­schis­tisch poli­tisch aktiv in der Region seit den 1990er Jahren, wäre der Mord an Phan Văn Toản für nach­fol­gende Generationen unsichtbar geblieben.

Fazit und Ausblick

Es bedarf einer spe­zi­fi­schen Aufarbeitung Asiatisch-Deutscher indi­vi­du­eller Schicksale und kol­lek­tiver Geschichte(n) und eines Ausbaus der Asiatisch-Deutschen Erinnerungskultur aus den Communities heraus für die Communities und in die weißen Institutionen und die all­ge­meine Gesellschaft hinein. Daneben sind Cross-Community-Allianzen erfor­derlich, ins­be­sondere auch außerhalb der urbanen Zentren, um eine nach­haltige öffent­liche Gedenkpraxis durch­setzen zu können. Um in einem Ort wie Fredersdorf eine umstrittene Gedenktafel auf­stellen zu können, bedarf es zunächst erst einmal per­sön­licher lokaler Beziehungen, Vertrauen und Einflussnahme, die Außenstehende nicht so leicht in kurzer Zeit oder grund­sätzlich nicht auf­bauen können. Gleichzeitig brauchen die lokalen Aktivist*innen Verstärkung von außen, um spe­zi­fi­sches Wissen über die Asiatisch-Deutsche Geschichte und Perspektiven zu bekommen, und auch generell, um den Mut ange­sichts der man­gelnden Unterstützung vor Ort nicht zu ver­lieren. Auf der insti­tu­tio­nellen Ebene bedarf es der Entwicklung einer erwei­terten juris­ti­schen Definition davon, was ein ras­sis­tisch moti­vierter Mord ist, die eine gezielte staat­liche Verfolgung von „Hate Crimes“ ermög­licht. In den Fällen, in denen es gelungen ist, einen Gedenkort zu errichten, besteht oftmals das Problem der Zerstörung und Vandalisierung der Gedenkorte[35], d.h. mit der Errichtung ist der Prozess kei­neswegs abge­schlossen, sondern es muss darüber hinaus ver­stärkt Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden und Schutzvorkehrungen müssen erar­beitet werden. Der Prozess des Einschreibens einer historisch-informierten und ras­sis­mus­kri­ti­schen Perspektive auf Morde, Pogrome und Übergriffe im deut­schen Alltag in den öffentlichen-medialen Diskurs ist lange noch nicht voll­endet – bezie­hungs­weise der Prozess ist ohne Abschluss zu ver­stehen, solange wir nicht sicher sein können, dass im öffent­lichen Raum keine ras­sis­ti­schen Übergriffe mehr pas­sieren werden.

Wir hoffen, dass ihr bei der nächsten Gedenkkundgebung in Fredersdorf für Phan Văn Toản dabei sein werdet – 2022 jähren sich im Januar und im April der Übergriff und sein Todestag zum 25. Mal! Aktuelle Informationen zur Arbeit der Gedenkinitiative findet ihr auf der Website[36] der Initiative.

Referenzen

ak wantok (Hg.) (2014): Antifa Gençlik. Eine Dokumentation (1988–1994), Münster: Unrast Verlag.

Choi, Sun-ju / Berner, Heike (Hg.) (2006): Zuhause. Erzählungen von deut­schen Koreanerinnen, Assoziation A.

Dennis, Mike (2017): Vietnamesische Migration in den 1980er Jahren: Arbeiten in einem kom­mu­nis­ti­schen Paradies, in: Kocatürk-Schuster et al. (2017): unsichtbar. Vietnamesisch-Deutsche Wirklichkeiten, DoMiD, S. 78–97.

Foroutan, Naika (2019): Die post­mi­gran­tische Gesellschaft. Ein Versprechen der plu­ralen Demokratie, Bielefeld/Berlin: transcript.

Goel, Urmila (2013): „ ‚von unseren Familien finan­ziell unab­hängig und weit weg von der Heimat‘ Eine eth­no­gra­phische Annäherung an Migration, Geschlecht und Familie“ in: Thomas Geisen, Tobias Studer und Erol Yildiz (Hrsg.) (2013), Migration, Familie und soziale Lage – Beiträge zu Bildung, Gender und Care, Wiesbaden: Springer VS, 251–270.

Jänicke, Christin / Paul-Siewert Benjamin (Hg.)(2017): 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigen­ständige Bewegung, Verlag Westfälisches Dampfboot

Atsushi Kataoka / Regine Mathias / Meid u. a. (Hg.)(2012), „Glückauf“ auf Japanisch. Bergleute aus Japan im Ruhrgebiet. Essen, Klartext.

Langer, Bernd (2016): Antifaschistische Aktion: Geschichte einer links­ra­di­kalen Bewegung, Unrast Verlag.

Lee, You-Jae (Hg.)(2021): Glück Auf! Lebensgeschichten korea­ni­scher Bergarbeiter in Deutschland, iudicium.

Lierke, Lydia / Perinelli, Massimo (Hg.)(2020):Erinnern stören. Der Mauerfall aus migran­ti­scher und jüdi­scher Perspektive, Verbrecher Verlag.

Piesche, Peggy (Hg.)(2020): Labor 89. Intersektionale Bewegungsgeschichte*n aus West und Ost, Verlag Yilmaz Günay.

Weiss, Karin (2017): Vietnamesische „Vertragsarbeiter*innen“ der DDR seit der deut­schen Wiedervereinigung, in: Kocatürk-Schuster et al. (2017): unsichtbar. Vietnamesisch-Deutsche Wirklichkeiten, DoMiD„ S. 111–125.


[1] Zum Begriff „post­mi­gran­tisch“ siehe Foroutan 2019.

[2] Siehe bei­spiels­weise die Auftaktveranstaltung der Dekoloniale: https://www.youtube.com/watch?v=s683I-d2s6w, abge­rufen am 20.11.2021.

[3] Siehe bei­spiels­weise Informationen über „Stolpersteine“ für Schwarze Deutsche https://taz.de/Stolpersteine-fuer-Schwarze-Deutsche/!5791607/, und Chines*innen in Hamburg https://www.stolpersteine-hamburg.de/index.php?&MAIN_ID=7&p=78&BIO_ID=3087

[4] Der Begriff „Baseballschlägerjahre“ wurde vom Autor und Journalisten Christian Bangel als Hashtag in den sozialen Medien eta­bliert und über den medialen Kontext hinaus auf­ge­griffen. Bangel wuchs in der Nachwendezeit als Jugendlicher in Frankfurt an der Oder auf, und wählte den Begriff, um auf die Alltäglichkeit der bru­talen Gewalt von Neonazis auf­merksam zu machen. Dieser Hashtag wird in den sozialen Medien über die mehr­teilige ARD-Reportage unter diesem Namen hinaus, von Leuten mit Erinnerungen an die 1990er Jahre verwendet.

[5] Beispielsweise das FHXB Museum, das MARKK, die Stiftung Berliner Mauer und der Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf (Schwartzsche Villa).

[6] Beispielsweise Dr. Manuela Bauche (FU Berlin) mit dem Projekt »Geschichte der Ihnestr. 22« und Prof. Dr. Iman Attia (ASH Berlin) mit dem Projekt „Verwobene Geschichten“ (https://www.verwobenegeschichten.de/ ).

[7] Beispielsweise die Künstlerin Lizza May David: http://www.lizzamaydavid.com/

[8] https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/2019/12/16/kein-schweigen-kein-vergessen/

[9] https://vimeo.com/ondemand/diewahrheitliegtrostock, https://lichtenhagen-1992.de/pogrom/

[10] https://www.hoyerswerda-1991.de/nach-1991/gedenkkultur.html

[11] https://hafenstrasse96.org/

[12] https://www.korientation.de/interviewreihe-migrantifa-hessen/

[13] Siehe die Dokumentation „Baseballschlägerjahre: Ich bleibe – Folge 6“ unter fol­gendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=t5ixVow-SvY

[14] https://www.bpb.de/mediathek/305232/duvarlar-mauern-walls

[15] https://www.verwobenegeschichten.de/themen/film-die-mauer-ist-uns-auf-den-kopf-gefallen

[16] http://www.inidu84.de/

[17] http://burak.blogsport.de/

[18] https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/

[19] https://initiative12august.de/

[20] https://inihalskestrasse.blackblogs.org/

[21] https://www.nsu-watch.info/

[22] https://dubisthalle.de/tag/terroranschlag

[23] https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/

[24] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/213-todesopfer-seit-1990-ein-trauriger-rueckblick-auf-30-jahre-rechte-gewalt-64777/.

[25] https://www.nytimes.com/2021/03/19/us/atlanta-shooting-victims-spa.html

[26] https://www.korientation.de/demo-28–03-2021-berlin-atlanta-asian-diaspora-germany/

[27] https://www.korientation.de/atlanta-offener-brief/

[28] https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/Factsheet_Anti_Asiatischer_Rassismus_Final.pdf

[29] https://horte-srb.de/borg/

[30] https://mol.vvn-bda.de/

[31] Es gibt eine präzise Beschreibung des Tatvorgangs hier. Diese hat jedoch der Autorin dieses Beitrags die Tränen in die Augen getrieben, daher hier eine Triggerwarnung (ab S.100): https://www.mmz-potsdam.de/files/MMZPotsdam/Bilder_Meldungen/2015/Forschungsbericht%2006_2015_Botsch.pdf

[32] https://www.todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/victims-van-toau-phan.php

[33] Siehe den Film unter: https://www.youtube.com/watch?v=2B3WDt6MkZk

[34] Mehr Informationen über die Veranstaltung unter: https://www.korientation.de/remember-resist-unite-diskussion-23092021/

[35] Siehe bei­spiels­weise diese Fälle der Zerstörung von Gedenkorten für Opfer ras­sis­ti­scher Gewalt: https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/mit-hakenkreuz-und-afd-schriftzug-gedenkstaette-fuer-burak-bektas-in-berlin-neukoelln-erneut-beschaedigt/27375692.html, https://www.belltower.news/anti-asiatischer-rassismus-gedenktafel-fuer-chinesische-ns-opfer-in-hamburg-angegriffen-und-beschmutzt-98467/, https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/gedenkort-fuer-opfer-von-hanau-in-koeln-zerstoert_aid-56387783, https://www.welt.de/politik/deutschland/article201795384/NSU-Die-meisten-Mahnmale-fuer-Opfer-werden-geschaendet.html, abge­rufen am 23.11.2021.

[36] Siehe Website der Initiative (noch im Aufbau): https://phanvantoan.de/,

VeranstaltungenVerein

Link: https://youtu.be/Ml-LTDoULAI

Zwei Jahre Pandemie heißt für „asia­tisch“ gelesene Menschen in Deutschland und weltweit: Zwei Jahre, in denen ras­sis­tisch moti­vierte Attacken in öffent­lichen Räumen – verbal und kör­perlich – massiv zuge­nommen haben. Begleitende Stichwortgeber sind deutsche Mainstream-Medien, die mit der Kulturalisierung der Viruskrankheit anti-asiatische ras­sis­tische Vorurteile (re-)aktivieren. Ihre Berichterstattung wurde und wird von Stimmen aus den betrof­fenen Communities kri­ti­siert, dar­unter auch die Vereine kori­en­tation und die Neuen deut­schen Medienmacher*innen.

In zwei Jahren Pandemie hat sich gleich­zeitig viel Widerstand orga­ni­siert: Dazu gehören Hashtags wie #sto­pan­ti­a­si­an­racism, Netzwerke wie „ichbinkeinvirus.org“, Mobilisierungen für Demonstrationen, offene Briefe, Impulse für kri­tische wis­sen­schaft­liche Forschung, Cross-Community-Support und Vernetzung von soli­da­ri­schen Peer-Groups. Zusammengefasst: Asiatisch-Deutsche haben sich selbst-bewusst positioniert.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ziehen die Panelteilnehmer*innen Bilanz und dis­ku­tieren Potenziale sowie Visionen: Welche Diskurse und Dynamiken sind Ursachen für den Anstieg des anti-asiatischen Rassismus in der Pandemie? Wie haben „asia­tisch“ bzw. ost-/südostasiatisch gelesene Menschen diese Entwicklungen wahr­ge­nommen? Welche Formen von selbst­or­ga­ni­siertem Widerstand, Solidarität und Empowerment sind in und um Asiatisch-Deutsche und asiatisch-diasporische Communities ent­standen? What‘s next?

Es werden Asiatisch-Deutsche bzw. asiatisch-diasporische Panelist*innen sprechen: Sie arbeiten akti­vis­tisch, medi­en­kri­tisch und wis­sen­schaftlich an der Schnittstelle von Community Organizing und der Herstellung von kri­ti­scher Öffentlichkeit für anti­ras­sis­tische Themen. 

Datum: Do, 25.11.2021, 19.00 – 21.00 Uhr (Livestream)
Die Videodokumentation des Gesprächs findet Ihr hier:
Youtube-Link: https://youtu.be/Ml-LTDoULAI

Moderation: Quang Nguyễn-Xuân (Neue Deutsche Medienmacher*innen, No Hate Speech Movement)

Panelist*innen:

  • Cuso Ehrich (keine Pronomen) ist in sozialen Bewegungen aktiv und aktuell Bildungsreferent:in für Rassismus- und Machtkritik bei IDA-NRW. Seit 2018 gestaltet Cuso mit Xinan die Plattform und den Podcast DIASPOR.ASIA, in der sie an den Intersektionen von geschlecht­licher Identität, Klassenzugehörigkeit und Rassifizierung aus Asiatischen Perspektiven in Deutschland arbeiten.
  • Thủy-Tiên Nguyễn (keine Pronomen) ist eine queere Viet-Deutsche Person und arbeitet u.a. als politische*r Bildner*in und Tanztheaterpädagog*in. Arbeitsschwerpunkte sind haupt­sächlich anti-asiatischer Rassismus, Empowerment, Queerness, Queerfeindlichkeit und Gender. Für kori­en­tation e.V. unter­sucht Thủy-Tiên Rassismus in der COVID-19-Berichterstattung und co-hostet den Podcast „The Asian Diasporic Talk“.

Das Panel wird ver­an­staltet durch No Hate Speech Movement, ein Projekt der Neuen deut­schen Medienmacher*innen in Kooperation mit kori­en­tation e.V.

Credits:

Foto Thủy-Tiên: Thiên Ditze (@thien_ditze_photography)
Foto Cuso: Fadi Elias
Foto Kimiko: privat/Kimiko Suda